Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Ladestation; Entsorgung - HORCHER LEXA Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stand Rev.5.8 / Seite 20

11.3 Hinweise zur Ladestation

Ladevorgang
Stecken Sie den Akku-Pack in die Ladekonsole. Achten Sie darauf, dass der Akku-Pack an dem
elektrischen Anschluss arretiert wird. Zur Kontrolle sollte die grüne Ladelampe aufleuchten.
Ihr Akku-Pack ist wieder voll aufgeladen, wenn die Kontrolllampe erloschen ist.
Das Ladegerät wird an der Wand (nur in Trockenräumen) in der Nähe einer 220 V Steckdose
fest montiert. Vergewissern Sie sich bei der Montage, dass sich an dieser Stelle weder eine
Strom- noch Wasserleitung in der Wand befindet.
Das Ladegerät dient zum Aufladen der Batterie. Wir empfehlen immer eine Ersatzbatterie im
Ladegerät, voll aufgeladen, zu halten. Das ermöglicht ein sofortiges Austauschen der Batterie.
Laden Sie die Batterie auf, wenn die rote Kontrolllampe am Lifter leuchtet.
Sollte
Ihr
Patientenlifter
einmal
keine
Funktion
aufweisen,
überprüfen
Sie
den
Sicherungsautomaten an der Rückseite des Getriebekasten. Sollte der Sicherungsautomat
ausgelöst haben, kann dieser durch Drücken des Knopfes wieder aktiviert werden.

12 Entsorgung

Um eine umweltgerechte Entsorgung zu gewährleisten, beachten Sie bitte die gesetzlichen
Vorgaben an Ihrem Wohnort. Die ansässigen Entsorgungsunternehmen werden Ihnen
diesbezüglich gerne Auskunft geben.
Der Akku-Pack darf nach Ende seiner Lebensdauer nicht im normalen Hausmüll entsorgt
werden. Wenden Sie sich hierzu an entsprechend staatlich zugelassene Sammelstellen für
Batterien.
Horcher GmbH Philipp-Reis Str. 3 D 61130 Nidderau Telefon (06187) 92 04 - 0 Fax (06187) 92 04 - 15 office@horcher.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lexa lLexa 600

Inhaltsverzeichnis