Sicherheitshinweise
Informieren Sie sich!
Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit diese Betriebsan-
leitung sorgfältig. Machen Sie sich mit den Be-
dienelementen und dem richtigen Gebrauch
des Geräts vertraut. Geben Sie diese Betriebs-
anleitung an andere Benutzer des Geräts wei-
ter.
Lassen Sie sich den sicheren Umgang mit dem
Gerät von Fachpersonal, das von AS-Motor
unterwiesen wurde, zeigen, bevor Sie zum ers-
ten Mal damit arbeiten.
Trainieren Sie den Umgang mit dem Gerät zu-
erst auf einem großen, freien und ebenen Ge-
lände.
Benutzereinschränkungen und
Betriebszeiten
Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen,
welche die Betriebsanleitung nicht kennen, das
Gerät zu benutzen. Personen unter 18 Jahren
dürfen das Gerät nur unter Aufsicht bedienen.
Örtlich geltende Bestimmungen können das
Mindestalter des Benutzers und die Betriebs-
zeiten festlegen.
Nicht geeignet zum Bedienen des Gerätes sind
Personen,
– die unter Alkohol, Drogen oder reaktionsver-
langsamenden Medikamenten stehen.
– mit körperlichen und geistigen/psychischen
Beeinträchtigungen.
– die müde oder krank sind.
Träger von Herzschrittmachern
dürfen nicht an stromführende
Teile fassen.
Sicherer Umgang mit dem Akku
Beachten Sie die Betriebsanleitung des Akkus.
Kinder können die Gefahren, die durch den Ak-
ku entstehen, nicht erkennen.
– Halten Sie den Akku aus der Reichweite von
Kindern fern.
– Bewahren Sie den Akku für Kinder unzu-
gänglich und in einer elektrisch nicht leiten-
den Verpackung auf.
Wenn der Akku bestimmten Umgebungsein-
flüssen ausgesetzt ist, kann der Akku rauchen
oder in Brand geraten und lebensgefährliche
Verletzungen oder große Sachschäden verur-
sachen.
– Halten Sie den Akku von direkter Sonnen-
einstrahlung, Hitze oder offenem Feuer fern.
– Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer.
– Beachten Sie den zulässigen Temperaturbe-
reich des Akkus.
– Halten Sie den Akku von Schrauben und an-
deren metallischen Gegenständen fern.
Schließen Sie den Akku nicht kurz.
– Halten Sie den Akku von Mikrowellen und
hohem Druck fern.
– Schützen Sie den Akku vor Regen und
Feuchtigkeit. Tauchen Sie den Akku niemals
in Flüssigkeiten.
– Schützen Sie den Akku vor Chemikalien und
Salzen.
– Lassen Sie den Akku nicht fallen.
– Bewahren Sie den Akku an einem sauberen,
trockenen und geschlossenen Raum auf, so
dass bei Rauch- oder Brandentwicklung kei-
ne Personen gefährdet und keine Sachschä-
den verursacht werden können.
– Bewahren Sie den Akku getrennt von Gerät
und Ladegerät in einer elektrisch nicht lei-
tenden Verpackung auf.
7