Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordson EFD PROPlus-Serie Betriebsanleitung Seite 80

Automatisiertes dosiersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROPlus / PRO Serie Automatisiertes Dosiersystem
Methode 1: Verwendung von acht Triggermarkierungen (höchste Genauigkeit)
(Fortsetzung)
Verwenden von acht Triggermarkierungen in einem Schritt- und Wiederholungsprogramm
Klick
#
1
2
3
4
5
80
www.nordsonefd.com/de info.de@nordsonefd.com
Schritt
• Doppelklicken Sie auf eine Befehlsadresszeile
und wählen Sie CAMERA TRIGGER aus.
HINWEIS: Der Befehl Camera Trigger
muss in der Nähe des oberen Bereichs des
Programms sein.
• Klicken Sie auf CENTER, um das Bild
des Werkstücks in der Kameraansicht zu
zentrieren.
Wichtig: Die Kamera muss exakt über dem
Werkstück zentriert werden, da die Offset-
Werte automatisch berechnet werden.
• Doppelklicken Sie auf eine Befehlsadresszeile
und wählen Sie TRIG MARK aus.
Das Befehlsfenster für die
Triggermarkierungen öffnet sich.
• Geben Sie die Markierungsnummer der ersten
Triggermarkierung im Feld No. (Nr.) ein.
Das System füllt die Felder OX und OY
automatisch aus.
HINWEIS: OX steht für Offset X und OY
für Offset Y; das System berechnet den
Abstand von OX und OY, gemessen von
der Mitte des Werkstücks bis zum Bild der
Triggermarkierung.
• Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3 für die
verbleibenden Triggermarkierungen.
• Doppelklicken Sie auf eine
Befehlsadresszeile, wählen Sie RECTANGLE
ADJUST und klicken Sie auf OK.
HINWEIS: Platzieren Sie die Befehle Trig
Mark und Rectangle Adjust in der Nähe
des Programmbeginns, hinter dem Befehl
Camera Trigger und vor allen Befehlen zum
Dosiermuster.
Nach Abschluss des Programms wird
im sekundären Ansichtsbildschirm
ein gelbes Rechteck um die durch die
Triggermarkierungen festgelegte gewünschte
Werkstückorientierung angezeigt.
Sehen Sie sich zur Orientierung das
Beispielprogramm auf der nächsten Seite an.
+49 89 2000 338 600 Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung.
Referenzbild

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro-seriePro3Pro3lProplus3Proplus3l

Inhaltsverzeichnis