Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch SO5000TF Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft Seite 16

Flachkollektor flachdach- und fassadenmontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage der Kollektorstützen
Geschwin-
Böenwind-
Fußverankerung
digkeits-
geschwin-
Anzahl und Art
1)
druck q
digkeit
der Schrauben
p
2
0,50 kN/m
102km/h
2
0,60 kN/m
111 km/h
2
0,70 kN/m
120 km/h
2
0,80 kN/m
129 km/h
2
0,90 kN/m
137 km/h
2
1,00 kN/m
144 km/h
2
1,10 kN/m
151 km/h
1) Der Böengeschwindigkeitsdruck wird über die regionale Windzone, Geländekategorie und Gehäudehöhe ermittelt ( Planungsunterlage oder Tragwerksplaner)
2) je Kollektorstütze
3) Gewichtsangaben für senkrechte und waagerechte Kollektoren
4) Gewichtsangaben für senkrechte Kollektoren (waagerecht: Angaben plus 10 %)
Tab. 14 Werte für die Stabilisierung eines Kollektors
Fußverankerung
Im Folgenden wird beispielhaft die Befestigung auf Doppel-T-Trägern be-
schrieben.
▶ Sicherstellen, dass die Unterkonstruktion (bauseits) so ausgelegt ist,
dass die an den Kollektorenangreifenden Wind- und Schneekräfte
aufgenommen werden.
▶ Sicherstellen, dass durch die Befestigung die Solaranlage stabilisiert
und das Dach nicht beschädigt wird.
HINWEIS
Schäden an der Solaranlage durch Änderung der Kollektorstützen.
▶ Profile der Kollektorstützen nicht durchbohren oder konstruktiv ver-
ändern.
▶ Kollektorstützen gemäß ermittelten Abstandsmaßen aufstellen.
▶ Bohrungen des unteren Profils [2] auf die Doppel-T-Träger [3] über-
tragen und Löcher bohren.
▶ Profil und Doppel-T-Träger mit Schrauben [1], Muttern und Unterleg-
scheiben verschrauben.
6720647803.23-2.ST
6720647803.23-2.ST
Bild 34 Kollektorstützen auf Doppel-T-Träger, Maße in mm (Werte in
Klammern: waagerechte Montage
Beschwerungswannen
▶ Kollektorstützen gemäß ermittelten Abstandsmaßen aufstellen.
▶ Je Kollektor 4 Beschwerungswannen [2] in untere Profile [1] und in-
einander hängen [3].
16
Beschwerung ohne Seilsicherung
3)
Gewicht
in Beschwerungswanne bei
Anstellwinkel 
2)
30°
2 × M8/8.8
359 kg
2 × M8/8.8
473 kg
2 × M8/8.8
563 kg
2 × M8/8.8
654 kg
2 × M8/8.8
738 kg
2 × M8/8.8
825 kg
3 × M8/8.8
912 kg
Gewicht
45°
60°
437 kg
464 kg
300 kg
538 kg
567 kg
372 kg
636 kg
674 kg
451 kg
738 kg
777 kg
529 kg
832 kg
877 kg
601 kg
934 kg
983 kg
672 kg
1032 kg
1087 kg
744 kg
▶ Beschwerung (Betonplatten, Kies oder Ähnliches) in Beschwerungs-
wannen legen.
Bild 35 Kollektorstützen mit Beschwerungswannen für 2 senkrechte
Kollektoren
Seilsicherung
▶ Kollektorstützen gemäß ermittelten Abstandsmaßen aufstellen.
▶ Jede Kollektorstütze bauseits mit einem Drahtseil [1] nach hinten an
der Schraube des unteren Profils befestigen.
▶ Beschwerungswannen einsetzen.
Beschwerung mit Seilsicherung
4)
in Beschwerungswanne bei
Anstellwinkel  / Seilzugkraft
30°
45°
308 kg
329 kg
386 kg
401 kg
458 kg
479 kg
537 kg
551 kg
608 kg
622 kg
687 kg
701 kg
758 kg
772 kg
SO5000TF – 6720811386 (2020/12)
Seilzug-
kraft
60°
3 kN
3 kN
4 kN
4 kN
5 kN
5 kN
6 kN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fkc-2

Inhaltsverzeichnis