Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Betriebsstoffe Und Füllmengen - Strautmann Verti-Mix 1250 Z Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 22

15. Wartung

Eine regelmäßige und gründliche Wartung hilft dabei, die Maschine in gutem Betriebszustand zu halten und
trägt dazu bei, dass Stillstandzeiten und unnötige Reparaturen mit dem entsprechenden Zeit- und Geldverlust
vermieden werden.
Im folgenden werden einige Methoden vorgeschlagen, nach denen man vorgehen sollte:
Die Messer müssen in regelmäßigen Abständen geschärft und bei Verschleiß ersetzt werden.
Fahrzeug regelmäßig an den Schmiernippeln abschmieren.
Ölstände und Dichtheit der Getriebe bzw. Hydraulikbauteile regelmäßig überprüfen.
Gegebenfalls nachfüllen bzw. Dichtheit wieder herstellen.
Ölwechsel nur bei warmen Öl vornehmen.
Achtung! Wo Schmierstoffe ins Futter bzw. in den Erdboden gelangen können, sollten
Der Spalt X zwischen Auswurfschieber und Behälter kann
durch Lösen der Schrauben 1 und Verschieben der Winkel-
schiene 2 in den Langlöchern verändert werden. Er soll
ca. 5 mm betragen.
15.1 Betriebsstoffe und Füllmengen
Abb. 8
Betriebsanleitung
Verti-Mix Z
umweltfreundliche, biologisch abbaubare Öle und Fette verwendet werden.
Informieren Sie sich bei Ihrem Landmaschinenfachbetrieb.
Der Ölstand im Winkelgetriebe kann über den seitlichen Ausdehnungsbehälter
kontrolliert werden. (siehe Abb. 8).
Achtung: Den optimalen Ölstand bei einer
Öltemperatur von 0 - 20
Bei Ölwechsel muss das neu aufzufüllende Öl über den unten am Füllbehälter
sitzenden Schlauch mittels einer Ölpumpe eingefüllt werden.
Füllmenge: 17,5 Liter Getriebeöl SAE 90 bzw. VG 150 - 220 (ISO 3448)
Achtung: Getriebe niemals ohne Öl laufen lassen
Beim Schaltgetriebe läßt sich der Ölstand über die vordere Kontrollschraube
kontrollieren.
Füllmenge: 13 Liter Getriebeöl SAE 90 bzw. VG 150 - 220 (ISO 3448)
14 Liter für VM - Double
0
C einstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis