Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jøtul FS 350 - I 350 FL Montageanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
DEUTSCH
5.0 Installation
Wichtig! Der Einsatz ist schwer. Man braucht Hilfe um ihn
aufzustellen und in die richtige Position zu bringen.
Vor dem Aufstellen ist der Einsatz auf Beschädigungen
zu kontrollieren.
5.1 Aufstellen des Einsatzes
Sie können die Feuerstelle auf zwei Weisen montieren: Der
Einsatz kann auf den Fußboden in der Ummantelung
oder auf einer Stahlplatte in der dritten Lage plaziert
werden.
Wichtig! Der Einsatz wird gemäß der Montage- bzw.
Gebrauchsanleitung für das Modell Jøtul I 350 FL DE
installiert
Anbau und justieren der
und 9)
Hinweis: Bei einer niedrigen Platzierung des Einsatzes:
Verwenden Sie die vier Beine (Abb. 8E) im Lieferumfang
des Specksteins.
Niedrige Plazierung (Abb. 4): Bauen Sie die Beine
(Abb. 8E) mit den einstellbaren Gelenken mit Hilfe
von 4 Schrauben (in der Plastiktüte) zusammen
Gelenke mit Hilfe von vier Senkschrauben (Abb. 8B)
M8x25mm an den Kamin anbauen. Diese befinden
sich bereits an der Kaminbasis. Beine so einstellen,
daß die gewünschte Höhe erreicht wird. Ziehen Sie
die Verlängerungsstücke aus bis
Ziehen Sie die Einstellschrauben ca. 15 mm aus (Abb. 9).
Brennkammer hochheben.
Hohe Plazierung (Abb. 3): Bauen Sie die Beine
(Abb. 8A) mit den einstellbaren Gelenken mit Hilfe
von 4 Schrauben (in der Plastiktüte) zusammen
Gelenke mit Hilfe von vier Senkschrauben (Abb. 8B)
M8x25mm an den Kamin anbauen. Diese befinden
sich bereits an der Kaminbasis. Beine so einstellen,
daß die gewünschte Höhe erreicht wird. Ziehen Sie
die Verlängerungsstücke aus bis 9 Kerben erscheinen.
Ziehen Sie die Einstellschrauben ca. 15 mm aus (Abb. 9).
Brennkammer hochheben.
Anbau das Abzugsrohr
• Das Abzugsrohr muß mit einer Schneidschraube M6
am Rauchabzug befestigt werden. Verwenden Sie einen
5,5 mm Bohrer und bringen Sie am Abzugsrohr eine
Bohrung für die Schraube an.
Hinweis: Es ist wichtig, daß die Fugen/Abzugsrohre
vollständig abgedichtet sind. Austretende Luft o.ä. kann die
ordnungsgemäße Funktion des Kamins beeinträchtigen.
14
Beine (Abb. 3, 4, 8
9 Kerben erscheinen.
5.2 Montage der Ummantelung
Benötigtes Werkzeug: Wasserwaage, Bandmaß, Hammer,
Gummihammer, Blechschere und Silikon.
Hinweis: Der Untergrund muss absolut wagerecht sein.
Die maximale Neigung beträgt 2 mm/m. Dies ist für die
nachfolgende Montage von größter Bedeutung.
Achten Sie darauf, dass alle Steine horizontal liegen.
Korrigieren Sie die Höhe der Steine bei Bedarf mit kleinen
Blechstücken oder mit Silikon.
1.
Plazieren Sie die Brandschutzplatte aus Stahl.
2.
B e a c ht e n S i e b e i m S e t ze n d e r S t e i n e d i e
Nummerierung, die in den Abbildungen dargestellt
ist. (Abb. 3 und 4).
3.
Hinweisung: Bitte beachten Sie die Position von den
Steinen 223628.
4. Legen Sie den Aufstellungsort der Feuerstelle (im
Verhältnis zu dem Schornstein) fest. Siehe Abb. 1 für
die Abstände zur Wand.
Setzen sie zuerst die Steine der ersten Lage (Abb. 6 -
5.
223608, 223675 und 223607).
6. Befestigen Sie die Steine der Ecken und den vorderen
Stein mithilfe der Klammern (Abb. 5, 6 und 7 - 224019
und 224021).
Die Brandschutzplatte (Abb. 6 - 223680) hinten
7.
mithilfe der Klammern (Abb. 6 und 7 - 224021)
befestigen.
8. Niedrige Plazierung: Der Einsatz ist an seine endgültige
Position auf den Fußboden in der Ummantelung
zu bringen und die vier Verbindungsplatten (Abb.
8D) sind unter die Einstellschrauben zu legen. Der
Abzugsrohrbogen und der Rohrstutz montieren. Für
weitere Montierung der Ummantelung gehen Sie
dann so vor, wie die Abbildung 3 illustriert.
9. Hohe Plazierung: Die Steine, 221621, auf der Innenseite
der Seitensteine, 223608 mit Silikon kleben (Abb. 7).
Jetzt platzieren Sie die Brandschutzplatte auf den
inneren Seitensteinen und bringen den Einsatz an
seine endgültige Position. Die vier Verbindungsplatten
(Abb. 8D) sind unter die Einstellschrauben zu legen.
Den Abzugsrohrbogen und den Rohrstutz montieren.
10. Jetzt das Rauchrohr an den Rohrstutz anschließen.
11. Für hintere Rauchrohranschluß: Die vorgestanzte
Öffnung der Hitzeschutzplatte (Abb. 13 - 223681) muss
entfernt werden.
12. Für weitere Montierung der Ummantelung gehen Sie
dann so vor, wie die Abbildungen 10-15 zeigen.
13. Für obere Rauchrohranschluß: Ein Loch im
Lüftungsgitter für das Rauchrohr muss gemacht
werden.
14. Die Lüftungsgitter (Abb. 15 - 223684) über die Öffnung
der Ummantelung legen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fs 350 de

Inhaltsverzeichnis