Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PRESONUS Studio 1824c Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Studio 1824c:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das streng geheime PreSonus-Rezept für...
Rotbarsch-Couvillion
Zutaten:
• ¼ Tasse Pflanzenöl
• ¼ Tasse Mehl
• 1 Zwiebel (gewürfelt)
• 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)
• 1 grüne Paprikaschote (gewürfelt)
• 3 Stangen Staudensellerie (gewürfelt)
• 400 g gewürfelte Tomaten (aus der Dose)
• Eine Flasche helles Bier (330 ml)
• 2 Lorbeerblätter
• 1 Teelöffel Thymian
• 900 g Rotbarschfilets
Zubereitung:
1.
Öl auf mittlerer Flamme in einer schweren Brat- oder Grillpfanne erhitzen und das Mehl esslöffelweise hinzufügen, um
eine Mehlschwitze herzustellen. Die Mehlschwitze so lange weiterrühren, bis sie zu bräunen beginnt und dunkelblond
geworden ist.
2.
Dann Knoblauch, Zwiebeln, grüne Paprika und Sellerie hinzufügen.
3.
Das Gemüse 3–5 Minuten sautieren, bis es weich wird.
4.
Tomaten, Lorbeerblätter, Thymian und Fisch hinzufügen. Einige Minuten weiterkochen.
5.
Nach und nach das Bier hinzugießen und zum Sieden bringen.
6.
Hitze reduzieren und ohne Deckel 30–45 Minuten weiterköcheln, bis der Fisch und das Gemüse gar sind. Ab und zu um-
rühren. Den Fisch in mundgerechte Happen zerteilen und wieder hinzufügen. Mit Pfeffer oder Chilisauce abschmecken.
Legen Sie keinen Deckel auf den Topf/die Pfanne.
7.
Auf Reis servieren.
Ergibt 6 bis 8 Portionen
Obwohl es nicht zu den berühmteren Gerichten Südwest-Louisianas gehört, ist Rotbarsch-Couvillion eine beliebte Art, unseren
bevorzugten Speisefisch aus dem Golf von Mexico zuzubereiten. Der Rotbarsch, der hier auch Red oder Red Drum genannt
wird, bereitet nicht nur Anglern Freude, er schmeckt auch vorzüglich!
© 2019 PreSonus Audio Electronics, Inc. Alle Rechte vorbehalten. AudioBox, CoActual, DigiMax, Eris, FireStudio, Nimbit, PreSonus, QMix, Riff to Release, Sceptre, StudioLive, Active
Integration und XMAX sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von PreSonus Audio Electronics, Inc. Capture, Impact, Mixer Presence, RedLightDist, SampleOne, Studio
One und Tricomp sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von PreSonus Software Ltd. Mac und Mac OS sind eingetragene Warenzeichen von Apple, Inc., in den USA und
in anderen Ländern. Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft, Inc., in den USA und in anderen Ländern. Alle weiteren Produktnamen in dieser Anleitung sind
Warenzeichen ihrer jeweiligen Hersteller. Änderungen der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Nur am Rezept möchten wir rein gar nichts ändern.
Guten Appetit!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Studio 1810c

Inhaltsverzeichnis