Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Signal
Störungen
7 Blinken
Störabschaltung
des Brenners sofort
nach Bildung der
Flamme
Die Störabschal-
tung erfolgt wäh-
rend des
Brennerbetriebs
10 Blinken
Brenner geht nicht
an und es erfolgt
eine Störabschal-
tung
Störabschaltung
des Brenners
Kein Blinken
Brenner geht nicht
an
Der Brenner wie-
derholt pausenlos
die Anfahrphase,
ohne dass eine
Störabschaltung
eintritt
Zündung mit Ver-
puffungen

BEMERKUNG

Sollten, trotz der obengennanten Maßnahmen, Schwierigkeiten beim Anlauf bleiben, überprüfen, daß keine Kurz-
schlüsse in den Leitungen des Motors, der Gasmagnetventile, des Zündtransformators und in den äußeren
Signalisierungen vorhanden sind, bevor man das Steuergerät ersetzt.
2736
Mögliche Ursache
Das Betriebsmagnetventil lässt zu wenig
Gas durchfließen.
Ionisationsfühler schlecht eingestellt
Ungenügende Ionisation (unter 5 A)
Geerdeter Fühler
Ungenügende Brennererdung
Phasen- und Nulleiteranschlüsse umge-
kehrt
Störung Flammenüberwachung
Ionisationssonde oder -Kabel geerdet
Falsche Elektrische Anschlüsse Kontrol-
lieren
Defektes Steuergerät
Vorhandensein elektromagnetischer
Störungen in den Thermostatleitungen
Kein Strom
Eine Grenz-oder Sicherheitsfernsteue-
rung offen
Leitungssicherung unterbrochen
Defektes Steuergerät
Kein Gas
Netz-Gasdruck nicht ausreichend
Mindestgasdruckwächter schließt nicht
Der Gasdruck in der Leitung ist dem am
Mindestgasdruckwächter eingestellten
Wert sehr nahe. Der plötzliche Druckab-
fall beim Öffnen des Ventils bewirkt die
Öffnung des Druckwächters. Dadurch
schließt sich das Ventil sofort wieder, und
der Brenner stellt sich ab. der Druck steigt
an, der Druckwächter schließt und setzt
eine neue Anfahrphase
in Gang, und so weiter.
Kopf schlecht eingestellt
Zündelektrode schlecht eingestellt
Gebläseluftklappe falsch eingestellt, zu
viel Luft
Zu hohe Zündleistung
12
D
Empfohlene Abhilfe
Steigern
Einstellen
Sondenposition überprüfen
Beseitigen oder Kabel aus-
wechseln
Erdung überprüfen
Umkehren
Das Steuergerät austauschen
Beschädigte Teile auswech-
seln
Kontrollieren
Auswechseln
Filtern oder beseitigen
Schalter schließen -
Anschlüsse kontrollieren
Einstellen oder auswechseln
Auswechseln
Auswechseln
Die handbetätigten Ventile zwi-
schen Zähler und Armatur öff-
nen
Beim GASWERK nachfragen
Einstellen oder auswechseln
Den Auslösedruck des Min-
destgasdruckwächters verrin-
gern. Den Einsatz des
Gasfilters auswechseln.
Einstellen
Einstellen
Einstellen
Verringern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3756435

Inhaltsverzeichnis