Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften Bei Wartungsarbeiten; Vorschriften Für Den Straßenverkehr - Strautmann Verti-Mix 1250 Z Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Beim Anschluss an den Schlepper darauf achten, dass die Hydraulik-Anlage sowohl schlepper- als auch
geräteseitig drucklos ist. Markieren Sie die Anschlüsse, um ein Vertauschen auszuschließen
(Unfallgefahr durch Umkehr der Funktionen).
5. Achtung! Die Hydraulikanlage steht unter hohem Druck. Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten zuerst
Aggregate sicher abstützen, absenken und dann die gesamte Anlage drucklos machen.
6. Achtung! Bei Geräten mit Bordhydraulik sind vor dem Einschalten der Zapfwelle sämtliche
Hydraulikfunktionen in Neutralstellung zu bringen.
7. Unter Druck austretende Flüssigkeit (Hydrauliköl) kann die Haut durchdringen und schwere Verletzungen
sowie Infektionen verursachen.
Leckstellen niemals mit den Fingern zuhalten. Bei Verletzungen sofort den Arzt aufsuchen.
8. Austretendes Öl sofort binden und ordnungsgemäß entsorgen.

9. Sicherheitsvorschriften bei Wartungsarbeiten

1. Instandsetzung-, Wartungs-, Reinigungs- sowie Umrüstarbeiten und die Beseitigung von evtl.
Funktionsstörungen sind grundsätzlich nur bei abgestelltem Antrieb, geschlossener und abgesenkter
Schneid-Ladeschaufel, druckloser Hydraulikanlage, spannungsloser Elektrikanlage und stillstehendem
Schleppermotor vorzunehmen! Zündschlüssel abziehen!
Wenn es die Arbeit erfordert, dass die Schneid-Ladeschaufel geöffnet bzw. angehoben bleibt, muss der
Schneidrahmen bzw. die Ladeschaufel sicher abgestützt werden.
2. Muttern und Schrauben regelmäßig auf festen Sitz prüfen und ggf. nachziehen.
3. Öle, Fette und Filter ordnungsgemäß entsorgen.
4. Alle Arbeiten nur mit entsprechender Schutzkleidung (Handschuhe, Sicherheitsschuhe, enganliegender
Kleidung u.s.w.) ausführen.
Beim Nachschleifen der Messer zusätzlich Schutzbrille tragen.
10. Vorschriften für den Straßenverkehr
1.
Vorschriften für die Bundesrepublik Deutschland
Der VERTI-MIX ist als angehängtes Arbeitsgerät zur Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr mit
mehr als 6 km/h betriebserlaubnispflichtig. Hierzu muss das Fahrzeug mit einer Auflaufbremse bzw.
Druckluftbremsanlage sowie einer nach StVZO angebrachten lichttechnischen Einrichtung versehen sein.
Die Erteilung der Betriebserlaubnis erfolgt auf Wunsch bei Neufahrzeugen ab Werk, ansonsten bei einer
entsprechenden Prüfstelle (z.B. TÜV).
2.
Arbeitsgeräte sind nicht zulassungspflichtig (keine technische Überwachung).
3.
Am Verti-Mix ist ein Wiederholungskennzeichen eines Kfz. des Halters erforderlich.
4.
Fahrzeuge für den gewerblichen Einsatz sind grundsätzlich zulassungspflichtig.
5.
Beim Export sind die jeweils gültigen Straßenverkehrsvorschriften der einzelnen Länder zu beachten!
Betriebsanleitung
Verti-Mix Z
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis