Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uc Surface Steuersoftware Für Das Monitoring; Startfenster Von Uc Surface - PRESONUS Studio 1824c Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Studio 1824c:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
UC Surface Steuersoftware für das Monitoring
4.1

Startfenster von UC Surface

4
UC Surface Steuersoftware für das Monitoring
4.1
Startfenster von UC Surface
Das in Universal Control für Studio-Series Interfaces enthaltene UC Surface ist
eine leistungsfähige Steuersoftware für das Monitoring, die alle Funktionen
bietet, um mit Ihrem Studio-Series Interface hochwertige Monitormischungen
anzulegen und viele weitere Einstellungen vorzunehmen, Dieselben Monitoring-
Funktionen sind auch in der Konsole von Studio One integriert. Mit UC Surface
können aber auch Anwender anderer beliebter DAW-Anwendungen auf diese
Funktionen zugreifen. Über UC Surface lassen sich sowohl die Kanalpegel als
auch die Mix-Ausgänge sowie die Solo- und Stummschaltung steuern.
Allerdings muss man anmerken, dass ein Absenken des Kanal-Faders
in UC Surface nicht das Signal in der Host-Anwendung absenkt: Eine
Aufnahme kann also auch dann übersteuern, wenn der Monitor-Mix
selbst nicht clippt. Die Aussteuerung für die Aufnahme nehmen Sie über
die Gain-Regler auf der Vorderseite des Studio-Series Interfaces vor.
Eine kurze Anmerkung zu den Wiedergabe-Streams: Die mit „DAW" gekennzeichneten
Kanäle in UC Surface übertragen je einen Wiedergabe-Stream aus Ihrer Host-Anwendung
(DAW). Normalerweise würden Sie das Routing für den Ausgang in Ihrer Host-
Anwendung anpassen, wenn Sie einen Track aus der DAW über einen physikalischen
Ausgang an Ihrem Interface ausgeben möchten. Da das Routing in UC Surface allerdings
viel flexibler arbeitet, können Sie diesen Track separat oder als Teil einer Mischung nur auf
einen oder alle Ausgänge routen.
Universal Control ist eine leistungsfähige Anwendung zur Hardware-Steuerung aller
PreSonus-Interfaces. Damit können Sie jedes PreSonus-Interface überwachen, das
mit Ihrem Computer oder dem Netzwerk des Computers verbunden ist.
Nach dem Start von Universal Control wird das Startfenster eingeblendet.
In diesem Fenster können Sie alle Treibereinstellungen verwalten.
Sample Rate. Hier verändern Sie die Samplingrate. Sie können die Samplingrate auf
44,1, 48, 88,2, 96, 176,4 oder 192 kHz einstellen. Eine höhere Samplingrate sorgt zwar
für eine bessere Aufnahmequalität, allerdings steigt auch die Dateigröße und der
Bedarf an System-Ressourcen, die zur Verarbeitung der Audiodaten notwendig sind.
Clock Source. Hier wählen Sie die digitale Clock-Quelle aus. In diesem
Menü wählen Sie als Clock-Quelle für Ihr Studio-Series Interface
entweder Internal, External S/PDIF oder External ADAT (nur 1824c).
Block Size (nur Windows). Hier stellen Sie die Puffergröße ein. In diesem
Menü stellen Sie die Puffergröße für Ihr Studio-Series Interface auf Werte
zwischen 16 und 4096 Samples ein. Durch ein Absenken der Puffergröße
Studio Series 1810c und 1824c
Bedienungsanleitung
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Studio 1810c

Inhaltsverzeichnis