Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

jbc CP-2E Bedienungsanleitung Seite 42

Staion mit mikro-entloetpinzette
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP-2E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Parameter
Seien Sie bei der Benutzung dieser Parameter vorsichtig, da sie bei unsachgemäßer Anwendung
die Standzeit der Spitze verkürzen können. Bitte beachten Sie die empfohlenen Richtlinien:
Stationseinstellungen
Parameterbeschreibung
Temperatureinheit
Celsius (ºC) oder Fahrenheit (ºF)
Maximaltemperatur
Legen Sie die
Maximaltemperatur fest, mit
der gearbeitet werden soll.
Standard-Max.temp beträgt
400 °C (750 °F). Dies wird
als ausreichend für die Arbeit
mit den meisten bleifreien
Anwendungen angesehen.
Minimaltemperatur
Stellen Sie die
Minimaltemperatur ein mit der
gearbeitet werden soll.
Standard Min.temp. beträgt
200 ºC (392 ºF). Diese wird als
ein geeigneter Ausgangspunkt
für mit Blei arbeitende
Anwendungen angesehen.
Metronom
Dies aktiviert einen Piepton,
der im Abstand von 1 bis 50
Sekunden wiederholt wird.
Hilfetext
Aktivieren Sie diesen Parameter,
um vom System Info zu erhalten.
Piepton
Aktivieren/deaktivieren des
Pieptons des Tastenfelds.
PIN ändern
Die Standard-Sicherheits-PIN-
Nummer (0105) ändern.
42
All manuals and user guides at all-guides.com
Empfehlungen
Unzutreffend
Der Temperaturbereich
der Station liegt zwischen
90 - 450 ºC (190-840
ºF). Ändern Sie die
Temperaturgrenzwerte, wenn
Sie mit ungebräuchlicheren
Anwendungen wie etwa
unterem/oberen Schmelzpunkt
(HMP) Löten oder Kunststoffen
(z.B. riveting) arbeiten.
Nützlich für die Vorgabe einer
Arbeitsgeschwindigkeit bei sich
wiederholenden Arbeiten. Der
Piepton lässt Sie den Zeitraum
abschätzen, den die Spitze die
Lötstelle berühren muss.
Unzutreffend
Unzutreffend
Die PIN muss immer
eingegeben werden, wenn ein
Parameter geändert wird.
Warnungen
In den meisten Fällen kann
die Arbeit bei Temperaturen
von über 400 ºC (750 ºF) die
PCB und ihre Komponenten
schädigen. Je kürzer die Zeit-
räume des Kontakts der Spitze
mit der Lötstelle sind, umso
weniger kann das Flussmittel
korrekt arbeiten und ernsthaft
die Spitzenstandzeit verkürzen.
Wenn die Lötstelle höhere
Leistungsansprüche stellt (z.B.
Mehrschicht-Leiterplatten oder
Platten mit hoher Wärmeab-
fuhr), empfiehlt JBC nach-
drücklich andere Hilfsmittel wie
Vorheizgeräte zu verwenden.
Unzutreffend
Unzutreffend
Unzutreffend
Unzutreffend

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp-2

Inhaltsverzeichnis