Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rapid 105E Bedienungsanweisung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 105E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
PRODUKTSPEZIFIKATION
A. Rapid 105 Tischhefter.
B. Rapid 106 Sattelhefter mit Planheftmöglichkeit.
Für das gleichzeitige Heften mit mehreren
Klammern können die Apparate zusammenge-
schaltet werden. Das Zusammenschalten erfolgt
mit einem Lichtleiterkabel. Mindestheftabstand 60
mm.
Jeder Apparat ist mit doppelten, voneinander
unabhängigen Auslösevorrichtungen versehen.
Die Hefttiefe ist von 0-100 mm stufenlos verstell-
bar.
Die Heftung erfolgt automatisch, wenn das
Heftgut den Auslösehebel im Apparat berührt.
Beim Rapid 106 wird ein Fussauslöser mitgelie-
fert. Für den Rapid 105 ist er als Sonderzubehör
erhältlich.
Die
Apparate
haben
Einsatzhefter.
Die Apparate sind funkentstört.
MASSE
Rapid 105
Breite: 60 mm (mit Fussplatte 100 mm)
Länge: 250 mm (mit Fussplatte 255 mm)
Höhe: 238 mm (mit Fussplatte 245 mm)
Gewicht: 3,6 kg
Rapid 106
(ohne Tisch)
Breite: 60 mm,
(Amboss: 84 mm)
Länge: 250 mm
Höhe: 438 mm
Gewicht: 4,2 kg +
Fussauslöser: 0,7 kg
HEFTKLAMMERN
C. Original Rapid-Klammern 66/6 und 66/8.
Ladekapazität: 210 Klammern.
SONDERZUBEHÖR
D. Lichtleiterkabel für das Zusammenschalten
von zwei oder mehreren Heftapparaten.
SONDERZUBEHÖR FÜR DEN RAPID 105
E. Fussauslöser.
F. Zwinge für verstellbare Befestigung am Tisch.
G. Tisch für verstellbare Befestigung von bis zu
vier Heftern (Grösse 145_300 mm). Zwei Stück
Zwingenbefestigungen liegen bei.
leicht
austauschbare
Tisch
(wird mitgeliefert)
Breite: 250 mm
Länge: 150 mm
Gewicht: 0,7 kg
SONDERZUBEHÖR FÜR DEN RAPID 106
H. Schmaler Tisch (60 mm) mit Spezialamboss.
Der Tisch ist mit 2 Papierstoppern versehen,
die auch zur Fixierung zusammengeschalteter
Hefter verwendet werden können.I. Schiene
mit Zubehör zum Sattelheften für einen oder
mehrere Hefter.
J. Rapid 252-106 Hefteinsatz für Ringklammern
(Rapid 66/6R).
K. Ringklammern Typ Rapid 66/6R.
2
ANSCHLUSS
Die Spannung ist auf dem Typenschild des
Apparates angegeben (siehe Abbildung). Vor dem
Anschliessen überprüfen, ob der Anschluss die
richtige Spannung hat. Strom abstellen, wenn der
Apparat nicht benutzt wird.
HEFTKLAMMERN
Nur Originalklammern Rapid 66/6 oder 66/8 ver-
wenden. Andere Klammern können den Apparat
beschädigen oder ein schlechtes Heftresultat
ergeben.
3
LADEN DER HEFTKLAMMERN
1. Visier (3) öffnen - bei offenem Visier kann keine
Heftung erfolgen.
2. Magazinsperre (7) an der Vorderseite des
Hefteinsatzes drücken und Magazin (6) heraus-
ziehen.
3. Mit Heftklammern laden. Rapid 66/6 für
Heftgut von 0-2 mm Stärke (bis zu ca. 20
Bogen Schreibmaschinenpapier 80 g/m2) oder
Rapid 66/8 für Heftgut von 2-5 mm Stärke (bis
zu 50 Bogen).
4. Magazin einschieben bis es einrastet.
5. Visier schliessen.
EINSTELLEN DER HEFTTIEFE
4
Der
Apparat
ist
Einsatzhefters mit Auslösemechanismen verse-
hen, die unabhängig voneinander arbeiten.
1. Visier (3) öffnen.
2. Einen
der
Knöpfe
Uhrzeigersinn drehen und gleichzeitig den
Auslösehebel (9) in die gewünschte Lage
bringen.
3. Knopf loslassen. Der Auslöser ist nun fixiert.
4. Der Auslösehebel, der vom Heftgut zuerst
berührt wird, löst den Heftvorgang aus.
5. Bei
mehreren
Apparaten können die Auslösehebel der
Nebenapparate als Stopper für das Heftgut
verwendet
werden
8
auf
beiden
Seiten
(10)
entgegen
zusammengeschalteten
(sie
lösen
keinen
D
des
dem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

106e

Inhaltsverzeichnis