Kapitel 6: Dockingstation und Drucker (optional)
Beschreibung
Die Dockingstation WW1025 übernimmt je nach den Bedürfnissen und der gewählten
Sonderausstattung eine Vielzahl von Aufgaben. Die Dockingstation bezieht ihren Strom
vom Netzteil WW1095. Dieses kann das Oximeter und den Drucker mit Strom versorgen und
gleichzeitig den internen Akku und den Reserveakku aufladen.
Die Dockingstation
•
dient als praktischer und sicherer Aufbewahrungsort für das Oximeter.
•
lädt den im Oximeter installierten Lithium-Ionen- (Li+) Akku WW1090 auf,
•
lädt einen weiteren, in die Dockingstation eingelegten Lithium-Ionen- (Li+) Akku WW1090
auf,
•
kann mit einem Thermodrucker WW1026 ausgestattet werden,
•
Ermöglicht die Verbindung mit einem PC zur Übertragung der gespeicherten
Stichprobendaten.
•
gibt die Stromversorgung von der USB-Schnittstelle an das Oximeter weiter, wenn kein
Netzteil angeschlossen ist (jedoch nur, wenn das USB-Schnittstellenkabel WW1089 an
einen aktiven USB-Port mit Stromversorgung angeschlossen ist).
VORSICHT! Wenn die elektrischen Kontakte der Dockingstation beschädigt sind, kann
es beim Betrieb der Dockingstation (mit oder ohne Oximeter) zu einer
Überhitzung und Beschädigung des Geräts kommen. Die Dockingstation
komplett von der Stromversorgung trennen und den autorisierten
Servicetechniker verständigen.
Bedienungshandbuch für Klinikpersonal
Abbildung 6-1: Dockingstation mit angebrachtem Drucker
Kapitel 6: Dockingstation und Drucker (optional)
6-1