Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 6126 Bedienungsanleitung
bürkert 6126 Bedienungsanleitung

bürkert 6126 Bedienungsanleitung

Wippen-magnetventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6126:

Werbung

Typ 6126, Typ 6606
Wippen-Magnetventil
2/2 oder 3/2-Wege Magnetventil
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 6126

  • Seite 1 Typ 6126, Typ 6606 Wippen-Magnetventil 2/2 oder 3/2-Wege Magnetventil Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ▶ Die Anleitung so aufbewahren, dass sie jedem Benutzer zur Verfü- Grundlegende Sicherheitshinweise ..........21 gung steht. ▶ Die Haftung und Gewährleistung für Typ 6126 und Typ 6606 Allgemeine Hinweise............... 23 entfällt, wenn die Anweisungen der Bedienungsanleitung nicht Systembeschreibung ..............24 beachtet werden.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Umgebung und die Umwelt entstehen. Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät. ▶ Die Magnetventile Typ 6126 und Typ 6606 sind für den Einsatz ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und in der Analysen-, Medizin- und Labortechnik konzipiert. Sie Leitungen entlüften/entleeren.
  • Seite 4 Versorgung ist ein definierter oder kontrollierter Wieder- nicht bei anliegender Versorgungsspannung berühren! anlauf des Prozesses zu gewährleisten. Die Magnetventile Typ 6126 und Typ 6606 wurde unter Ein- ▶ Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand und unter Beach- beziehung der anerkannten sicherheitstechnischen Regeln tung der Bedienungsanleitung betrieben werden.
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Packliste übereinstimmt. Die Gewährleistung erstreckt sich nur auf die Fehlerfreiheit Bei Unstimmigkeiten wenden Sie sich bitte umgehend an uns. der Magnetventile Typ 6126 und Typ 6606 und seiner Bau- Deutschland teile. Für Folgeschäden jeglicher Art, die durch Ausfall oder Kontaktadresse: Fehlfunktion des Gerätes entstehen könnten, wird keine...
  • Seite 6: Systembeschreibung

    SYSTEMBESCHREIBUNG TECHNISCHE DATEN Vorgesehener Einsatzbereich Betriebsbedingungen Die Magnetventile Typ 6126 und Typ 6606 sind für den Einsatz in der WARNUNG! Analysen-, Medizin- und Labortechnik konzipiert. Sie sind vorzugs- weise zum Dosieren, Füllen, Mischen und Verteilen kleiner Mengen Verletzungsgefahr einsetzbar. Funktionsausfall bei Einsatz im Außenbereich! ▶...
  • Seite 7: Konformität

    IP65 mit Litzen oder Gerätesteckdose IP30 mit Rechteckstecker 2/2-Wege-Ventil, direktwirkend, stromlos geöffnet Konformität P/NO Die Magnetventile Typ 6126 und Typ 6606 sind konform zu den EU-Richt- A in/out 3/2-Wege-Ventil, direktwirkend, universell linien entsprechend der EU-Konformitätserklärung (wenn anwendbar). einsetzbar Normen P/NC R/NO Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU-...
  • Seite 8: Elektrische Daten

    Typschild Elektrische Daten Beispiel: Anschlüsse: Steckerfahnen nach DIN 43650 C für Geräte- steckdose Typ 2516 oben oder seitlich Gehäusewerkstoff Rechteckstecker für Typ 2505 Dichtwerkstoff 2 FEP-Litzen, AWG24, 500 mm lang Nennweite Spannungs- Wirkungsweise versorgung: 12 V DC 24 V DC 110 ...
  • Seite 9: Installation

    INSTALLATION Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation! ▶ Die Installation darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeigne- tem Werkzeug durchführen! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage! Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal- und unkontrollierten Wiederanlauf! ten und Leitungen entlüften.
  • Seite 10 Montage Kennzeichnung der Ventilanschlüsse auf dem Gehäuse: → Vor der Montage Rohrleitungen und Flanschanschlüsse von eventuellen Verschmutzungen säubern. Anschluss stromlos geschlossen, bei Normally Closed → Zum Schutz vor Störungen gegebenenfalls einen Schmutzfänger einbauen. Maschenweite: 5 µm Anschluss stromlos offen Normally Open bei WWB Beachten Sie die Durchflussrichtung des Ventils.
  • Seite 11 Gehäuse mit Gewindeanschluss: Ventil mit Flanschanschluss: → Als Dichtungsmaterial ggf. PTFE-Band verwenden → Die Anschlussgewinde nur von Hand einschrauben Gehäuse mit Schlauchanschluss: → Schrauben Flexibler Silikon-Schlauch mit 1,6 ... 2 mm Innendurchmesser Spulenbefestigung verwenden Um die Funktionssicherheit zu gewährleisten, das Ventil nur Spule mit der ab Werk montierten Spule betreiben! Gehäuse...
  • Seite 12 → Die Schrauben zur Spulenbefestigung lösen und Spule vom Gehäuse abnehmen. Schrauben WARNUNG! Anschlussplatte Anziehdrehmoment: Gefahr durch Mediumsaustritt! 0,3 ± 0,05 Nm Undichte Anschlüsse bei ungenauem Sitz der Dichtungen, bei unebener Anschlussplatte oder unzureichender Oberflächengüte der Anschlussplatte. ▶ Achten Sie bei den mitgelieferten Dichtungen auf den richtigen Dichtung Sitz im Ventil.
  • Seite 13 → Ventil auf Anschlussplatte befestigen: GEFAHR ! Schrauben mit 0,3 ± 0,05 Nm einschrauben. Gefahr durch elektrische Spannung bei defekter Schutzleiterfunktion! ▶ Nach Spulenmontage die Schutzleiterfunktion prüfen (siehe 2. Schritt 1. Schritt Kapitel „„7.3 Elektrische Installation““). Maßzeichnung für Anschlussplatte: min. 7,5 tief 0,1 ±...
  • Seite 14: Elektrische Installation

    Elektrische Installation Elektrische Anschlussarten: GEFAHR ! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage, Spannung abschal- ten und vor Wiedereinschalten sichern! ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten! Anschluss seitlich Anschluss oben Rechteckstecker Litzen Rundstecker deutsch...
  • Seite 15 Anschluss mit Gerätesteckdose: Um die Funktionssicherheit zu gewährleisten, das Ventil nur mit der ab Werk montierten Spule betreiben! GEFAHR ! Spannung und Stromart laut Typschild beachten. Gefahr durch elektrische Spannung bei nicht angeschlossenem Spannungstoleranz ±10 % Schutzleiter! Ventile mit Flanschgehäuse: Schutzleiter immer anschließen! GEFAHR ! Erdungsanschluss (falls vorhanden): Mittlere Steckerfahne...
  • Seite 16: Wartung, Fehlerbehebung

    HINWEIS! GEFAHR ! Durch ein zu großes Anziehdrehmoment kann das Gerät Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungsarbeiten! beschädigt werden! ▶ Die Wartung darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Beachten Sie das maximale Anziehdrehmoment der Schraube. Werkzeug durchführen! → Gerätesteckdose mit dem Ventil mit einem maximalen Anzieh- Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage drehmoment von 0,4 Nm verschrauben.
  • Seite 17: Ersatzteile

    → ERSATZTEILE die Lage der Spulendichtung: die Dichtung darf die metallischen Flächen der Spule nicht bedecken. GEFAHR ! Spulendichtung Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile! Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Ver- letzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen ▶...
  • Seite 18: Verpackung, Transport, Lagerung

    VERPACKUNG, TRANSPORT, ENTSORGUNG LAGERUNG → Entsorgen Sie das Gerät und die Verpackung umweltgerecht. HINWEIS! HINWEIS! Transportschäden! Umweltschäden durch von Medien kontaminierte Geräteteile. ▶ Geltende Entsorgungsvorschriften und Umweltbestimmungen Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport einhalten. beschädigt werden. • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Ver- packung transportieren.
  • Seite 19 Bürkert Fluid Control Systems Sales Center Christian-Bürkert-Str. 13-17 D-74653 Ingelfingen Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111 Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448 E-mail: info@burkert.com International address www.burkert.com Manuals and data sheets on the Internet: www.burkert.com Bedienungsanleitungen und Datenblätter im Internet: www.buerkert.de Manuels d'utilisation et fiches techniques sur Internet : www.burkert.fr ©...

Diese Anleitung auch für:

6606

Inhaltsverzeichnis