Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsarbeiten; Reinigen; Filterwechsel - LORCH Teg 4.0 Bedienungshandbuch

Elektrodenschleifgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Wartungsarbeiten

Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Wartungsarbeiten
ausführen. Wartungsarbeiten verlängern die Lebensdauer der Maschine, wenn Sie
regelmäßig und fachgerecht durchgeführt werden.
7.1

Reinigen

Reinigen Sie die Maschine regelmäßig mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach
jedem Tageseinsatz. Die innere Reinigung des Schleifkopfes (2), sowie die Antriebswelle
(8), Kulisse (10) und das Sichtglas (29) sind mit einem weichen Pinsel und alkalisierten
Reiniger zu säubern. Danach mit warmen Wasser nachzuspülen. Wird der Fettfilm auf
der Kulisse (10) beim reinigen unterbrochen, so kann problemlos mit einem Pinsel eine
dünne Schicht weißes Fett FDA-G2 (45) aufgetragen werden. Die zugehörige Demontage
bzw. Montage ist unter Punkt 7.3 Schleifscheibenwechsel beschrieben. Gleichzeitig ist
auch der Einwegfilter zu entfernen. Der Filterwechsel wird unter Punkt 7.2 erläutert.
Halten Sie die Lüfterschlitze vom Motor (1) frei von Staub und Schmutz.
Ist der Motor (1) vom Schleifkopf (2) abgebaut, so kann das Motorgehäuse durch die
hinteren- bzw. vorderen Luftschlitze ausgeblasen werden.
Das Ausblasen des Schleifkopfes (2) über den Zuführungskanal (6) oder durch die
Zuführungsöffnung des Filters mit Pressluft darf nur bei abgebautem Motor (1) erfolgen,
da sonst der Schleifstaub rückwärts über den Zuführungskanal (6) in den Motor (1)
gelangt und die Zerstörung des Motors zur Folge hat.
Der Filter- und Schleifscheibenwechsel ist im Freien durchzuführen!
Beim Wechsel in geschlossenen Räumen ist eine Staubmaske nach EN 149 zu tragen.
Der Schutzleiteranschluss am vorderen Lagerschild des Motors (1) unterliegt den
Prüfvorschriften nach DIN VDE 0702T.1.
7.2

Filterwechsel

Erst Punkt 7 (Wartungsarbeiten) aufmerksam lesen und verfahren
Sie danach!
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis