Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschleifen Der Wolframelektrode - LORCH Teg 4.0 Bedienungshandbuch

Elektrodenschleifgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2

Anschleifen der Wolframelektrode

(siehe Bild Seite 8)
 Den Elektrodenhalter unter langsamem Drehen an die Schleifscheibe führen, so dass
die Wolframelektrode nicht zum Glühen kommt. Die Kontrolle erfolgt durch das
Sichtglas (29).
 Mit leichtem Druck und langsamem gleichmäßigen Drehen des Elektrodenhalters (5)
das Schleifen ausführen.
 Der Schleifvorgang ist beendet, wenn der Anschlag (14a) am Elektrodenhalter (5)
erreicht ist und die Wolframelektrode die Schleifscheibe (3) nicht mehr berührt.
 Das Gerät ausschalten und auslaufen lassen.
 Den Elektrodenhalter (5) entnehmen und in die Tiefenlehre (12) einführen. Mit einem
Linksdrehen des Elektrodenhalters (5) wird die Wolframelektrode gelöst.
Achtung:
Tropfen an der Elektrodenspitze, die z. B. durch eintauchen in das Schmelzgut
entstehen, müssen vor dem Anschliff entfernt werden.
Tabelle 1 – Richtwerttabelle für Schleifdrehzahl
(siehe Bild Seite 7 Drehzahlregler)
Abhängig von Ihrem Motortyp entnehmen Sie bitte die Einstellwerte in den Richtwerttabellen:
Motor 650W
Elektrodendurchmesser
Drehzahlregler-Position
Motor 850W (27-2014)
Elektrodendurchmesser
Drehzahlregler-Position
1,0 mm
1,6 mm
6
6
1,0 mm
1,6 mm
3
3
2,0mm
2,4mm
3,2 mm
5
5
2,0mm
2,4mm
3,2 mm
2
2
4,0mm
4
4
4,0mm
1
1
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis