Sicherheit
2.7.4
Elektrische Sicherheit
Falls Abdeckungen geöffnet oder Teile entfernt werden, die nur mit Werkzeug zugänglich
sind, können spannungsführende Komponenten blossgelegt werden. Stecker können
ebenfalls unter Spannung stehen. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
f Arbeiten an der Elektrik ausschliesslich von autorisiertem Servicepartner durchführen
lassen.
f Vor dem Anschliessen des Geräts prüfen, ob am Aufstellort die Versorgungsspannung
und die Versorgungsfrequenz korrekt sind (siehe elektrische Daten und Vorgaben auf
dem Typenschild in der Bedienungsanleitung, „Mitgeltende Dokumente", Seite 8).
f Um eine Verletzung der Benutzer zu vermeiden, sowie aus Gründen der Kühlung und
des Brandschutzes, Gehäuseabdeckungen niemals entfernen.
f Bei der Installation Vorgaben des Herstellers zur Hausinstallation beachten
(„Mitgeltende Dokumente", Seite 8, Checkliste für PrograMill One).
f Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, Gerät nur an ein
Versorgungsnetz mit Schutzleiter anschliessen.
f Der Netzstecker dient als Netztrenneinrichtung. Netzstecker nur an eine leicht
zugängliche Schutzkontakt-Steckdose anschliessen.
f Kabel gegen Beschädigung durch Hitze, Feuchtigkeit, Öl, scharfe Kanten, Druck und
Quetschungen sichern. Im Falle von beschädigten Kabeln ausschliesslich Original-
Ersatzkabel verwenden.
f Geerdete und frei zugängliche Schutzkontakt-Steckdose an einen separat abgesicherten
Stromkreis anschliessen.
f Sicherstellen, dass die Schutzkontakt-Steckdosen mit einem
Fehlerstromschutzschalter (FI) ausgerüstet sind.
f Gerät an einem separat abgesicherten Stromkreis anschliessen und sicherstellen,
dass keine Geräte angeschlossen sind, die beim Einschalten starke
Netzspannungsschwankungen verursachen. Diese Schwankungen stören die
Steuerelektronik und können einen Ausfall des Systems verursachen.
f Wenn Sie das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt einmal von der Stromversorgung
trennen müssen: Stecker an der Schutzkontakt-Steckdose des Stromnetzes abziehen,
nicht am Gerät.
16