Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270 Installation, Einrichtung Und Bedienung Seite 70

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRITZ!Box Fon WLAN 7270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IPv6: Das neue Internetprotokoll
Wissenswertes zu IPv6
IPv6 steht für Internetprotokoll Version 6 und ist das Nachfol-
geprotokoll von IPv4. Mit der Einführung von IPv6 ist eine Auf-
teilung des Internets in zwei Bereiche entstanden: der bishe-
rige IPv4-Bereich des Internets und der IPv6-Bereich des In-
ternets.
Einige Gründe für die Einführung von IPv6
IPv6-Adressen
Mit IPv6 stehen ungefähr 340 Sextillionen (ungefähr 3,4 x
10
im IPv4-Adressraum etwas über vier Milliarden IP-Adressen.
FRITZ!Box Fon WLAN 7270
Der Vorrat an IPv4-Adressen geht zur Neige. Es sind nur
noch wenige IPv4-Adressen zur Vergabe an Internetnut-
zer vorhanden. Schätzungen zufolge werden diese in
wenigen Jahren vergeben sein.
Die Adressknappheit im IPv4-Adressraum macht den
Einsatz von NAT (Network Adress Translator, Übersetzer
für Netzwerkadressen) erforderlich. NAT wurde mit IPv4
erforderlich, da der Internetanbieter in der Regel nur ei-
ne öffentliche IPv4-Adresse vergibt, jedoch im Heim-
netzwerk mehr als ein Gerät betrieben wird. Diese Be-
schränkung entfällt mit IPv6. Der Anbieter vergibt bei
IPv6 nicht nur eine einzige Adresse, sondern ein ganzes
Subnetz, das mindestens 2
erhält auch jede Station im Heimnetzwerk eine weltweit
gültige IP-Adresse. Dadurch vereinfachen sich viele mit
NAT entstandene Konfigurationsfragen. Die Adresse des
vom Anbieter zugewiesenen Subnetzes wird als Präfix
bezeichnet. Der Anbieter weist das Präfix über DHCPv6
Prefix Delegation zu.
In der Regel müssen IPv4-Adressen manuell oder über
DHCP (Dynamic Host Congfiguration Protocol) konfigu-
riert werden. IPv6 sieht eine einfachere und stärker auto-
matisierte Konfiguration der Netzwerkgeräte vor.
38
) IPv6-Adressen zur Verfügung. Im Vergleich dazu gibt es
64
Adressen enthält. Somit
70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis