Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schraubverbindungen; Keilriemen Spannen; Abb. 19 - Keilriemen Spannen; Motorkeilriemen - Westermann Cleanmeleon 2 XL Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Instandhaltung
13.3

Schraubverbindungen

Prüfen Sie Schrauben und Muttern erstmalig nach fünf Betriebsstunden und
dann regelmäßig (alle 50 Betriebsstunden) auf festen Sitz ggf. nachziehen.
Alle Drehmomente M
Reibungszahl 0.14 - neue Schrauben - ungeschmiert. Die Werte wurden als
Richtwerte von verschiedenen Schraubenherstellern empfohlen. Eine Haftung
bei Anwendung können wir nicht übernehmen.
Selbstsichernde Muttern sind nach jedem Demontieren zu erneuern.
Gewinde
3.6
M6
3.43
M8
8.24
M10
16.67
M12
28.44
M14
45.11
M16
69.63
M18
95.13
M20
135.33
M22
162.40
13.4

Keilriemen spannen

Abb. 19 - Keilriemen spannen

sind Richtwerte für metrische Regelgewinde nach DIN.
A
5.6
6.8
8.8
4.51
8.73
10.3
10.79
21.57
25.50
21.57
42.17
50.01
38.25
73.55
87.28
60.80
116.70
135.27
93.16
178.46
210.84
127.40
245.17
289.30
180.44
348.14
411.88
245.17
470.72
558.98

Motorkeilriemen

Bei angehobener Motorhaube befindet sich der
Motorenkeilriemen in Fahrtrichtung rechts. Zum
Einstellen und Nachspannen des Riemens
müssen die Schraubverbindungen der
Lichtmaschine gelöst werden. Über den
Führungsbogen kann der Riemen eingestellt
werden. Anschließend die Schrauben
ordnungsgemäß wieder anziehen.
Seite 34 von 55
10.9
12.9
14.71
17.65
35.30
42.17
70.61
85.32
122.58
147.10
194.17
235.36
299.10
357.94
411.88
490.34
576.50
669.26
784.45
941.44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis