Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Spezifische Sicherheitsvorschriften - LORCH Teg 4.0 Bedienungshandbuch

Elektrodenschleifgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Wolframelektroden-Anschleifgerät Teg 4.0 ist ausschließlich zum Anschleifen von
handelsüblichen WIG - Schweißelektroden hergestellt. Ein anderer Einsatz, als in dieser
Betriebsanleitung beschrieben, ist nicht zulässig.
Lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam. Bevor Sie die Maschine in Betrieb
nehmen. Machen Sie sich vertraut mit der Funktionsweise und der Bedienung. Warten
Sie die Maschine entsprechend den Anweisungen, damit sie immer einwandfrei
funktioniert. Die Bedienanleitung muss in der Nähe der Maschine aufgewahrt werden
1.1

Spezifische Sicherheitsvorschriften

Beachten Sie beim Benutzen des Gerätes immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften
bezüglich Feuerrisiko, Elektroschock und Verletzung. Lesen Sie außer den folgenden
spezifischen Sicherheitsvorschriften auch die nachstehenden Sicherheitshinweise.
Beachten Sie die mit diesem Symbol gekennzeichneten Textstellen zu Ihrem
eigenen Schutz und zum Schutz Ihrer Maschine.
 Das Gerät vor der Inbetriebnahme auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel
überprüfen.
 Gerät nicht ohne Filterkassette betreiben.
 Filterkassette nach Betriebsanleitung wechseln.
 Gerät nur betreiben, wenn sich der Elektrodenhalter im Zuführungskanal befindet.
 den Elektrodenhalter nach dem Anschleifen erst dann entfernen, wenn das Gerät
ausgelaufen ist.
 Mängel und Schäden sofort beheben lassen.
 Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden.
 Gerät nicht in feuchtnasser Umgebung, Regen usw. benutzen.
 Nur Original-Ersatz- und Zubehörteile verwenden.
 Vor Reparatur- und Wartungsarbeiten, Filter- und Schleifscheibenwechsel und nach
Gebrauch den Netzstecker ziehen.
 Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf.
 Vergewissern Sie sich, dass der Schalter, beim einstecken des Steckers in die Steckdose,
ausgeschaltet ist.
 Während des Gerätebetriebs stets eine Schutzbrille tragen!
 Bei Benutzung der Maschine ist Gehörschutz zu tragen!
.
Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis