Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entladen Des Fahrzeuges; Gleichlaufkontrollsystem Des Schneidrahmens; Ursachen Für Schrägstellung Des Schneidrahmens - Strautmann Verti-Mix 1250 Z Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Verti-Mix Z
Seite 21

14.7 Entladen des Fahrzeuges

Nach Fertigstellung der Mischung kann mit dem Entladen begonnen werden. Hierzu sollte zuerst immer
das Querband eingeschaltet werden. Danach den Schieber langsam öffnen, bis das Futter gleichmäßig aus
dem Fahrzeug herauskommt.
Man sollte darauf achten, dass die Gegenschneiden den Materialfluss beim Entladen nicht behindern.
Allerdings ist es von Vorteil, die Gegenschneide vor der Schieberöffnung etwas einzuschwenken, um einen
gleichmäßigeren Materialfluss zu bekommen.
Um eine vollständige Entleerung des Behälters zu erreichen, sollte man am Ende des Entladevorganges
kurzfristig mit einer höheren Drehzahl fahren (2. Gangstufe des Schaltgetriebes oder Zapfwellendrehzahl
1000 U/min). Hiedurch werden die Futterreste, die auf der Schnecke liegen, abgeworfen und der Behälter kann
vollständig entleert werden.
Schalten Sie nach dem Betrieb oder bei längeren Transportfahrten das Schleppersteuerventil aus, um so eine
unnötige Erwärmung des Hydrauliköls zu vermeiden.

14.8 Gleichlaufkontrollsystem des Schneidrahmens

Abb. 7
Im Schneidrahmenseitenteil lks. Abb. 7 befindet sich ein Schalthebel 2, welcher über das Rohr 3 mit der
Schneidrahmenseite re. verbunden ist und bei unbelasteten nicht verwundenem Schneidrahmen mittig zwischen den
Schaltstößeln von zwei Endschaltern 6 steht.
Nach Lösen der Schrauben 1 kann der Schalthebel 2 auf dem Rohr 3 verstellt werden.
Der Abstand 4 zwischen den Schaltstößeln soll nicht mehr als 12 mm betragen.
Nach Lösen der Schrauben 5 kann der Abstand der Endschalter eingestellt werden.
Verwindet sich der Schneidrahmen, dann schwenkt der Schalthebel nach oben oder unten und betätigt einen
Schalter und stoppt den Schneidvorgang. (Die rote Warnleuchte leuchtet.)
Der Schneidrahmen muss nun etwas zurückgeschwenkt werden, damit sich der Schalthebel wieder in die
Mittelstellung bewegt. Nun kann der Schneidrahmen erneut abgesenkt werden.
14.8.1 Ursachen für Schrägstellung des Schneidrahmens
- Ungleichmäßige Belastung des Schneidrahmens beim Schneidvorgang.
- Unzureichende Ölleistung von weniger als 25 l/min. Die Verteilgenauigkeit des Stromteilers nimmt dann stark ab.
- Ungenau arbeitender Stromteiler. (Verschmutzung oder defekter Schieber)
- Undichte Kolbendichtungen der Schneidzylinder.
- Undichte Endlagenausgleichsventile in den Kolben der Schneidzylinder. (Verschmutzung oder Federbruch)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis