Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ipv6: Das Neue Internetprotokoll - AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270 Installation, Einrichtung Und Bedienung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRITZ!Box Fon WLAN 7270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IPv6: Das neue Internetprotokoll

10.7
IPv6: Das neue Internetprotokoll
Die FRITZ!Box unterstützt IPv6 und kann somit für IPv6-Ver-
bindungen genutzt werden. IPv6 steht für Internetprotokoll
Version 6 und ist das Nachfolgeprotokoll von IPv4.
Das vorliegende Kapitel wendet sich an FRITZ!Box-Benutzer,
die einen Internetzugang haben, der IPv6 direkt unterstützt
oder die Verbindungen zu IPv6-Internetseiten herstellen
möchten.
IPv6 mit der FRITZ!Box nutzen
Wenn Sie IPv6 nutzen möchten, dann richten Sie IPv6 wie
hier beschrieben in Ihrem Heimnetz ein.
IPv6 in der FRITZ!Box einrichten
1.
2.
3.
4.
FRITZ!Box Fon WLAN 7270
Aktivieren Sie IPv6 in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche,
wenn Sie IPv6-Verbindungen nutzen möchten.
IPv6 und IPv4 können gleichzeitig genutzt werden. Die
FRITZ!Box verwendet für die gleichzeitige Nutzung die
Verfahren Dual Stack und Dual Stack Lite.
Die FRITZ!Box unterstützt zwei Arten der IPv6-Anbin-
dung: natives IPv6 und IPv6 mit einem Tunnelprotokoll.
Mit nativem IPv6 ist gemeint, dass IPv6 direkt am An-
schluss unterstützt wird.
Die FRITZ!Box bietet für IPv6 eine komplett geschlossene
Firewall gegenüber unaufgeforderten Daten aus dem In-
ternet.
Portfreigaben sind auch für IPv6-Verbindungen möglich.
Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box.
Stellen Sie sicher, dass im Menü „System / Ansicht" die
Einstellung „Expertenansicht aktivieren" gewählt ist.
Wählen Sie nun das Menü „Internet / Zugangsdaten"
aus.
Wählen Sie die Seite „IPv6" aus und richten Sie IPv6 in
der FRITZ!Box ein. Nutzen Sie dazu auch die Online-Hilfe
der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche.
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis