Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IFM Electronic efector180 IX5010 Bedienungsanleitung Seite 9

Elektronischer ventilhubsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nach der Montage müssen Sie das Gerät auf die zu erfassenden Ven-
tilpositionen abgleichen.
Sie können den Abgleichvorgang variabel und zeitsparend durch-
führen. Klären Sie zunächst, welche Art von Ventil in Ihrem Fall vor-
liegt. Der Sensor unterscheidet zwischen zwei Arten:
1.Ventile mit 2 Arbeitspositionen (Geschlossen und Offen)
2.Ventile mit 3 Arbeitspositionen (Geschlossen, Offen und
einer Zwischenposition für die Sitzanliftung)
Bei Ventilen mit 2 Arbeitspositionen wird automatisch die Abnutzung
der Ventildichtungen überwacht. Diese Funktion ist bei der Erfassung
von 3 Arbeitspositionen nicht möglich.
Die Programmiermöglichkeiten sind in der Programmierübersicht auf
Seite 8 dargestellt. Das Gerät erwartet nach dem Eintritt in den Pro-
grammiermodus (Teach Mode) zunächst den Abgleich der Geschlossen
- Position (close).
Sie können aber auch mit jeder anderen Position beginnen.
Steht z. B. das Ventil bereits in der Offen-Position (open), so beginnen
Sie einfach mit dem Abgleich dieser Position. Drücken Sie dazu die Pos.
-Taste 2x, dadurch übergehen Sie den Abgleich der Geschlossen- und
der Seat-Position. Die übergangenen Abgleichschritte können Sie im
Anschluss danach durchführen.
Ein Überspringen des aktuellen Programmschrittes ist z. B. auch dann
erforderlich, wenn Sie Ventile mit nur 2 Arbeitspositionen verwenden,
bei denen die Position der Sitzanliftung nicht verfügbar ist. Wird die
Position Sitzanliftung nicht abgeglichen („geteacht"), geht das Gerät
selbsttätig in einen Betriebsmodus, der die Abnutzung der Ventildich-
tungen überwacht (siehe auch Kapitel Inbetriebnahme / Betrieb).
All manuals and user guides at all-guides.com
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis