Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnungen Zur Brennstoffzelle; Warnungen Zu Ladegerät Und Batterien - Kyocera TJEP PQZ-75 Sicherheits- Und Bedienungsanleitung

Gasnagler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
∙ sich das Gaswerkzeug nicht unter der Aufsicht
oder Kontrolle des Bedieners befindet
∙ Befestigungsmittel aus dem Magazin entfernt
werden
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen oder das
Gerät reinigen oder instand halten.
• Führen Sie die Instandhaltung des Gaswerkzeuges
behutsam durch. Lassen Sie es vor einer erneuten
Verwendung reparieren, falls es beschädigt ist.
Detaillierte Informationen zur ordnungsgemäßen
Instandhaltung des Gaswerkzeuges entnehmen Sie
bitte den Instandhaltungsvorschriften.
• Halten Sie bitte das Gaswerkzeug sorgfältig sauber.
Wischen Sie nach der Verwendung Fett und/oder Öl
ab. Verwenden Sie für die Reinigung des Gaswerk-
zeuges keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmit-
tel. Das Lösungsmittel könnte die Gummi- und/oder
Plastikbauteile am Gaswerkzeug angreifen. Fettige
Griffe und Werkzeugkörper können ein versehent-
liches Fallenlassen des Gaswerkzeuges verursa-
chen und dadurch zu Verletzungen von in der Nähe
befindlichen Personen führen.
• Lassen Sie Ihr Gaswerkzeug von einem qualifizier-
ten Reparateur warten, der ausschließlich Teile
verwendet, die von Kyocera Unimerco Fastening
geliefert oder empfohlen werden. Dies gewähr-
leistet, dass die Sicherheit des Gaswerkzeuges
aufrechterhalten wird.
• Verwenden Sie ausschließlich Schmiermittel, die
von Kyocera Unimerco Fastening/Ihrem lokalen
TJEP-Händler empfohlen werden.

Warnungen zur Brennstoffzelle

• Verwenden Sie ausschließlich Brennstoffzellen, die
von Kyocera Unimerco Fastening empfohlen wer-
den. Lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt, damit Sie
den Inhalt Ihrer Brennstoffzelle besser verstehen
und die Transportvorschriften kennen.
• Die Brennstoffzelle ist ein Hochdruck-Flüssiggas-
behälter. Der Inhalt der Brennstoffzelle ist extrem
leicht brennbar. Halten Sie sie von Funken, offenem
Feuer, hohen Temperaturen und Bereichen mit
einer explosionsfähigen Atmosphäre fern. Durch-
stechen Sie nicht die Brennstoffzelle und versuchen
Sie nicht, den Behälter zu öffnen. Die Brennstoffzel-
le enthält brennbares Gas – auch, wenn sie leer zu
sein scheint. Befolgen Sie die Recyclingvorschriften
auf der Brennstoffzelle.
• Recyceln Sie die leere Brennstoffzelle den örtlichen
Gesetzen entsprechend. Versuchen Sie nicht, die
Brennstoffzelle wieder aufzufüllen oder die leere
Brennstoffzelle zu verbrennen.
• Setzen Sie die Brennstoffzelle oder Werkzeuge, in
denen Brennstoffzellen eingelegt sind, nicht direkter
Sonneneinstrahlung aus. Setzen Sie die Brenn-
stoffzellen nicht Temperaturen über 49 °C aus. Ein
Überhitzen der Brennstoffzelle kann zu Explosionen
oder Bränden führen.
• Gehen Sie vorsichtig mit den Brennstoffzellen um
und kontrollieren Sie sie auf Schäden. Beschädigte
42
Brennstoffzellen können explodieren und Verletzun-
gen verursachen.
Warnungen zu Ladegerät und Batterien
• Laden Sie die Batterien ausschließlich mit dem
von Kyocera Unimerco Fastening vorgegebenen
Ladegerät wieder auf. Ladegeräte, die sich für eine
Art Akkusatz eignen, können eine Brandgefahr
darstellen, wenn sie für einen anderen Akkusatz
verwendet werden.
• Der Stecker des Ladegeräts muss zur Steckdose
passen. Verändern Sie den Stecker unter keinen
Umständen in irgendeiner Weise. Originalstecker
und passende Steckdosen reduzieren die Strom-
schlaggefahr.
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern oder Kühl-
schränken, wenn Sie mit elektrischer Ausrüstung
arbeiten. Die Stromschlaggefahr steigt, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
• Setzen Sie die Batterie oder das Ladegerät nicht
Regen, Schnee oder Nässe aus und tauchen Sie
die Batterie oder das Ladegerät nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten, da dies die Stromschlag-
gefahr erhöht.
• Verwenden Sie das Kabel nur zum vorgesehenen
Zweck. Tragen oder ziehen Sie das Ladegerät
niemals am Kabel und ziehen Sie es niemals am
Kabel aus der Steckdose. Halten Sie das Kabel von
Hitze, Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen
fern. Verwenden Sie das Batterieladegerät nicht,
falls das Kabel beschädigt oder das Batterielade-
gerät defekt ist. Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen die Stromschlaggefahr.
• Verwenden Sie das Batterieladegerät nicht in einer
explosionsfähigen Atmosphäre. Dieses elektrische
Gerät ist nicht für den Betrieb in einer solchen Um-
gebung ausgelegt.
• Laden Sie die Batterie bei einer Zimmertemperatur
zwischen 0 °C und 49 °C auf. Laden Sie die Batterie
nicht im Freien oder bei Temperaturen unter 0 °C
auf. Lassen Sie heiße Batterien abkühlen, bevor Sie
sie aufladen.
• Durchstechen Sie nicht das Gehäuse des Lade-
geräts oder der Batterie und versuchen Sie nicht,
diese Gehäuse zu öffnen.
• Decken Sie das Batterieladegerät nicht ab.
• Verwenden Sie weder einen Aufwärtstransformator
noch einen Motorgenerator als Energiequelle des
Batterieladegeräts.
• Versuchen Sie nicht, nicht aufladbare Batterien
wieder aufzuladen.
• Das Batterieladegerät muss sich während des Auf-
ladens an einem gut belüfteten Ort befinden.
• Halten Sie Akkusätze, die gerade nicht verwendet
werden, von Flüssigkeiten und Metallgegenständen
wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben und anderen kleinen Metallgegenständen
fern, die eine Verbindung zwischen den Batteriepolen
herstellen können. Kurzgeschlossene Batteriepole

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis