Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Des Elektrodendurchmessers; Auswahl Des Anschleifwinkels; Bedienung - LORCH Teg 4.0 Bedienungshandbuch

Elektrodenschleifgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2

Auswahl des Elektrodendurchmessers

In den Elektrodenhalter die vorgesehene Spannzange von Ø 1 bis 4 mm (Position 16.1 –
16.6) einschrauben.
Bei Lieferung ist die Spannzange für die Elektrode Ø 2,4 mm im Elektrodenhalter (5)
vormontiert. Die Spannzangen in den Größen Ø 1,6 und 3,2 mm gehören zum
Lieferumfang.
5.3

Auswahl des Anschleifwinkels

(siehe Bild Seite 7)
Klemmschraube (22) leicht lösen.
Den Gradstrich auf dem Führungselement (20) auf den gewünschten Winkel der
Schleifwinkelskala schieben.
Klemmschraube (22) festdrehen.
Achtung:
Der Winkel 15° bedeutet kleinster Winkel an der Elektrode.
Der Winkel 180° bedeutet rechtwinklige Fläche an der Elektrode.
(ein Teilstrich = 5°)
6.

Bedienung

Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise und halten Sie sich an die einschlägigen
Vorschriften.
Beim Betrieb der Maschine Teg 4.0 sowie Teg 4.0 S ist darauf zu achten, dass die
Entlüftung des Filters über seine gesamte Fläche störungsfrei erfolgen kann. Bei
stationärem Betrieb des Gerätes Teg 4.0 in einer festen Einspannung muss die Maschine
in die waagerechte Stellung gebracht werden.
Betreiben Sie das Elektrodenschleifgerät nur in waagrechter Position. Somit wird
sichergestellt, dass sich der Schleifstaub im Filter absetzt und nicht ins Geräteinnere
gelangen kann.
Das Einstellen des genauen Elektroden- Anschliffs erfolgt mit der Tiefenlehre (12) der
Schleifkopfspannschraube (15). Das Einstellen muss bei jedem neuen Anschliff
vorgenommen werden (siehe Bild Seite 4).
Vor dem Einschalten des Gerätes muss sich immer der Elektrodenhalter (5) im
Zuführungskanal (6) befinden.
Bevor der Elektrodenhalter entnommen wird die Maschine ausschalten und auslaufen
lassen.
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis