Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Auf Der Rückseite - PRESONUS Studio 1824c Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Studio 1824c:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Verkabelung
2.2
Anschlüsse auf der Rückseite
Anschlüsse auf der Rückseite
2.2
Rot und blau blinkend. Sofern die Anzeige abwechselnd blau und
rot blinkt, erkennt Ihr Studio 1824c eine externe Clock-Quelle.
Lila. Leuchtet die Anzeige lila, wird von Ihrem Studio 1824c
keine externe Clock-Quelle erkannt.
Profi-Tipp: Die Wordclock liefert das Taktsignal, über das digitale Geräte ihre Frameraten
aufeinander synchronisieren. Eine korrekt eingestellte Synchronisation verhindert Klick-
oder Popp-Geräusche sowie Verzerrungen im Audiosignal, die aufgrund einer
fehlerhaften digitalen Audioübertragung auftreten können. Grundsätzlich empfiehlt sich
Ihr Studio 1824c als Master Clock für Ihr Studio: Es gibt dazu ein hochwertiges Clock-
Signal aus. Wenn Sie jedoch ein anderes Gerät als Master Clock nutzen möchten, können
Sie die entsprechende Eingangsquelle in UC Surface auswählen (siehe Abschnitt 4.1).
Line-Eingänge (nur Studio 1810c). Nutzen Sie diese 6,35 mm TRS-Eingänge zum
Anschluss von Line-Geräten. Diese Eingänge sind so ausgelegt, dass sie Line-Signale
mit bis zu +18 dBFS verarbeiten können.
Profi-Tipp: Die Signale dieser Eingänge werden direkt auf den A/D-Wandler gespeist.
Daher kann die Vorverstärkung nicht geregelt werden. Typische Beispiele für den
Anschluss von Line-Quellen sind Synthesizer-Ausgänge, Signalprozessoren und externe
Mikrofonvorverstärker sowie Kanalzüge. Den Pegel passen Sie über den Lautstärkeregler
am Ausgang Ihres Line-Geräts an.
Line-Ausgänge. Über diese symmetrischen 6,35 mm TRS-Line-
Ausgänge lassen sich externe Geräte wie Kopfhörerverstärker,
Signalprozessoren und zusätzliche Monitore ansteuern. Studio
1824c: Die ersten zwei Ausgänge führen dasselbe
Wiedergabesignal wie die Hauptausgänge und der
Kopfhörerausgang 1. Die Ausgänge 3 und 4 führen im
Studio 1824c und Studio 1810c dasselbe Wiedergabesignal wie der
Kopfhöreranschluss 2. Alle übrigen Ausgänge übertragen eigene Wiedergabe-
Streams.
Profi-Tipp: Alle Line-Ausgänge sind DC-gekoppelt ausgeführt und verfügen somit über
die zur Steuerung externer Analoggeräte notwendige Steuerspannung. Diese Funktion
lässt sich in jedem Plug-In nutzen, das CV unterstützt.
Main-Ausgänge. Das sind die Summenausgänge für Ihr Studio-Series Interface. Der
Ausgangspegel für die Summenausgänge wird über den Main-Pegelsteller auf der
Gerätevorderseite eingestellt. Die Wiedergabe-Streams 1 und 2 werden über die
Summenausgänge und zusätzlich auf die Ausgänge 1 und 2 (nur Studio 1824c) und
den Kopfhörerausgang 1 ausgegeben.
Studio Series 1810c und 1824c
Mic/Line-Eingänge (nur Studio 1824c). Die Combo-
Anschlüsse auf der Rückseite des Studio 1824c
können wahlweise für Mikrofone oder Line-Geräte
verwendet werden. Die XLR-Anschlüsse sind für
Mikrofone und DI-Boxen ausgelegt, die 6,35 mm
TRS-Eingänge für Line-Signale bis +18 dBFS. Über die
Trim-Regler auf der Vorderseite wird die
Vorverstärkung für beide Signaltypen gesteuert.
Bedienungsanleitung
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Studio 1810c

Inhaltsverzeichnis