Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BCI Spectro 2 Bedienungsanleitung Seite 12

Smiths medical
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1: Einführung
WARNUNG! Nur SpO
-Sensoren verwenden, die zusammen mit diesem Gerät geliefert
2
wurden bzw. ausdrücklich dafür bestimmt sind.
WARNUNG! Unsachgemäß angebrachte Sensoren können ungenaue Messwerte
verursachen.
Packungsbeilage des Sensors beachten.
WARNUNG! Sensoren nicht autoklavieren, mit Ethylenoxid sterilisieren oder in
Flüssigkeiten eintauchen. Dabei könnte der Sensor beschädigt werden, was zu
ungenauen Messwerten führen könnte.
WARNUNG! Vor der Reinigung oder Desinfektion muss der Sensor vom Oximeter getrennt
werden, damit der Sensor und der Monitor nicht beschädigt und Gefahren für
den Anwender vermieden werden.
WARNUNG! Messwerte von Körperstellen mit schwacher Durchblutung sind potenziell
ungenau. Die Messwerte müssen immer zusammen mit anderen klinischen
Zeichen und Symptomen betrachtet werden.
WARNUNG! Starke Lichtquellen in der näheren Umgebung können SpO
verfälschen. Bei Bedarf den Sensorbereich abdecken (z.B. mit einem
chirurgischen Tuch).
WARNUNG! Farbstoffe im Blutstrom, wie z.B. Methylenblau, Indocyaningrün,
Indigokarmin, Fluorescein und Patentblau V (PBV), können die Genauigkeit
der SpO
-Messung beeinträchtigen.
2
WARNUNG! Situationen, die den Blutfluss verringern, wie z.B. Verwendung einer
Manschette zur Blutdruckmessung oder ein extremer systemischer
Gefäßwiderstand, können dazu führen, dass keine genaue SpO
Pulsfrequenzbestimmung möglich ist.
WARNUNG! Wenn zwei oder mehr Sensoren in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander
angebracht werden, kann es zu einem optischen Übersprechen kommen.
Dies lässt sich vermeiden, indem alle Sensorstellen mit lichtundurchlässigem
Material abgedeckt werden.
WARNUNG! Vor dem Anlegen von SpO
Fingernägel entfernt werden. Nagellack bzw. künstliche Fingernägel können
zu ungenauen SpO
WARNUNG! Erhebliche Konzentrationen an dysfunktionalem Hämoglobin, wie z.B.
Carboxyhämoglobin (bei einer CO-Vergiftung) oder Methämoglobin (bei
Sulfonamidgabe), beeinträchtigen die Genauigkeit der SpO
WARNUNG! Während einer photodynamischen Therapie mit Substanzen wie z.B.
Verteporfin, Porfimer-Natrium und Meta-Tetrahydroxyphenylchlorin (mTHPC)
kann übermäßige Einwirkung von Sensorlicht zu Gewebsschädigungen
führen. Die Sensorposition mindestens stündlich wechseln und dabei auf
Anzeichen von Gewebsschädigungen achten. Abhängig von der verwendeten
photodynamischen Substanz und ihrer Dosierung, vom Hautzustand, von der
Gesamtdauer der Lichteinwirkung sowie anderen Faktoren können häufigere
Wechsel der Sensorposition bzw. häufigere Untersuchungen angezeigt sein.
Mehrere Sensorpositionen anwenden.
1-4
f
Die Anweisungen zur richtigen Platzierung in der
-Sensoren müssen Nagellack bzw. künstliche
2
-Messungen führen.
2
-Messungen
2
- und
2
-Messung.
2
Bedienungshandbuch für Klinikpersonal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BCI Spectro 2

Diese Anleitung auch für:

10 spectro 220

Inhaltsverzeichnis