Herunterladen Diese Seite drucken

Anthogyr PIVOT MASTER Bedienungsanleitung Seite 7

Konische wurzelstifte -zylindrisch-konische wurzelstifte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIVOT MASTER:

Werbung

lungssystem des Rotationsinstruments betätigen und das Rotationsgerät
(Bohrer – Wurzelkanalinstrument – Fräse) handhaben.
Kofferdam einsetzen, um im Mund das Fallen des MP oder eines
Zubehörteils (Bohrer – Wurzelkanalinstrument – Fräse) zu vermeiden.
Die Auswahl von Größe, Form und Material des Stifts unterliegt der
Verantwortung des Zahnarztes.
Es bestehen Wechselwirkungsrisiken zwischen dem MP und seiner
Umgebung. Die Festlegung des geeigneten Materials für das MP (Titan
oder Edelstahl) unterliegt einzig und allein dem Zahnarzt.
Ausbrennbare Stifte niemals im Mundbereich verwenden, da sie im Mund
brechen könnten.
Bohrer/Wurzelkanalinstrumente müssen alle 20 bis 40 Anwendungen
ausgetauscht werden.
IV.BESCHREIBUNG DER MEDIZINPRODUKTE
Siehe Tabellen
Wurzelstifte :
PIVOT MASTER zylindrisch-konische Zapfen
PIVOT MASTER konisch
PIVOT MASTER zylindrisch-konische Patrizen
PIVOT MASTER konische Patrizen
Selbstschraubende Stifte : EXCEL POST RVS
EXCEL POST TVS
Schraubstifte:
EUROPOST Titan
EUROPOST Edelstahl
V.VORBEREITUNG DER MEDIZINPRODUKTE
F
MP sowie Zubehör werden nicht steril geliefert.
Vor der Anwendung muss das MP gereinigt, dekontaminiert und
sterilisiert werden (siehe § VI).
Vor der Anwendung sowie nach jeder Benutzung muss das Zubehör zum
MP (Bohrer, Fräse, Wurzelkanalinstrument) gereinigt, dekontaminiert
und sterilisiert werden (siehe § VI).
Wenn Sie am MP oder am Zubehör Mängel entdecken (Einschläge,
Fehler, Korrosion...), müssen diese Teile ausgesondert werden; benutzen
Sie sie nicht und wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
Haltbarkeit der MP Geräte
Vorbehaltlich einer vorschriftsmäßigen Benutzung haben alle Bohrer/
Reibahlen eine Haltbarkeit, die 20 bis 40 Benutzungen, bzw. 20 bis 40
Sterilisationszyklen entspricht.
Aus diesen Angaben ergeben sich keine Garantieansprüche, denn je nach
Instandhaltung des MP Geräts (Reinigung und Sterilisierung) kann der
Verschleiß schon vorher eintreten.
VI.HYGIENE UND PFLEGE
E
• Die Sterilisation der MP (aus Edelstahl oder Titan) muss von
ausgebildetem und geschütztem Personal und unter Einhaltung der
geltenden Vorschriften ausgeführt werden. Das Sterilisationsprotokoll
muss dem Infektionsrisiko angepasst sein.
• Geeignete Schutzkleidung tragen. Infektions- und Verletzungsrisiko.
• Nur MP aus Edelstahl oder Titan, Bohrer und Wurzelkanalinstrumente
sowie die Schlüssel sind sterilisierbar. Die Verpackungen sind nicht
sterilisierbar.
• Nur Produkte verwenden, die zur Pflege von chirurgischem Material
vorgesehen sind und die für Edelstahlarten geeignet sind (kein chlorhalti-
ger Bestandteil). Keine Antiseptika zur Anwendung auf der Haut oder der
Schleimhaut anwenden. Keine Produkte mit Aldehyden, Alkohol oder
andere Produkte, die Proteine binden können, anwenden.
D
• Für jedes verwendete Produkt die jeweilige Herstelleranweisung
beachten. Die angegebenen Konzentrationen, Einwirkungszeiten
und die Lebensdauer der Produkte beachten. Produkte nicht vermischen
und Entsorgungsvorschriften beachten.
6.1 – Reinigung und Desinfektion
• Die MP (nur die aus Edelstahl und Titan) und das Zubehör in eine
Desinfektionslösung einlegen (auch Ultraschallbad möglich).
• Gut spülen
1
, danach jedes Teil (MP und Zubehör) trocknen.
6.2 - Sterilisation
• Nur gereinigte MP oder gereinigtes Zubehör sterilisieren.
• Jedes MP und/oder Zubehörteil einzeln in einen Sterilisationsbeutel
1
Temperatur < 38°C, statt Leitungswasser wird entmineralisiertes Wasser empfohlen wenn
z. B. das Leitungswasser zuviel Chlor enthält (s. Norm FD S98-135).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Excel postEuro post