Inhaltszusammenfassung für AS MOTOR AS 62 E-Allmaher
Seite 1
Betriebsanleitung Allmäher® AS 62 E-Allmäher, AS 63 E-Allmäher Ab Serien-Nr.: AS 62 E-Allmäher: 038222010001, AS 63 E-Allmäher: 038322010001 Ausgabe: 25.04.2022, V2.0 de-Original...
dummy Gerätedaten Hinweise zur Betriebsanleitung Tragen Sie nachfolgend die Daten zu Ihrem Gerät ein. Teilen Sie Serien- und Motornum- Verehrte Kundin, verehrter Kunde, mer bei Ersatzteilbestellungen Ihrem Fach- händler mit. wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Kaufentschei- dung. Mit diesem Gerät haben Sie ein zuver- Seriennummer (aus Herstellungszertifikat oder lässiges Qualitätserzeugnis der Firma Typenschild):...
Das Gerät darf insbesondere nicht verwendet Bestimmungsgemäße werden: Verwendung – um harte Gegenstände, Steine, Geröll oder Holzstücke zu zerschneiden. Das Gerät ist ausschließlich für das Schneiden von Gras oder ähnlichen Pflanzen auf gepfleg- – zum Trimmen von Büschen, Hecken und ten Flächen, in der Land-, Forstwirtschaft und Sträuchern.
Inhaltsverzeichnis Starten ............. Hinweise zur Betriebsanleitung .... Gerät starten..........26 Kontakt ............ Automatische Abschaltung...... 26 Gerätedaten..........Messer einkuppeln........26 Bestimmungsgemäße Verwendung..Fahren AS 62 E-Allmäher....... Fahren............. 27 Erklärung der Symbole ......Wenden........... 27 Symbole in der Anleitung......6 Schieben..........27 Warnhinweise..........
dummy Inhaltsverzeichnis Erklärung der Symbole Warnung Gefährliche Situation Symbole in der Anleitung Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung Zum Hinweis auf besondere Gefahren werden mit mittlerem Risiko, die Tod oder (schwe- in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole re) Körperverletzung zur Folge haben kann, verwendet.
Typenschild Das schnelldrehende Messer kann lebensgefährliche Verlet- Auf dem Typenschild am Gerät finden Sie zungen oder große Sachschä- Angaben zum Gerätetyp und zu den tech- den verursachen! Halten Sie be- nischen Daten. sonders Hände und Füße vom Messer fern, wenn das Gerät in AS-MOTOR GmbH Ellwanger Str.
Sicherer Umgang mit dem Akku Sicherheitshinweise Beachten Sie die Betriebsanleitung des Akkus. Informieren Sie sich! Kinder können die Gefahren, die durch den Ak- ku entstehen, nicht erkennen. Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit diese Betriebsan- leitung sorgfältig. Machen Sie sich mit den Be- –...
Betriebssicherer Zustand Ein beschädigter oder defekter Akku kann rau- chen oder in Brand geraten und lebensgefährli- Der Akku befindet sich in einem betriebssiche- che Verletzungen oder große Sachschäden ren Zustand, wenn verursachen. – der Akku unbeschädigt ist. – Wenn der Akku raucht: Akku nicht verwen- –...
Stromschlaggefahr durch falsch befestigtes – Stellen Sie sicher, dass Netzspannung und Anschlusskabel Netzfrequenz mit den Angaben auf dem La- degerät übereinstimmen. Das Anschlusskabel kann beim Mähen herun- terfallen und beschädigt werden und einen – Halten Sie die Kontakte des Ladegeräts von Stromschlag oder Kurzschluss verursachen.
– Öffnen Sie das Ladegerät nicht. Gerät vor Gebrauch prüfen – Nehmen Sie keine Veränderungen am La- Prüfen Sie vor dem Gebrauch durch Sichtkon- degerät vor. trolle Messer, Schutztuch, Antriebs- und Befes- tigungsteile, Kabel und Kabelverbindungen auf – Stecken Sie keine Gegenstände in die Öff- einwandfreien Zustand und festen Sitz.
Gefahrenbereich Vorsicht beim Betrieb Verletzungsgefahr bei Motorstart Der Motor darf nicht gestartet werden, – wenn sich andere Personen in unmittelbarer Nähe aufhalten. Starten Sie das Gerät nur, wenn Ihre Füße in sicherem Abstand zum Messer sind. Beim Starten des Motors darf das Gerät nicht gekippt werden.
Vor dem Mähen Vorsicht beim Mähen Persönliche Schutzmaßnahmen Verletzungsgefahr Es besteht Verletzungsgefahr durch herausge- Tragen Sie beim Mähen immer schleuderte Gegenstände. Mähen Sie niemals, Sicherheitsschuhe mit griffiger während sich Personen, Kinder, Haustiere Sohle und lange Hosen. Mähen oder Sachgüter im Gefahrenbereich befinden. Sie nicht mit offenen Sandalen Bringen Sie Hände und Füße nicht in die Nähe oder barfuß.
Vibrationen – Seien Sie äußerst vorsichtig bei Richtungs- wechseln. Eine längere Benutzungsdauer des Geräts kann zu vibrationsbedingten Durchblutungsstö- – Mähen Sie nur bei trockenen, griffigen Bo- rungen an den Händen führen. Eine allgemein denverhältnissen. gültige Dauer für die Benutzung kann nicht –...
Vorsicht bei Wartung und Reparatur Führen Sie nur Arbeiten durch, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Lassen Sie alle anderen Arbeiten von einer autorisier- ten Fachwerkstatt durchführen. Verwenden Sie nur von „AS-Motor“ freigegebe- ne Messer und Ersatzteile. Von nicht zugelas- senen Messern und Ersatzteilen geht erhebli- che Verletzungsgefahr aus.
Gerätebeschreibung Abbildung zeigt AS 63 E-Allmäher 1 Lenker mit Bedienelementen 16 Akku (nicht im Lieferumfang) 2 Lenker-Seiteneinstellung 17 Ladegerät (nicht im Lieferumfang) 3 Ein-/Ausschalter mit 18 Rückentragbarer Akku (nicht im Motorstatusleuchte Lieferumfang) 4 Wählschalter Motordrehzahl 19 Ladegerät für Rückentragbarer Akku (nicht im Lieferumfang) 5 Anschlussbuchse für Rückentragbarer Akku...
Variohebel (C) Bedienelemente Mit dem Variohebel können Sie die Fahrge- Lenker mit Bedienelementen (1) schwindigkeit des Geräts bei laufendem Mo- tor stufenlos einstellen. MIN: langsam MAX: schnell Hebel Messerkupplung/Motorbremse (D) Mit dem Messerkupplungshebel schalten Sie Motor und Messer ein und aus. Der Hebel Messerkupplung/Motorbremse ist Abb. 4: eine Schutzeinrichtung.
Seite 18
Lenker-Höheneinstellung (15) Motorstatusleuchte am Ein-/Ausschalter (3) Die Höhe des Lenkers kann in 5 Positionen Der Ein-/Ausschalter ist mit einer Motorstatus- eingestellt werden. leuchte ausgestattet. Die Motorstatusleuchte leuchtet bei betriebsbereitem Motor und zeigt den Status des Motors an. – Aus: Der Motor ist nicht betriebsbereit. –...
Empfehlung zur Auswahl der Hinweise zum Mähen Motordrehzahl Prüfen Sie das Gerät vor jedem Mähen auf Vollständigkeit, Funktionsfähigkeit und Sauber- keit. Ein verschmutzter Luftfilter führt zur Über- Reduzierte Motordrehzahl für verlängerte Ak- hitzung des Motors, dies kann den Motor be- kulaufzeit und geringere Emissionen.
Ladezustand des Akku prüfen Vor dem Starten Warnung Ein beschädigter oder defekter Akku kann rauchen oder in Brand geraten und lebens- gefährliche Verletzungen oder große Sach- schäden verursachen. Drücken Sie die Taste (A) am Akku. Die ► Verwenden oder Laden Sie keinen be- LEDs (B) leuchten für ca.
Akku wechseln Status von Akku und Ladegerät Die LEDs am Ladegerät zeigen den Status an: LED 1 LED 2 LED 3 LED 4 Akku entnehmen schrei- 1. Öffnen Sie den Deckel des Akkufachs (1). bung 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste (2). Rot blin- Akku 3. Entnehmen Sie den Akku (3). kend oder La- 4.
Wenn die LED 1 rot blinkt: Rückentragbaren Akku wechseln – Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladege- Warnung rät und legen Sie den Akku erneut in das La- degerät ein. Blinkt die LED 1 erneut rot, Stromschlaggefahr durch falsch befestigtes könnte der Akku defekt sein. Entnehmen Sie Anschlusskabel.
Rückentragbaren Akku einsetzen Status von Rückentragbarem Akku und Ladegerät für Rückentragbaren Akku 1. Schieben Sie den Rückentragbaren Ak- ku (4) auf die Adapterplatte, bis er hörbar verriegelt. 2. Prüfen Sie den sicheren Sitz des Rücken- tragbaren Akkus (4). 3. Stecken Sie den Stecker (1) des Rücken- tragbaren Akkus in die Anschlussbuch- se (2) am Motor.
Motordrehzahl einstellen LED 1 LED 2 LED 3 Beschrei- bung Grün Akku ist leuchtend geladen (schneller Lademo- dus) Grün Grün Rot leuch- Selbst- leuchtend leuchtend tend überprü- fung war 1. Lassen Sie den Motorbremshebel los und erfolg- warten Sie, bis das Messer stillsteht. reich.
Seite 25
Hinterachse AS 63 E-Allmäher Die Höhe an der Hinterachse kann in 4 Positio- nen eingestellt werden. 1. Schalten Sie den Motor aus und warten Sie, bis der Motor stillsteht. Abb. 5: 2. Drehen Sie die Kurbel an der Vorderachse, bis die gewünschte Schnitthöhe erreicht ist. ð...
Schwenkrad arretieren Starten Auf ebenem Gelände ist es bequemer, die Vor- Gefahr derräder schwenken zu lassen. Fahren Sie quer an Hängen, müssen die Räder unbedingt Stromschlaggefahr durch stromführende arretiert sein. Kabel auf der Mähfläche. Stromführende Kabel können beim Mähen beschädigt wer- den und einen Stromschlag oder Kurz- schluss verursachen.
Wenden Fahren AS 62 E-Allmäher Wenden Sie das Gerät nur auf bereits gemäh- Warnung ter Fläche. Verletzungsgefahr durch Stolpern oder Aus- Wenden auf ebener Fläche: rutschen beim Schieben, Rückwärtsziehen 1. Schalten Sie den Fahrantrieb aus. und Wenden. 2. Schwenken Sie das Gerät nach der ge- wünschten Seite.
Wenden Fahren AS 63 E-Allmäher Wenden Sie das Gerät nur auf bereits gemäh- Warnung ter Fläche. Verletzungsgefahr durch Stolpern oder Aus- Wenden auf ebener Fläche: rutschen beim Schieben, Rückwärtsziehen 1. Schalten Sie den Fahrantrieb aus. und Wenden. 2. Drücken Sie den Bremshebel zum Lenker, um die Bremse zu lösen.
Ausschalten und Abstellen Transport Warnung Warnung Bergab kann das Gerät wegrollen. Durch das hohe Gewicht des Geräts be- steht Unfallgefahr. Das Gerät kann kippen ► Stellen Sie das Gerät nur auf ebenen oder herunterfallen und schwere Verletzun- Flächen ab und sichern Sie es gegen gen verursachen.
Transportstellung 1 Transportstellung 2 1. Lösen Sie die Schwenkradarretierung (4) an beiden Vorderrädern. 2. Ziehen Sie den Federstecker (2) an der Kurbel (1) für die Höheneinstellung ab. 3. Klappen Sie die Kurbel (1) für die Höhen- einstellung vollständig nach oben. Abb. 8: 1. Ziehen Sie den Splint (1) ab und entneh- 4.
Verladen Benutzen Sie zum Verladen geeignete Ram- pen, die – dem Leergewicht des Geräts + 200 kg standhalten. – breiter als das Gerät sind. – eine rutschfeste Oberfläche haben. Achtung Beschädigungsgefahr durch falsches Befes- tigen von Spanngurten. ► Befestigen Sie die Spanngurte aus- schließlich an den Stellen, die in der Ab- bildung dargestellt sind.
Akku transportieren Der Akku unterliegt den gesetzlichen Bestim- mungen für gefährliche Güter. Für den gewerb- lichen Transport müssen besondere Anforde- rungen eingehalten und alle anzuwendenden lokalen und staatlichen Gesetze erfüllt werden. Lagern und transportieren Sie einen beschä- digten oder defekten Akku immer so, dass bei Rauch- oder Brandentwicklung keine Personen gefährdet und keine Sachschäden verursacht werden können.
Unsachgemäße Wartung kann die Betriebssi- Wartung cherheit des Geräts beeinträchtigen und Unfäl- le verursachen. Regelmäßige Wartung hält Ihr Warnung Gerät stets einsatzbereit. Verletzungsgefahr durch Stromschlag an Warten Sie das Gerät gemäß den nachfolgen- spannungsführenden Teilen. den Wartungshinweisen. ► Führen Sie nur Wartungsarbeiten durch, Wenden Sie sich an Ihre autorisierte Fach- die in dieser Betriebsanleitung beschrie- werkstatt, wenn Sie bei der Wartung Probleme...
Wartungsübersicht Bauteil Aktion Wartungsin- tervall Gerät Auf sicheren Arbeitszustand prüfen (Grunddurchsicht). ■ ▲ Reinigen. ■ Kundendienst. ▲ Akkus und Ladege- Akkus und Ladegeräte prüfen. ■ ▲ räte Akkustatus prüfen, ggf. Akkus laden. ■ ▲ Luftfilter Warten. ■ ■▲ Messer und Befesti- Auf Verschleiß...
Seite 35
Reifen Reifen und ggf. Reifendruck prüfen. ■ ▲ Schmierung Siehe Kapitel Fettschmierung ■ ▲■ Vor und nach jeder Benutzung. Jährlich oder alle 50 h. ■ Durch den Benutzer bei stillstehendem Motor. □ Durch den Benutzer bei laufendem Motor. ▲ Durch die autorisierte Fachwerkstatt.
Reinigungsstellung Gerät reinigen Achtung: Die Reinigungsstellung kann nur Nach jedem Gebrauch sollten Sie das Gerät verwendet werden, wenn der Rückentragbare gründlich reinigen, besonders die Unterseite Akku nicht auf der Adapterplatte eingesetzt ist. und das Messer. Festsitzende Grasreste und Schmutz stören den Grasauswurf und beeinträchtigen die Schnittqualität.
Motor warten Akku und Ladegerät prüfen Die Betriebsanleitung des Motors ist vom Mo- Warnung torenhersteller erstellt. Sie enthält alle verbind- lichen Wartungsvorschriften und die Garantie- Ein beschädigter oder defekter Akku kann bedingungen für den Motor. Sollte eine Garan- rauchen oder in Brand geraten und lebens- tiearbeit am Motor anfallen, wenden Sie sich gefährliche Verletzungen oder große Sach- bitte an Ihre autorisierte Fachwerkstatt.
Zusätzliche Prüfung für Rückentragbaren Akku Prüfen Sie, ob der Rückentragbare Akku beim Einsetzen korrekt auf der Adapterplatte einras- tet. Prüfen Sie, ob sich der Stecker des Rücken- tragbaren Akkus vollständig in die Anschluss- buchse am Motor einstecken lässt und sicher hält.
Fettschmierung Prüfen Sie das Messer und alle Befestigungs- teile auf Vollständigkeit, Abnutzung, Beschädi- Die Schnitthöheneinstellung an der Vorderach- gung, und Risse se wird durch einen Schmiernippel angezeigt. – vor und nach jedem Mäheinsatz. 1. Reinigen Sie den Schmiernippel. – bei spürbaren Veränderungen oder unge- 2.
Messerwechsel Zusammenbau Lieferumfang Das Gerät wird in einem Karton geliefert. Zum Lieferumfang gehört: – Das Gerät. – Diese Betriebsanleitung. – Herstellungszertifikat. – Betriebsanleitung Motorenhersteller. Auspacken Öffnen Sie den Karton an der Oberseite. Ein Wechsel des Messers ist unbedingt erfor- Entnehmen Sie dem Karton die losen Tei- derlich: –...
6. Klappen Sie den Schutzbügel (5) nach un- Gerät aufklappen ten. 7. Klappen Sie die Kurbel für die Höhenein- stellung (1) nach vorne. 8. Arretieren Sie die Kurbel für die Höhenein- stellung mit dem Federstecker (2) am Schutzbügel. Abb. 14: 1. Ziehen Sie den Federstecker (2) zwischen Führungsholm und Kurbel der Höhenein- stellung (1) ab.
Automatische Selbstwartung des Akkus Lagerung Der Akku verfügt über eine automatische Selbstwartung zur Verlängerung der Lebens- Warnung dauer. Ein beschädigter oder defekter Akku kann Wenn 5 LEDs abwechselnd für 10 Sekunden rauchen oder in Brand geraten und lebens- rot leuchten und für 10 Sekunden aus sind gefährliche Verletzungen oder große Sach- oder 5 LEDs alle 2 Sekunden grün blinken, schäden verursachen.
Ersatzteile Entsorgung Der zuverlässige und sichere Betrieb des Ge- Das Gerät schneidet und zerkleinert den Auf- räts hängt auch von der Qualität der verwende- wuchs in einem Arbeitsgang. Zerkleinerter Auf- ten Ersatzteile ab. Es dürfen nur Originaler- wuchs verrottet schnell und kann daher als satzteile und Zubehör, welches von „AS-Motor“...
Mögliche Störungen Die nachfolgende Tabelle enthält die am häufigsten vorkommenden Störungen und deren Beseiti- gung. Bei weiteren Störungen ist die nächste autorisierte Fachwerkstatt einzuschalten. Eine autorisierte Fachwerkstatt finden Sie auf unserer Homepage unter www.as-motor.com. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor dreht sich nicht Akku nicht richtig eingesetzt. Akku entnehmen und korrekt einsetzen.
Seite 45
Starke Vibrationen Unwucht am Messer durch Messer durch eine autorisierte Fach- während des Betriebs falsches Nachschleifen oder werkstatt nachschleifen und auswuch- Ausbrüche am Messer. ten lassen. Lassen Sie ein beschädig- tes Messer sofort austauschen. Messerantriebswelle verbogen Autorisierte Fachwerkstatt. durch Kollisionen mit Fremdkör- pern.
Technische Daten Modell AS 62 E-Allmäher AS 63 E-Allmäher Einsatzbereich (Temperatur) 5 - 30 °C Beachten Sie die Hinweise des Motorenherstellers. Motor Bauart Elektromotor Hersteller EGO Power Plus PU2700S Maximale Motorleistung 3,47 kW Drehzahl Eco 2800 min Drehzahl Turbo 3000 min Spannung 56 V Spannungsart Gleichspannung Schutzgrad...
Konformitätserklärung AS-Motor GmbH Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann www.as-motor.com Konformitätserklärung Wir erklären, dass die Aufwuchsmäher AS 62 E-Allmäher AS 63 E-Allmäher Ab Seriennummer 038222010001 038322010001 in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung allen einschlägigen - 2006/42/EG Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der genannten EG-Richtli- - 2000/14/EG nien entsprechen.
Seite 52
AS-Motor GmbH Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann www.as-motor.com AS-Motor ist der Premium-Hersteller für Rasen- und Hochgrasmäher sowie Wildkrautentferner. Wir bieten unseren Kunden Profitechnik für steile Hänge, unwegsames Gelände und die Rasen- pflege. Mit unserer umfangreichen Produktpalette, vom handgeführten Einstiegsgerät bis hin zu Geräten mit Fernsteuerung, bieten wir für Privatkunden, Dienstleister, Städte, Gemeinden und Straßenmeistereien immer das richtige Produkt.