Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HORCHER RAISA Bedienungsanleitung

HORCHER RAISA Bedienungsanleitung

Aufstehhilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAISA:

Werbung

Bedienungsanleitung
Aufstehhilfe RAISA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HORCHER RAISA

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Aufstehhilfe RAISA...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Allgemeines Sicherheitshinweise Garantie Produktbeschreibung Bedienung der Aufstehhilfe 7-10 Aufladen des Akkupacks Zubehör Pflege und Wartung Entsorgung Technische Daten 15-17 Konformitätserklärung Medizinproduktebuch 19-27 Raisa – DE2.32 www.horcher.com...
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und gratulieren Ihnen zum Kauf Ihrer „RAISA“-Aufstehhilfe. Die „RAISA“ - Patientenaufstehhilfe erfüllt die Mobilitäts- und Bewegungsbedürfnisse in der Privaten-, Krankenhaus- und Altenheimpflege. Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende „RAISA“- Produkte: „RAISA“...
  • Seite 4 Allgemeines Allgemeine Benutzerhinweise Seit über 25 Jahren entwickelt und fertigt die Horcher GmbH, ein mittelständisches Unternehmen, Mobilitätshilfen. Während dieser Zeit haben diese Hilfen einen hohen technischen Standard an Effektivität und Zuverlässigkeit erreicht und sind in privaten Haushalten, Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen zu Gegenständen des täglichen Gebrauchs geworden.
  • Seite 5: Garantieinformationen

    Diese Garantie gilt nicht, soweit der Defekt des Gerätes auf unsachgemäße Behandlung und/oder Missachtung der Zweckbestimmung und den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Verhaltensregeln zurückzuführen ist. Für Beschädigungen und Störungen, die durch natürliche Abnutzung oder beim Transport entstehen, kommen wir nicht auf. Raisa – DE2.32 www.horcher.com...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie jede der folgenden Sicherheitshinweise! Die Patientenaufstehhilfe „RAISA“ darf nur auf festem und ebenem Boden, der von sämtlichen Schmutz (Steine, Erde, Geröll usw.) befreit ist, in Gebrauch genommen werden. Eine Sichtprüfung auf Mängel ist vor jeder Inbetriebnahme erforderlich. Bei Mängeln ist das Gerät nicht in Betrieb zu nehmen.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Bezeichnung der Komponenten RAISA E & RAISA Standard RAISA HomeCare Raisa – DE2.32 www.horcher.com...
  • Seite 8: Bedienung Der Aufstehhilfe

    Weiterhin muss er genug Kraft in den Schulten und Armen besitzen, um sich beim Liftvorgang festzuhalten. Wenn Umgebung und Patient die oben genannten Bedingungen erfüllen, wird Ihnen die Aufstehhilfe RAISA eine große Unterstützung im Alltag bringen. Fahren Sie nun mit der Inbetriebnahme fort. Inbetriebnahme Die „RAISA“...
  • Seite 9 Bedienung der Aufstehhilfe Das Fahrwerk Sie haben bei der Aufstehhilfe „RAISA“ die Möglichkeit die Fahrwerkstellung durch Spreizung momentanen Erfordernissen (siehe unten) anzufahrenden „Sitzgelegenheit“ anzupassen. Die Spreizung des Fahrwerkes wird durch Zuhilfenahme des am unteren Ende des Mastes angebrachten Hebels vollzogen. Der Hebel kann nach vorgenommener Justierung abgenommen werden, um mehr Freiheit beim Arbeiten mit dem Patienten zu gewähren.
  • Seite 10 Bedienung der Aufstehhilfe Justierung der Knieschalen (Modell Standard) Bei dem Modell „RAISA Standard“ erfolgt die Verstellung manuell. Diese Arbeit sollte von 2 Personen durchgeführt werden! • Lösen Sie die Sternschraube am Mast und nehmen Sie sie ganz ab • Ziehen Sie den Bolzen aus dem Schaft heraus, während der...
  • Seite 11 Seite 8) gedrückt. Fahren Sie nun den Hebearm soweit hoch bis der Patient steht. Jetzt können Sie die Bremsen an der Raisa lösen, indem Sie das Bremspedal mit dem Fuß nach oben ziehen und den Patienten z.B. zur Toilette bringen.
  • Seite 12: Aufladen Des Akkupacks

    Das ermöglicht ein sofortiges Austauschen der Batterie. Laden Sie die Batterie auf, wenn die rote Kontrolllampe am Lift leuchtet. Sollte Ihre Aufstehhilfe einmal nicht mehr funktionieren, überprüfen Sie die Sicherung im Akku- bzw. Batteriekasten. Es ist zu empfehlen, immer eine passende 5A-Ersatzsicherung parat zu haben. Raisa – DE2.32 www.horcher.com...
  • Seite 13: Zubehör

    Zubehör IBS Öko-Pack 24 V Öko-Pack-Batterie 24 V mit IBS für die Aufstehhilfe RAISA, 2,9 Ah im Aluminium-Gehäuse. Farbe: lichtgrau (RAL 7035), Pulver beschichtet. Artikel Nr.: R103-1012 Hebeschlauch VELOURS für RAISA Lift Velour/Schaumstoff incl. Brustgurt, mit Click-Verschluss. Der universelle Hebeschlauch wird zum schnellen Umsetzen von Bett, Rollstuhl oder Toilette benutzt.
  • Seite 14: Pflege Und Wartung

    Gerät mit einem Tuch zu reinigen. Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger! Die Aufstehhilfe „Raisa“ muss einmal pro Jahr durch einen herstellerautorisierten Techniker gewartet werden, um Ihnen auch weiterhin eine hohe Sicherheit zu gewährleisten. Es wird empfohlen, Servicevereinbarungen zu treffen, damit eine jährliche Wartung gewährleistet ist.
  • Seite 15: Entsorgung

    Für weitere Informationen zur Entsorgungsabwicklung kontaktieren sie bitte den Hersteller! Auf Anfrage entsorgen wir ihre Altgeräte sachgerecht. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an office@horcher.com oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 61 87 / 92 04-0 Raisa – DE2.32 www.horcher.com...
  • Seite 16: Technische Daten

    Technische Daten Elektrische Daten, Abmessungen und Gewichte RAISA - HomeCare RAISA – Standard RAISA – E Mechanik Leergewicht ohne Akku 47,5 kg 46 kg 46 kg Belastung am CSP max. 110 kg 110 kg 110 kg Patientengewicht max. 160 kg...
  • Seite 17 Technische Daten Abmessungen RAISA E & RAISA Standard Raisa – DE2.32 www.horcher.com...
  • Seite 18 Technische Daten Abmessungen RAISA HomeCare Raisa – DE2.32 www.horcher.com...
  • Seite 19: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung entsprechend Anhang VII der Richtlinie 93/ 42/ EWG über Medizinprodukte Wir, die Fa. Horcher GmbH, Philipp-Reis-Str.3, 61130 Nidderau erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt: Aufstehhilfe „RAISA“ Seriennummer: ........die Grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 93/ 42/ EWG, Anhang I erfüllt.
  • Seite 20: Medizinproduktebuch

    Medizinproduktebuch Medizinproduktebuch Geräte - Stammdaten Inventar- Nr. ____________________ Geräteart ____________________ Gerätetyp ____________________ Fabrik- Nr. ____________________ Hersteller/ggf. Importeur ____________________ Lieferant ____________________ Anschaffungsjahr ____________________ Standort bzw. betriebl. Zuordnung ____________________ Raisa – DE2.32 www.horcher.com...
  • Seite 21: Funktionsprüfung

    Medizinproduktebuch ___________________ Inventar- Nr. Funktionsprüfung ____________________ durch: ____________________ Einweisungen Verantwortlicher ____________________ Name des Hersteller / Zeitpunkt eingewiesenen Unterschrift Lieferant Verantwortlichen Raisa – DE2.32 www.horcher.com...
  • Seite 22 Medizinproduktebuch ___________________ Inventar- Nr. Personal Name der Zeitpunkt Einweisender Unterschrift eingewiesenen Person Raisa – DE2.32 www.horcher.com...
  • Seite 23: Sicherheitstechnische Kontrollen

    Medizinproduktebuch ________________ Inventar- Nr. Sicherheitstechnische Kontrollen durchgeführt durch: Zeitpunkt Ergebnis Bemerkungen (Person/ Firma) Raisa – DE2.32 www.horcher.com...
  • Seite 24: Instandhaltungsmaßnahmen

    Medizinproduktebuch Inventar- Nr. __________________ Instandhaltungsmaßnahmen (Wartung/ Inspektion/ Instandsetzung) durchgeführt durch Zeitpunkt Kurzbeschreibung der Maßnahme (Person/ Firma) Raisa – DE2.32 www.horcher.com...
  • Seite 25: Funktionsstörungen Oder Wiederholte Gleichartige Bedienungsfehler

    Medizinproduktebuch Inventar- Nr. __________________ Funktionsstörungen oder wiederholte gleichartige Bedienungsfehler Zeitpunkt Beschreibung der Art und Folgen Raisa – DE2.32 www.horcher.com...
  • Seite 26: Meldungen Von Vorkommnissen An Behörden Und Hersteller

    Medizinproduktebuch Inventar- Nr. __________________ Meldungen von Vorkommnissen an Behörden und Hersteller Zeitpunkt der Beschreibung des gemeldeten Vorkommnis Meldung Raisa – DE2.32 www.horcher.com...
  • Seite 27: Wichtige Anschriften

    Notruf: Bei Unfällen mit Personenschaden in jedem Fall zu benachrichtigen: Name: Herr Stefan Horcher Sicherheitsbeauftragter für Medizinprodukte der Horcher GmbH Philipp- Reis- Strasse 3 D- 61130 Nidderau Telefon: +49 (0) 61 87 / 9204 - 0 Fax: +49 (0) 61 87 / 9204 - 15 Raisa –...
  • Seite 28 Medizinproduktebuch Bestandsverzeichnis Art und Typ: Seriennummer: Anschaffungsjahr: Horcher GmbH Hersteller: Phillip-Reis-Straße 3 61130 Nidderau betriebliche Identifikationsnummer: Standort und betriebliche Zuordnung: Fristen für sicherheits- technische Kontrollen: (siehe Aufkleber auf dem Produkt) Raisa – DE2.32 www.horcher.com...

Inhaltsverzeichnis