Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ivoclar digital PrograMill One Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PrograMill One:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PrograMill One
Bedienungsanleitung
ivoclardigital.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ivoclar digital PrograMill One

  • Seite 1 PrograMill One Bedienungsanleitung ivoclardigital.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Persönliche Schutzausrüstung Arbeitsbereiche, Gefahrenpotentiale und Sicherheitseinrichtungen am Gerät Sicherheitsanweisungen zu potentiellen Gefahrenbereichen Sicherheitshinweise zu einzelnen Betriebsphasen Aufbau und Funktion Kennzeichnung und Beschriftung PrograMill One Aufbau PrograMill One [PrograMill One] App und Tablet-PC Transport und Aufstellung Stellplatz wählen Gerät zum Einsatzort transportieren Gerät auspacken...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme Gerät an das Stromnetz anschliessen PrograMill One an das lokale Netzwerk (LAN) anschliessen Tablet-PC einschalten Tablet-PC über WLAN in das Netzwerk einbinden PrograMill One (zum ersten Mal) einschalten Tablet-PC und PrograMill One verbinden Transportsicherung entfernen und Gerät auf Betrieb vorbereiten App auf anderen mobilen Geräten verwenden...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Reinigungs- und Wartungsarbeiten für den Betreiber Reinigungs- und Wartungstabelle Automatische Reinigung durchführen Manuelle Reinigungsarbeiten am Gehäuse und im Fräsraum durchführen Ausserbetriebnahme 10.1 Gerät lagern 10.2 Gerät entsorgen Reparatur 11.1 Autorisierte Servicepartner 11.2 Defekte Geräte einsenden Technische Daten 12.1 Klassifizierungen 12.2 Abmessungen, Gewichte 12.3...
  • Seite 6: Zu Dieser Dokumentation

    Zu dieser Dokumentation Diese Bedienungsanleitung macht Sie mit den Eigenschaften von PrograMill One vertraut. PrograMill One ist ein modernes 5-Achs-Frässystem für den Dentalbereich. Das Gerät wurde nach dem heutigen Stand der Technik entwickelt und produziert. Bei unsachgemässer Handhabung können jedoch Gefahren entstehen. Bitte beachten Sie dazu die entsprechenden Hinweise und lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
  • Seite 7: Symbole Und Darstellungsmittel

    Zu dieser Dokumentation Symbole und Darstellungsmittel 1.2.1 Warnhinweise In dieser Bedienungsanleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Sach- und Personenschäden zu warnen. 1. Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer. 2. Befolgen Sie alle Massnahmen, die mit dem Warnsymbol und Warnwort gekennzeichnet sind.
  • Seite 8: Abkürzungen

    Zu dieser Dokumentation 1.2.2 Symbole und Darstellungsmittel Symbol Bedeutung Zusätzliche Information, z. B. zum besseren Verständnis, zur Erleichterung von Arbeitsabläufen oder zu weiterführenden Informationen. Voraussetzung, die Sie einhalten müssen, bevor die folgenden Handlungen ausgeführt werden können. Einzelne Handlungsschritte, die Sie ausführen müssen. Mehrere Handlungsschritte, die Sie in der angegebenen Reihenfolge 1., 2.
  • Seite 9: Revisionen Und Gültigkeit

    Download-Bereich von Ivoclar Vivadent unter: http://www.ivoclarvivadent.com. Dokument Erläuterung Checkliste für PrograMill One Informationen zu Anforderungen, die für Transport, Inbetriebnahme und Gebrauch von PrograMill One eingehalten werden müssen Sicherheitsdatenblatt PrograMill Informationen zum Gebrauch des Fluid for One Kühlschmiermittel-Konzentrats PrograMill Fluid for Dokumentation zu den Informationen zum Gebrauch von Blöcken...
  • Seite 10: Sicherheit

    Dritte. Ausserdem sind Beeinträchtigungen des Geräts und anderer Sachwerte möglich. Bestimmungsgemässer Gebrauch PrograMill One ist für Fräs- und Schleifarbeiten im Nassbetrieb im Bereich der Dentaltechnik ausgelegt. Verwenden Sie PrograMill One ausschliesslich für diesen Zweck. Bei Schäden, die durch unsachgemässe Bedienung oder aufgrund von nicht bestimmungsgemässem Gebrauch auftreten, erlöschen jegliche Haftungs- und...
  • Seite 11: Bestimmungsgemässe Umgebung

    Sicherheit 2.1.1 Potentieller Missbrauch Das Gerät ist nicht geeignet für Fräsarbeiten ausserhalb des Dentalbereichs. Folgendes wird als Missbrauch des Systems betrachtet: • Nichteinhaltung des bestimmungsgemässen Gebrauchs, der Vorgaben zum bestimmungsgemässen Benutzer und der bestimmungsgemässen Umgebung • Änderungen, Wartungen und Reparaturen ohne Genehmigung von Ivoclar Vivadent •...
  • Seite 12: Pflichten Des Betreibers

    Sicherheit Pflichten des Betreibers Die Verantwortung für den sicheren Betrieb des Geräts obliegt dem Betreiber.  Einhaltung und Überwachung sicherstellen: a. Bestimmungsgemässer Gebrauch b. Gesetzliche oder sonstige Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften  Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäss, sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung dieser Anleitung betreiben.
  • Seite 13: Persönliche Schutzausrüstung

    Sicherheit Persönliche Schutzausrüstung  Sollten laute Arbeitsgeräusche nicht zu verhindern sein (Schallpegel ≥ 80 dB(A)), Gehörschutz während der Bearbeitung verwenden.  Zum Schutz vor Frässtäuben, -dämpfen oder sonstigen Partikeln dentaler Materialien bei Reinigungsarbeiten Schutzmaske tragen (Halbmaske mit Schutzklasse FFP3).  Bei Reinigungsarbeiten Handschuhe tragen.
  • Seite 14: Arbeitsbereiche, Gefahrenpotentiale Und Sicherheitseinrichtungen Am Gerät

    Sicherheit Arbeitsbereiche, Gefahrenpotentiale und Sicherheitseinrichtungen am Gerät Als Benutzer arbeiten Sie an den nachfolgend beschriebenen Arbeitsbereichen. Das Gerät wurde gemäss dem neuesten Stand der Technik und nach anerkannten technischen Sicherheitsregeln gebaut. Gefahrenstellen, die sich konstruktiv nicht vermeiden lassen, sind mit entsprechenden Schutzvorrichtungen versehen. Dennoch können bei unsachgemässer Benutzung des Geräts der Benutzer oder Dritte in Lebens- bzw.
  • Seite 15 Sicherheit Aufgaben / Sicherungsein- Arbeitsbereich Arbeiten richtung Schutzwirkung Fräsraum Reinigung bei Verriegelung • Schutz vor stillstehendem der Beladehilfe. Quetschungen und Gerät Zugang zum Schnittverletzungen an Fräsraum Werkzeugen während • Bei ausgebauter Betrieb nicht Beladehilfe startet das möglich. Gerät nicht • Bei laufendem Gerät öffnet sich der Wartungszugang nicht Tank...
  • Seite 16: Sicherheitsanweisungen Zu Potentiellen Gefahrenbereichen

     Um eine Verletzung der Benutzer zu vermeiden, Gehäuseabdeckungen niemals entfernen.  Geräte, die elektromagnetische Wellen erzeugen, nicht zusammen mit PrograMill One in einem Raum verwenden.  Bei Funkstörungen geeignete Abhilfemassnahmen treffen, wie z. B. eine neue Ausrichtung, eine neue Anordnung von PrograMill One oder Abschirmung.
  • Seite 17: Elektrische Sicherheit

    Vor dem Anschliessen des Geräts prüfen, ob am Aufstellort die Versorgungsspannung und die Versorgungsfrequenz korrekt sind („Elektrische Daten“, Seite 137 und Vorgaben auf Typenschild, siehe „Kennzeichnung und Beschriftung PrograMill One“, Seite 21).  Um eine Verletzung der Benutzer zu vermeiden, sowie aus Gründen der Kühlung und des Brandschutzes, Gehäuseabdeckungen niemals entfernen.
  • Seite 18: Sicherheitshinweise Zu Einzelnen Betriebsphasen

    Sicherheit Sicherheitshinweise zu einzelnen Betriebsphasen 2.8.1 Transport  Gerät nur anhand der Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung transportieren („Transport und Aufstellung“, Seite 29).  Um Korrosion am Gerät und eine damit verbundene Beschädigung des Geräts zu vermeiden, das Gerät nur innerhalb der zulässigen Temperaturen und Umgebungsbedingungen transportieren und lagern („Umgebungsbedingungen“, Seite 137).
  • Seite 19: Reinigung Durch Den Benutzer

    Sicherheit  Um eine Beschädigung des Geräts und eine Reduzierung der Geräteleistung zu vermeiden, Reinigungsvorgaben und -zyklen einhalten („Reinigung durch den Benutzer“, Seite 19 und „Reinigungs- und Wartungsarbeiten für den Betreiber“, Seite 125).  Das Gerät nur unbeaufsichtigt betreiben, wenn die nachfolgend beschriebenen Bedingungen zum unbeaufsichtigten Betrieb erfüllt werden können.
  • Seite 20: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Bei PrograMill One handelt es sich um ein modernes 5-Achs-Frässystem zum Schleifen und Fräsen von Dental-Restaurationen im Nassbetrieb. Dieses ist so konzipiert, dass verschiedene Materialien bearbeitet werden können. Eine Elektronik mit entsprechender Software steuert den Ablauf des Fräsvorgangs.
  • Seite 21: Kennzeichnung Und Beschriftung Programill One

    Aufbau und Funktion Kennzeichnung und Beschriftung PrograMill One PrograMill One ist auf der Vorderseite mit dem Produktnamen „PrograMill One“ und dem Ivoclar Digital Logo beschriftet. Die Rückseite des Geräts wird durch ein Typenschild ergänzt: 2019 Beschreibung Position Typenschild Symbole auf dem Typenschild:...
  • Seite 22: Aufbau Programill One

    Aufbau und Funktion Aufbau PrograMill One 3.2.1 Vorderseite...
  • Seite 23 Aufbau und Funktion Beschreibung Funktion OSD-Ring Anzeige des Gerätestatus Fräsraum Bearbeiten der Blöcke / Werkstücke Material- und Werkzeugwechsler (unter Aufnahme für Blöcke und Werkzeuge der fest verbauten Gehäuseabdeckung) für die anstehenden Fräsjobs: • max. 5 Blöcke mit dem adaptierten Ivoclar Vivadent Standard Halter oder „ESD-Stift-B-Achse for One“...
  • Seite 24: Rückseite

    Aufbau und Funktion 3.2.2 Rückseite 2019 Beschreibung Funktion Netzanschluss Anschluss an das Stromnetz LAN-Anschluss Anschluss an das lokale Netzwerk Ein-/Ausschalter Ein- und Ausschalten des Geräts...
  • Seite 25 Aufbau und Funktion 3.2.3 Fräsraum Zur besseren Sichtbarkeit der Komponenten des Fräsraums ist in der nachfolgenden Abbildung die Scheibe ausgeblendet. Beschreibung Funktion Spindel • Aufnahme für Fräs-, Schleif- oder Reinigungswerkzeuge • Fräsen der Blöcke Eingesetztes Fräs-, Schleif- oder Reinigungswerkzeug Bearbeitungs- und Wechslerarm •...
  • Seite 26: Material- Und Werkzeugwechsler

    Aufbau und Funktion 3.2.4 Material- und Werkzeugwechsler Der Material- und Werkzeugwechsler ist für den Anwender nicht zugänglich. Dieses Kapitel soll lediglich die Bestückung des Geräts mit Blöcken und Werkzeugen erläutern. Der Anwender bestückt den Material- und Werkzeugwechsler bequem über die Beladehilfe. Vom Bearbeitungs- und Wechslerarm werden die Tool-Halter (Pos.nr.
  • Seite 27 Aufbau und Funktion Beschreibung Funktion Kamera unter Abdeckung Identifikation von Werkzeugen und Blöcken mittels Data-Matrix-Code für die spätere Verwendung im Rahmen eines Fräsjobs Blockaufnahme (5 x) • Aufnahme von je einem Block- Halter mit je einem Block • Fünf Blöcke finden im Gerät Platz Werkzeugaufnahme (4 x) •...
  • Seite 28: Programill One] App Und Tablet-Pc

    Aufbau und Funktion [PrograMill One] App und Tablet-PC Die Bedienung von PrograMill One erfolgt über die [PrograMill One] App auf dem mitgelieferten Tablet-PC. PrograMill One Die Installation [PrograMill One] App erfolgt im Rahmen der Inbetriebnahme. Informationen zum Umgang mit dem Tablet-PC entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Herstellers.
  • Seite 29: Transport Und Aufstellung

    Bevor Sie Ihr Gerät aufstellen, sollten Sie einen geeigneten Platz für das Gerät wählen. Achten Sie dabei auf die Einhaltung der folgenden Vorgaben:  Technische Vorgaben zum Einsatz- und Aufstellort beachten („Mitgeltende Dokumente“, Seite 9, Checkliste für PrograMill One).  Netzwerktechnische Vorgaben beachten („Mitgeltende Dokumente“, Seite 9, Checkliste für PrograMill One).
  • Seite 30 Transport und Aufstellung  Um ein Mitschwingen des Untergrunds und daraus resultierende Vibrationen zu vermeiden, Gerät wie abgebildet auf einem massiven Untergrund (1) platzieren.  Wenn das Gerät auf einer Unterlage mit Tischfüssen positioniert wird, das Gerät direkt über diesen positionieren, um die Übertragung von Vibrationen zu minimieren. ...
  • Seite 31: Gerät Zum Einsatzort Transportieren

    Transport und Aufstellung Gerät zum Einsatzort transportieren WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Umkippen oder Herunterfallen des Geräts. Quetschungen von Gliedmassen. Schäden am Gerät.  Nur geeignete Transportmittel (z. B. Gabelhubwagen, Kapazität mind. 50 kg) verwenden.  Gerät mit geeigneten Transportsicherungen (z. B. Spanngurte) vor Herunterfallen sichern. ...
  • Seite 32: Gerät Auspacken

    Transport und Aufstellung Gerät auspacken WARNUNG! Verletzungsgefahr durch schweres Heben oder Herunterfallen. Verletzungen am Rücken durch Überbelastung. Quetschungen von Gliedmassen. Schäden am Gerät.  Gerät mit mindestens zwei Personen aus dem inneren Karton entnehmen.  Gerät zusätzlich zum Handgriff am Karton immer am Geräteboden halten. ...
  • Seite 33 Transport und Aufstellung 5. Inneren Karton öffnen (4). 6. Styropor aus dem Karton entfernen (5). 7. Zubehörkarton aus dem Karton heben (6). 8. Gerät zu zweit an den Handgriffen greifen und aus dem Karton heben (7). Wir empfehlen, die Verpackung für eventuelle Service-Leistungen und den fachgerechten Transport aufzubewahren.
  • Seite 34: Gerät Aufstellen

    Transport und Aufstellung Gerät aufstellen WARNUNG! Verletzungsgefahr durch schweres Heben oder Herunterfallen. Verletzungen am Rücken durch Überbelastung. Quetschungen von Gliedmassen. Schäden am Gerät.  Stoffhülle mit Handgriffen erst auf finaler Abstellfläche entfernen.  Gerät vorsichtig positionieren.  Der Stellplatz ist gewählt („Stellplatz wählen“, Seite 29). ...
  • Seite 35: Lieferumfang Und -Zustand Prüfen

    Transport und Aufstellung 4. Gerät so auf der Tischfläche positionieren, dass der Benutzer jederzeit alle optischen Signale des OSD- Rings wahrnehmen und alle Bedienelemente, Komponenten und Anschlüsse bedienen kann. 5. Gerät so positionieren, dass es nicht durch andere Geräte gestört wird oder andere Geräte stört („Stellplatz wählen“, Seite 29).
  • Seite 36: Inbetriebnahme

     Die Vorgaben zur Stromversorgung sind eingehalten („Elektrische Sicherheit“, Seite 17, „Elektrische Daten“, Seite 137 und Typenschild, siehe „Kennzeichnung und Beschriftung PrograMill One“, Seite 21). 1. Netzkabel in den Netzanschluss (1) des Geräts stecken. 2. Netzkabel mit der Steckdose des Versorgungsnetzes verbinden.
  • Seite 37: Programill One An Das Lokale Netzwerk (Lan) Anschliessen

    Inbetriebnahme PrograMill One an das lokale Netzwerk (LAN) anschliessen Ihr Gerät unterstützt Ethernet-LAN. Sie können damit eine Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN = Local Area Network) herstellen. • Nur mitgeliefertes Patchkabel oder Originalersatzteil verwenden. • Ihr Haustechniker oder Netzwerkadministrator kann Ihnen beim Konfigurieren und Verwenden von LAN-Verbindungen behilflich sein.
  • Seite 38: Tablet-Pc Einschalten

    Tablet-PC einschalten Informationen zum Umgang mit dem Tablet-PC entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Herstellers. Tablet-PC über WLAN in das Netzwerk einbinden  Die WLAN-Verbindung zum Netzwerk, in dem sich PrograMill One befindet, ist hergestellt.  Entsprechende Zugangsdaten liegen vor. ...
  • Seite 39: Tablet-Pc Und Programill One Verbinden

    Inbetriebnahme Tablet-PC und PrograMill One verbinden Das Menü [Auto-Connect] wird beim ersten Start der [PrograMill One] App auf dem Tablet-PC oder einem anderen mobilen Gerät automatisch angezeigt, um die erste Verbindung zwischen der App und PrograMill One im lokalen Netzwerk herzustellen.
  • Seite 40: Transportsicherung Entfernen Und Gerät Auf Betrieb Vorbereiten

    Aus Sicherheitsgründen werden Sie vom Wizard aufgefordert, die nachfolgenden Schritte zusätzlich über die App zu bestätigen.  Tablet-PC und PrograMill One sind eingeschaltet („PrograMill One (zum ersten Mal) einschalten“, Seite 38).  Tablet-PC und PrograMill One befinden sich im selben Netzwerk.
  • Seite 41 Inbetriebnahme 5. Transportsicherung über die Spindel kippen (1). 6. Transportsicherung aus dem Fräsraum entfernen (2). 7. Auffangwanne mit Abdeckung schräg halten und in den Fräsraum einbringen (1). 8. Auffangwanne mit Abdeckung über die Spindel kippen (2). 9. Beladehilfe (1) in Pfeilrichtung einsetzen.
  • Seite 42: Block- Und Tool-Halter Einsetzen

    Inbetriebnahme 5.7.1 Block- und Tool-Halter einsetzen Nach dem Entfernen der Transportsicherung werden Sie aufgefordert, nacheinander alle Block- und Tool-Halter in das Gerät einzusetzen. Aus Sicherheitsgründen werden Sie vom Wizard aufgefordert, die nachfolgenden Schritte zusätzlich über die App zu bestätigen. VORSICHT! Scharfe Kanten am Block-Halter. Schnittverletzungen.
  • Seite 43 Inbetriebnahme VORSICHT! Scharfe Kanten am Tool-Halter. Schnittverletzungen.  Tool-Halter nur an geschlossenen Seiten (Vorder- und Rückseite) greifen. Am Tool-Halter ist ein Pfeil angebracht, der die korrekte Einbaurichtung des Tool-Halters in die Beladehilfe anzeigt. 5. Tool-Halter entsprechend der angegebenen Einbaurichtung in die Beladehilfe einsetzen (1).
  • Seite 44: Werkzeuge Für Die Kalibrierung Einsetzen

    Inbetriebnahme 5.7.2 Werkzeuge für die Kalibrierung einsetzen Nach dem Einsetzen der Block- und Tool-Halter werden Sie aufgefordert, nacheinander die ESD-Stifte „ESD-Stift-B-Achse for One“ und „ESD-Stift-Tool-Halter for One“ in das Gerät einzusetzen. Die ESD-Stifte werden dabei manuell im Fräsraum in den Bearbeitungs- und Wechslerarm eingesetzt.
  • Seite 45 Inbetriebnahme 5. Anweisungen in der App folgen. 6. Beladehilfe entsprechend den Anweisungen in der App entnehmen. 7. „ESD-Stift-B-Achse for One“ entnehmen. 8. „ESD-Stift-Tool-Halter for One“ wie abgebildet mit den Fasen des Schafts nach unten ausgerichtet in den Bearbeitungs- und Wechslerarm einsetzen.
  • Seite 46: Reinigungswerkzeug In Den Material- Und Werkzeugwechsler Einsetzen

    Inbetriebnahme 5.7.3 Reinigungswerkzeug in den Material- und Werkzeugwechsler einsetzen Nach der Kalibrierung werden Sie aufgefordert, das Reinigungswerkzeug in das Gerät einzusetzen („Automatische Reinigung durchführen“, Seite 127). VORSICHT! Scharfe Kanten am Tool-Halter. Schnittverletzungen.  Tool-Halter nur an geschlossenen Seiten (Vorder- und Rückseite) greifen. Aus Sicherheitsgründen werden Sie vom Wizard aufgefordert, die nachfolgenden Schritte zusätzlich über die App zu bestätigen.
  • Seite 47 Inbetriebnahme VORSICHT! Reinigungswerkzeug falsch herum oder mit dem falschen Ring eingesetzt. Schäden am Gerät. Beschädigter Wechsler.  Reinigungswerkzeug entsprechend der Anleitung in den Tool-Halter einsetzen.  Beim Einbau keine Gewalt anwenden. Wenn das Reinigungswerkzeug im Tool-Halter wackelt, ist dies ein Hinweis darauf, dass das Reinigungswerkzeug falsch eingesetzt wurde.
  • Seite 48: App Auf Anderen Mobilen Geräten Verwenden

    Die WLAN-Verbindung zum Netzwerk, in dem sich PrograMill One befindet, ist hergestellt. 1. [PrograMill One] App aus dem jeweiligen Store (iTunes, Play Store etc.) auf mobiles Gerät herunterladen. 2. [PrograMill One] App starten und mit PrograMill One verbinden („Tablet-PC und...
  • Seite 49: Mit Der Bedienoberfläche Arbeiten

    Wenn PrograMill One mit der App und dem Tablet-PC verbunden ist, wird der Startbildschirm angezeigt („Überblick über die [PrograMill One] App“, Seite 50).  Wenn PrograMill One nicht mit der App und dem Tablet-PC verbunden ist, wird das Menü [Auto-Connect] angezeigt.
  • Seite 50: Überblick Über Die [Programill One] App

    Mit der Bedienoberfläche arbeiten Überblick über die [PrograMill One] App Die [PrograMill One] App setzt sich aus folgenden Funktionsbereichen zusammen: PrograMill One Element Beschreibung Verweis Titelleiste Anzeige des Gerätenamens Hauptbereich Hauptanzeigebereich des aktiven Menüs Hauptmenü [One] Startmenü mit „Hauptmenü [One]“, Geräteübersicht...
  • Seite 51 Mit der Bedienoberfläche arbeiten Element Beschreibung Verweis Hauptmenü [Fälle] Statusübersicht der Fräsjobs in „Hauptmenü [Fälle]“, 3 Reitern: Seite 55 • Neue / anstehende Fräsjobs • Laufende Fräsjobs • Abgeschlossene Fräsjobs Hauptmenü Zu erledigende Aufgaben für „Hauptmenü [Aufgaben] den Benutzer (jobabhängig), [Aufgaben]“, Seite 65 z.
  • Seite 52: Hauptmenü [One]

    Mit der Bedienoberfläche arbeiten Hauptmenü [One] Im Hauptmenü [One] können Sie auf einen Blick den aktuellen Status Ihres Geräts überprüfen. PrograMill One Element Beschreibung Verweis Aufgaben In Kürze anstehende „Anstehende Aufgaben“, Aufgaben Seite 53 Meldungen zum Statusanzeige der • „Anstehende Gerätestatus...
  • Seite 53: Anstehende Aufgaben

    6.3.2 Gerätstatus-Symbole und -Bezeichnungen Die Gerätstatus-Symbole und -Bezeichnungen sind wie folgt definiert: Element Bezeichnung Beschreibung Verweis Boot Gerät fährt hoch „PrograMill One (zum ersten Mal) einschalten“, Seite 38 Self test Selbsttest wird „PrograMill One (zum durchgeführt ersten Mal) einschalten“, Seite 38 Standby Gerät ist betriebsbereit...
  • Seite 54 Mit der Bedienoberfläche arbeiten Element Bezeichnung Beschreibung Verweis Transport Transportmodus ist aktiv „Transportsicherung (Inbetriebnahme) entfernen und Gerät auf Betrieb vorbereiten“, Seite 40 Maintenance Gerät im Wartungsmodus, „Hauptmenü [Service]“, Beladehilfe wird entriegelt Seite 70 oder wurde entfernt Cleaning Automatische Reinigung „Automatische Reinigung wird durchgeführt durchführen“, Seite 127 Recalibrating...
  • Seite 55: Hauptmenü [Fälle]

    Mit der Bedienoberfläche arbeiten Hauptmenü [Fälle] Im Hauptmenü [Fälle] werden die Fräsjobs der PrograMill One bearbeitet. Es unterteilt sich in 3 Reiter: • Neue / anstehende Fräsjobs ( „Reiter [Neu]“, Seite 56) • Laufende Fräsjobs ( „Reiter [Ausgewählt]“, Seite 59) •...
  • Seite 56 Vorbereitung von bis zu 5 Fräsjobs für eine bequeme, sequenzielle Abarbeitung ohne erforderliche Präsenz am Gerät Sie können beliebig viele Fräsjobs für die spätere Abarbeitung an PrograMill One übermitteln. PrograMill One kann im Multi-Mode in einer Frässequenz max. 5 dieser Fräsjobs abarbeiten (5 Blockplätze im Material- und Werkzeugwechsler belegbar).
  • Seite 57 ändert sich das Symbol in Symbol Fräsjob aus der Liste „Nicht benötigten Fräsjob löschen und von löschen“, Seite 114 PrograMill One entfernen Status des Fräsjobs Farbe des äusseren Rings „Status Fräsjob“, Seite 58 gibt Auskunft über den Status Symbol Fräsjob für Bearbeitung...
  • Seite 58 Mit der Bedienoberfläche arbeiten 6.4.2 Art des Fräsjobs Die Symbole geben an, welche Art von Restauration mit dem Fräsjob erzeugt wird. Die nachfolgende Auflistung entspricht dem Funktionsumfang des Geräts zum Zeitpunkt der Drucklegung. Im Rahmen von Funktionserweiterungen wird diese Liste kontinuierlich erweitert.
  • Seite 59 Mit der Bedienoberfläche arbeiten 6.4.4 Reiter [Ausgewählt] Im Reiter [Ausgewählt] werden die max. 5 gewählten Fräsjobs angezeigt. In diesem Reiter wird die Abarbeitung gestartet oder bei Bedarf pausiert. Nach der erfolgreichen Abarbeitung eines Jobs wird dieser in den Reiter [Fertig] übergeben und im Reiter [Ausgewählt] nicht mehr angezeigt.
  • Seite 60 Mit der Bedienoberfläche arbeiten Element Beschreibung Verweis Abarbei- 1, 2, 3, usw. Fräsjob fräsbereit, „Fräsjobs vorbereiten“, tungsstatus noch nicht gestartet Seite 88 des Fräsjobs Fräsjob wird (reine bearbeitet Statusanzeige) Fräsjob noch nicht gestartet Art und Status Art der erzeugten Restauration und •...
  • Seite 61 Mit der Bedienoberfläche arbeiten Element Beschreibung Verweis Vor dem Start der • Oberste Aufgabe aus dem • Gerätebezogene Jobs Hauptmenü [Aufgaben] Aufgaben: „Statusanzeigen im • Beispiele: Wasserwechsel, Bereich [Wartung]“, Filtertausch, Block einlegen, Seite 68 Werkzeug einlegen, etc. • Blockbezogene Kein Symbol Alle Aufgaben abgearbeitet Aufgaben: „Statusanzeigen im...
  • Seite 62 Mit der Bedienoberfläche arbeiten Beispiele: Status Beschreibung • Vor dem Start der Fräsjobs • 3 Fräsjobs stehen an • Keiner der Fräsjobs ist bereit zum Fräsen • Für jeden Fräsjob muss mindestens eine Aufgabe im Bereich [Aufgaben] erfüllt werden, erkennbar an der orangefarbene Kontur der Fräsjobs Beispiel: Block einlegen, erkennbar am Symbol im Pfeil rechts...
  • Seite 63 Mit der Bedienoberfläche arbeiten Status Beschreibung • Während der Abarbeitung von Fräsjobs • Der erste Fräsjob wird aktuell abgearbeitet • Alle weiteren Fräsjobs befinden sich in der Warteschlange • Während der Abarbeitung von Fräsjobs • Nach der Abarbeitung des ersten Fräsjobs wurden die weiteren Fräsjobs pausiert und können jederzeit wieder gestartet werden („Bearbeiten der...
  • Seite 64 Mit der Bedienoberfläche arbeiten 6.4.5 Aufbau Reiter [Fertig] Im Reiter [Fertig] werden alle erfolgreich abgeschlossenen Fräsjobs angezeigt. Über diesen Reiter können die Fräsjobs beendet und die erzeugten Restaurationen ausgegeben werden. Element Beschreibung Verweis Statusanzeige • Zusammenfassung der „Aufbau Statusanzeige“, anstehenden bzw. Seite 60 laufenden Fräsjobs •...
  • Seite 65: Hauptmenü [Aufgaben]

    Mit der Bedienoberfläche arbeiten Hauptmenü [Aufgaben] PrograMill One unterstützt Sie optimal bei der Vorbereitung Ihrer Fräsjobs. Im Hauptmenü [Aufgaben] werden alle erforderlichen Aufgaben angezeigt, die für die Durchführung der gewählten Fräsjobs noch erforderlich sind („Fräsjobs vorbereiten“, Seite 88). Dazu zählen: •...
  • Seite 66 Mit der Bedienoberfläche arbeiten Im Hauptmenü [Aufgaben] werden folgende Informationen angezeigt: Element Beschreibung Verweis Bereich [Wartung] Liste der gerätebe- • „Statusanzeigen im zogenen Aufgaben, z. B. Bereich [Wartung]“, Wasser nachfüllen (obige Seite 68 Darstellung zeigt • „Wasser-/Filterwechsel mögliche Aufgaben, die durchführen im Bereich [Wartung] (Haupttank)“, Seite 82...
  • Seite 67 Mit der Bedienoberfläche arbeiten Wenn Sie auf den jeweiligen Listeneintrag tippen, führen Sie Wizards Schritt für Schritt durch die Abarbeitung der jeweiligen Aufgaben. Beispiel: Erforderlichen Block in Block-Halter einsetzen (exemplarische Darstellung): Nach der erfolgreichen Abarbeitung der Aufgaben können die Jobs im Menü [Fälle] gestartet werden („Hauptmenü...
  • Seite 68: Statusanzeigen Im Bereich [Wartung]

    Mit der Bedienoberfläche arbeiten 6.5.1 Statusanzeigen im Bereich [Wartung] Im Bereich [Wartung] geben die Symbole Auskunft über den Status des Tanks, des Filters sowie den Reinigungsstatus des Geräts. Wenn Sie auf den jeweiligen Listeneintrag tippen, führen Sie Wizards Schritt für Schritt durch die Abarbeitung der jeweiligen Aufgabe/n (Reinigung durchführen etc.).
  • Seite 69: Statusanzeigen Im Bereich [Blöcke]

    Mit der Bedienoberfläche arbeiten 6.5.2 Statusanzeigen im Bereich [Blöcke] Im Bereich [Blöcke] geben die Symbole Auskunft über den Status der jeweiligen Blöcke. Mittels ID wird dem Benutzer angezeigt, welche Blöcke für die anstehenden Fräsjobs konkret benötigt werden. Durch Tippen auf den jeweiligen Eintrag in der Liste können Sie den entsprechenden Wizard aufrufen, der Sie durch die jeweils anstehende Aufgabe führt (fehlenden Block einlegen, nicht benötigten Block auswerfen etc.).
  • Seite 70: Statusanzeigen Im Bereich [Identifizierung]

    Mit der Bedienoberfläche arbeiten 6.5.4 Statusanzeigen im Bereich [Identifizierung] Im Bereich [Identifizierung] gibt der Listeneintrag [Identifizierung starten] Auskunft darüber, dass die Identifizierung von Werkzeugen oder Blöcken noch nicht erfolgt ist: Durch Tippen auf den Listeneintrag können Sie die Identifizierung manuell sofort starten. Alternativ können Sie die automatische Identifizierung durch das Gerät abwarten.
  • Seite 71 Beladehilfe zu entriegeln und Arbeiten im Fräsraum durchzuführen Pumpe Pumpe für einige Sekunden aktivieren starten, um Flüssigkeit aus dem Fräsraum abzupumpen Herunter- PrograMill One „Gerät herunterfahren und fahren herunterfahren ausschalten“, Seite 115 Einstellungen App-Einstellungen „Untermenü [Einstellungen]“, vornehmen / App Seite 78...
  • Seite 72: Untermenü [Blöcke]

    Block ist eingelegt und für die Identifizierung vorgemerkt: Der Data-Matrix-Code auf dem Block wird über die integrierte Kamera von PrograMill One ausgelesen. Block ist eingelegt und korrekt „Nicht mehr benötigte Blöcke bzw. identifiziert. Er wird für keinen der Restaurationen entnehmen“, anstehenden Fräsjobs benötigt und...
  • Seite 73 Mit der Bedienoberfläche arbeiten Element Beschreibung Verweis Block ist eingelegt und korrekt „Fräsjobs vorbereiten“, Seite 88 identifiziert. Er wird für einen der anstehenden Fräsjobs benötigt und ist diesem zugewiesen. Block ist noch nicht identifiziert. • „Gerätemeldungen und Störungs- Er wird für einen der anstehenden behebung“, Seite 116 Fräsjobs benötigt und ist diesem •...
  • Seite 74 Mit der Bedienoberfläche arbeiten Element Beschreibung Verweis ESD-Stift-B-Achse for One befindet „Werkzeuge für die Kalibrierung sich im Material- und Werkzeug- einsetzen“, Seite 44 wechsler. ESD-Stift-B-Achse for One befindet sich im Material- und Werkzeug- wechsler. Kalibrierung wird durchgeführt. ESD-Stift-Tool-Halter for One befindet sich im Material- und Werkzeugwechsler.
  • Seite 75: Untermenü [Werkzeuge]

    „Werkzeuge einsetzen“, Seite 88 Werkzeug ist eingelegt und für die Identifizierung vorgemerkt: Der Data-Matrix-Code am Schaft wird über die integrierte Kamera von PrograMill One ausgelesen. Werkzeug ist eingelegt und korrekt „Nicht mehr benötigte, verschlissene identifiziert. Es wird für keinen der oder defekte Werkzeuge entnehmen“, Seite 94...
  • Seite 76 Mit der Bedienoberfläche arbeiten Element Beschreibung Verweis Werkzeug ist eingelegt und korrekt „Fräsjobs vorbereiten“, Seite 88 identifiziert. Es wird für einen der anstehenden Fräsjobs benötigt und ist diesem zugewiesen. Werkzeug ist noch nicht identifiziert. • „Gerätemeldungen und Störungs- Es wird für einen der anstehenden behebung“, Seite 116 Fräsjobs benötigt und ist diesem •...
  • Seite 77 Mit der Bedienoberfläche arbeiten Element Beschreibung Verweis Reinigungswerkzeug befindet sich im „Automatische Reinigung Material- und Werkzeugwechsler. durchführen“, Seite 127 Reinigungswerkzeug befindet sich im Material- und Werkzeugwechsler. Automatische Reinigung wird durchgeführt. Unter eingelegten Werkzeugen wird die jeweilige Standzeit in % angezeigt. Um Werkzeuge manuell zu registrieren, die vom Gerät nicht erfolgreich identifiziert wurden, wählen Sie das Symbol: Informationen erhalten Sie in den Abschnitten:...
  • Seite 78: Untermenü [Einstellungen]

    Wenn eine Funktion in einem bestimmten Gerätestatus nicht aktiv ist, wird sie ausgegraut dargestellt. Die Update-Funktionen werden nur angezeigt, falls ein entsprechendes Update für das Gerät verfügbar ist. Im Untermenü [Einstellungen] werden folgende Informationen angezeigt: PrograMill One PrograMill One Element Menü Beschreibung...
  • Seite 79 PrograMill One Gerät im lokalen Netzwerk verbinden • Im weiteren Betrieb: Tablet-PC oder anderes mobiles Gerät mit einem anderen PrograMill One Gerät verbinden / anderes PrograMill One Gerät mit der App steuern Maschine Name des Geräts individuell umbe- anpassen nennen Remote...
  • Seite 80: Fräsjobs Bearbeiten

    Fräsjobs bearbeiten Fräsjobs bearbeiten PrograMill One erhält die definierten Fräsjobs aus Ihrer Ivoclar-Digital-Systemlösung. Wie Sie Restaurationen designen und die Fräsjobs an PrograMill One übertragen, entnehmen Sie der jeweiligen Bedienungsanleitung Ihrer Ivoclar-Digital-Systemlösung („Mitgeltende Dokumente“, Seite 9). Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie diese Fräsjobs in der App für die Abarbeitung durch PrograMill One vorbereiten und durchführen.
  • Seite 81 Fräsjobs bearbeiten Bezeichnung Materialart Kühlmittel Haupttank mit roter Für alle Materialien mit Destillatgleiches Wasser Banderole Ausnahme von (gemass VDE0510) und Zirkoniumoxid PrograMill Fluid for One Zusätzlicher Tank mit Ausschliesslich für Ausschliesslich destillat- gelber Banderole Zirkoniumoxid gleiche Wasser (gemass VDE0510) HINWEIS! Bearbeitung von Zirkoniumoxid nach IPS e.max® CAD ohne vorherige manuelle Reinigung / Tankwechsel.
  • Seite 82: Wasser-/Filterwechsel Durchführen (Haupttank)

    Fräsjobs bearbeiten Wasser-/Filterwechsel durchführen (Haupttank) Die nachfolgende Beschreibung gilt für alle Materialarten mit Ausnahme von Zirkoniumoxid. Beachten Sie bei Fräsjobs mit Zirkoniumoxid die Hinweise in Abschnitt „Besonderheiten bei der Verarbeitung von Zirkoniumoxid“, Seite 80. HINWEIS! Bearbeitung von Zirkoniumoxid nach IPS e.max® CAD ohne vorherige manuelle Reinigung / Tankwechsel.
  • Seite 83: Kühlmittel-/Filterwechsel Vorbereiten

    Fräsjobs bearbeiten HINWEIS! Auswaschen des Filters. Entlassen des Kühlschmiermittels in den Wasserkreislauf. Schäden am Gerät. Gefährdung der Umwelt.  Filter nicht auswaschen, sondern wie in diesem Kapitel angegeben tauschen und entsorgen.  Tankinhalt entsprechend der Vorgaben entsorgen (siehe Sicherheitsdatenblatt Kühlschmiermittel-Konzentrat PrograMill Fluid for One, „Mitgeltende Dokumente“, Seite 9).
  • Seite 84: Wasser Im Tank Tauschen / Nachfüllen

    Fräsjobs bearbeiten 7.2.2 Wasser im Tank tauschen / nachfüllen Wenn Sie lediglich das Wasser tauschen oder nachfüllen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tank vollständig aus dem Gerät ziehen (1). 2. Tankdeckel eine halbe Umdrehung in Pfeilrichtung (2) drehen, bis sich der Tankdeckel vom Tank löst.
  • Seite 85: Filter Wechseln

    Fräsjobs bearbeiten 8. Tankdeckel mit Filter in Pfeilrichtung (1) auf den Tank schrauben. 9. Kühlmittel-/Filterwechsel abschliessen („Kühlmittel-/Filterwechsel abschliessen“, Seite 87). 7.2.3 Filter wechseln Wenn Sie den Filter wechseln möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tank vollständig aus dem Gerät ziehen (1).
  • Seite 86 Fräsjobs bearbeiten 4. Filter in Pfeilrichtung (1) drehen und aus dem Tank entnehmen (2). 5. Gebrauchten Filter entsprechend den länderspezifischen Vorgaben entsorgen. 6. Filterinhalt entsprechend den Vorgaben entsorgen (siehe Sicherheitsdatenblatt Kühlschmiermittel-Konzentrat PrograMill Fluid for One, „Mitgeltende Dokumente“, Seite 9). 7. Neuen Filter in den Tank einsetzen (1) und in Pfeilrichtung (2) drehen.
  • Seite 87 Fräsjobs bearbeiten 8. Tankdeckel in Pfeilrichtung (1) auf den Tank schrauben. 9. Kühlmittel-/Filterwechsel abschliessen („Kühlmittel-/Filterwechsel abschliessen“, Seite 87). 7.2.4 Kühlmittel-/Filterwechsel abschliessen  Tank wie abgebildet mit der Vertiefung (1) zur Mitte des Geräts zeigend in das Gerät einsetzen und in Pfeilrichtung drücken, bis der Tank hörbar einrastet und der Tankdeckel bündig mit dem Gehäuse abschliesst.
  • Seite 88: Fräsjobs Vorbereiten

     Fräsjobs sind in Ivoclar-Digital-Systemlösung definiert und an PrograMill One übertragen. Sie können PrograMill One entweder mit Hilfe von Wizards im Hauptmenü [Aufgaben] für die Abarbeitung von Fräsjobs vorbereiten oder im Hauptmenü [Service] das Gerät selbständig mit Werkzeugen und Blöcken bestücken.
  • Seite 89 Fräsjobs bearbeiten Material- und Werkzeugwechsler über Hauptmenü [Aufgaben] bedienen  Sie befinden sich im Hauptmenü [Aufgaben].  Der Material- und Werkzeugwechsler ist nicht in Betrieb.  Im Bereich [Werkzeuge] in der Liste der erforderlichen Werkzeuge auf den gewünschten Eintrag tippen. Tetric®...
  • Seite 90 Fräsjobs bearbeiten Material- und Werkzeugwechsler über Hauptmenü [Service] bedienen  Sie befinden sich im Hauptmenü [Service].  Der Material- und Werkzeugwechsler ist nicht in Betrieb. 1. Untermenü [Werkzeuge] wählen. 2. In der Liste der Werkzeuge auf den gewünschten Einbauplatz tippen. ...
  • Seite 91 Fräsjobs bearbeiten Werkzeug über Beladehilfe ins Gerät einsetzen Zur einfachen Handhabung werden die Werkzeuge in eigens vorgesehenen Tool-Haltern mit gekennzeichneter Einbaurichtung in die Beladehilfe eingesetzt und dann an den Material- und Werkzeugwechsler übergeben. Der Einbauplatz der Werkzeuge im Tool-Halter wird durch den auf der App angezeigten Wizard vorgegeben.
  • Seite 92 Fräsjobs bearbeiten HINWEIS! Werkzeug falsch herum oder mit dem falschen Ring eingesetzt. Schäden am Gerät. Beschädigtes Werkzeug.  Werkzeug entsprechend der Anleitung in den Tool-Halter einsetzen.  Beim Einbau keine Gewalt anwenden. Wenn das Werkzeug im Blech wackelt, ist dies ein Hinweis darauf, dass das Werkzeug falsch eingesetzt wurde.
  • Seite 93 Fräsjobs bearbeiten 6. Identifikation des Werkzeugs im Menü [Aufgaben] manuell starten (z. B. schnellerer Start des Fräsjobs im Single-Mode möglich). – oder – Werkzeug vom Gerät automatisch identifizieren lassen (z. B. beim Einlegen mehrerer Werkzeuge im Multi-Mode).  Das Werkzeug wird identifiziert / gescannt, erkennbar am Symbol in der App (Symbolerläuterungen siehe „Statusanzeigen im Bereich [Werkzeuge]“, Seite 69).
  • Seite 94: Nicht Mehr Benötigte, Verschlissene Oder Defekte Werkzeuge Entnehmen

    Fräsjobs bearbeiten 7.3.2 Nicht mehr benötigte, verschlissene oder defekte Werkzeuge entnehmen Die Lebensdauer der Werkzeuge ist abhängig vom verwendeten Blockmaterial. Hinweise zur Lebensdauer werden über die App ausgegeben. Sie können Werkzeuge entweder mit Hilfe von Wizards im Hauptmenü [Aufgaben] oder als fortgeschrittener Benutzer im Hauptmenü...
  • Seite 95 Fräsjobs bearbeiten  Sie können das Werkzeug entnehmen („Werkzeug über Beladehilfe aus dem Gerät entfernen“, Seite 96).  In der App wird ein Wizard angezeigt, der Schritt für Schritt durch den Entnahmevorgang führt. Material- und Werkzeugwechsler über Hauptmenü [Service] bedienen ...
  • Seite 96 Fräsjobs bearbeiten Werkzeug über Beladehilfe aus dem Gerät entfernen VORSICHT! Scharfe Kanten am Tool-Halter. Schnittverletzungen.  Tool-Halter nur an geschlossenen Seiten (Vorder- und Rückseite) greifen. VORSICHT! Scharfe Werkzeugschneiden! Schnittverletzungen durch scharfe Werkzeugschneiden!  Beim Umgang mit den Werkzeugen darauf achten, sich und Dritte nicht zu verletzen. ...
  • Seite 97 Fräsjobs bearbeiten 2. Werkzeug aus dem Tool-Halter entnehmen. 3. Verschlissenes Werkzeug entsorgen. – oder – Nicht mehr benötigtes Werkzeug verwechslungssicher und vor Beschädigung geschützt aufbewahren. 4. Neues Werkzeug in Tool-Halter einsetzen oder leeren Tool-Halter wieder in Gerät einsetzen („Werkzeuge einsetzen“, Seite 88).
  • Seite 98: Blöcke Einsetzen

    Fräsjobs bearbeiten 7.3.3 Blöcke einsetzen Sie können Blöcke entweder mit Hilfe von Wizards im Hauptmenü [Aufgaben] oder als fortgeschrittener Benutzer im Hauptmenü [Service - Blöcke] selbständig in den Material- und Werkzeugwechsler einsetzen. Im Menü [Aufgaben] werden nur die Blöcke angezeigt, die für die Fräsjobs erforderlich sind. Im Menü...
  • Seite 99 Fräsjobs bearbeiten Material- und Werkzeugwechsler über Hauptmenü [Service] bedienen  Sie befinden sich im Hauptmenü [Service].  Der Material- und Werkzeugwechsler ist nicht in Betrieb. 1. Untermenü [Blöcke] wählen. 2. In der Liste der Blöcke auf den gewünschten Einbauplatz tippen. ...
  • Seite 100 Fräsjobs bearbeiten Block über Beladehilfe ins Gerät einsetzen Zur einfachen Handhabung werden die Blöcke in eigens vorgesehenen Block-Halter(n) mit gekennzeichneter Einbaurichtung in die Beladehilfe eingesetzt und dann an den Material- und Werkzeugwechsler übergeben. VORSICHT! Scharfe Kanten am Block-Halter. Schnittverletzungen.  Block-Halter nur an den mit Pfeilen gekennzeichneten Seiten greifen.
  • Seite 101 Fräsjobs bearbeiten Der Sechskant am Schaft des Blocks kann nur in einer Richtung korrekt in den Block-Halter eingesetzt werden (Einbausicherung). Die korrekte Ausrichtung des Blocks im Block-Halter ist auf dem Block-Halter abgebildet (Ausrichtung mit Hilfe der Beschriftung und des Data-Matrix-Codes auf dem Block). Achten Sie zudem darauf, dass die Fasen des Schafts wie abgebildet ausgerichtet sind.
  • Seite 102 Fräsjobs bearbeiten 3. Block-Halter mit eingebautem Block entsprechend der angegebenen Einbaurichtung in die Beladehilfe einsetzen (1). 4. Block-Halter in der Beladehilfe ablegen (2). 5. Lift an der Beladehilfe nach oben drücken, bis ein Widerstand spürbar ist. Mit leichtem Druck weiterschieben, bis Block-Halter hörbar einrastet.
  • Seite 103 Fräsjobs bearbeiten 7.3.4 Nicht mehr benötigte Blöcke bzw. Restaurationen entnehmen Sie können Blöcke bzw. auch defekte Restaurationen entweder mit Hilfe von Wizards im Hauptmenü [Aufgaben] oder im Hauptmenü [Service] selbständig aus dem Material- und Werkzeugwechsler entnehmen. Im Menü [Aufgaben] werden nur die Blöcke angezeigt, die für die Fräsjobs erforderlich sind. Im Menü...
  • Seite 104 Fräsjobs bearbeiten Material- und Werkzeugwechsler über Hauptmenü [Service] bedienen  Sie befinden sich im Hauptmenü [Service].  Der Material- und Werkzeugwechsler ist nicht in Betrieb. 1. Untermenü [Blöcke] wählen. 2. In der Liste der Blöcke auf den gewünschten Einbauplatz tippen. ...
  • Seite 105 Fräsjobs bearbeiten Block über Beladehilfe aus dem Gerät entfernen 1. Block-Halter mit Block in Pfeilrichtung aus Beladehilfe entnehmen. 2. Block aus dem Block-Halter entnehmen. 3. Fehlerhaften Block wie in der Dokumentation zum Block vermerkt entsorgen. – oder – Später wieder benötigten Block verwechslungssicher und vor Beschädigung geschützt aufbewahren.
  • Seite 106: Einzelnen Fräsjobs Starten (Single-Mode)

    Fräsjobs bearbeiten Einzelnen Fräsjobs starten (Single-Mode) Im Hauptmenü [Fälle], Reiter [Neu], werden alle von der Ivoclar-Digital-Systemlösung an PrograMill One übermittelten Fräsjobs angezeigt, die zur Bearbeitung anstehen („Reiter [Neu]“, Seite 56). Im Single-Mode wird ein einzelner Fräsjob abgearbeitet. Sie können den erforderlichen Block und das erforderliche Werkzeug bereits vorab einlegen oder alle erforderlichen geräte- und fräsjobrelevanten Aufgaben nach dem Starten des Jobs...
  • Seite 107 Fräsjobs bearbeiten  Der Bearbeitungsfortschritt des Fräsjobs wird angezeigt: 00:02 00:20  Die verbleibende Bearbeitungszeit des Fräsjobs wird in der Statusanzeige angezeigt:...
  • Seite 108: Mehrere Fräsjobs Starten (Multi-Mode)

    PrograMill One übermittelten Fräsjobs angezeigt, die zur Bearbeitung anstehen („Reiter [Neu]“, Seite 56). Sie können beliebig viele Fräsjobs an PrograMill One für die spätere Abarbeitung übermitteln. PrograMill One kann im Multi-Mode in einer Frässequenz max. 5 dieser Fräsjobs abarbeiten (5 Blockplätze im Material- und Werkzeugwechsler belegbar).
  • Seite 109 Fräsjobs bearbeiten 3. Auf den Reiter [Ausgewählt] tippen. Die Fräsdauer des einzelnen Fräsjobs wird neben dem jeweiligen Fräsjob angezeigt. Die Gesamtfräsdauer wird in der Statusanzeige angezeigt. Wenn noch geräte- und fräsjobrelevanten Aufgaben abzuarbeiten sind, wird die erste Aufgabe rechts in der Statusanzeige angezeigt bzw.
  • Seite 110 Fräsjob zu pausieren, in der Statusanzeige auf das Symbol tippen: Der aktuelle Fräsjob wird bis zum Ende abgearbeitet. Nach Abschluss des aktuellen Fräsjobs stoppt PrograMill One. 2. Um die Bearbeitung fortzusetzen (Fräsjob 2 und 3), in der Statusanzeige auf das Symbol tippen: ...
  • Seite 111: Not-Stopp Durchführen

    Fräsjobs bearbeiten Not-Stopp durchführen Verwenden Sie den Not-Stopp nur im äussersten Notfall, z. B. um eine mögliche Beschädigung der Spindel, des Bearbeitungs- und Wechslerarms oder der Werkzeuge sowie eine Überhitzung des Geräts zu verhindern. Nach einem Not-Stopp kann der laufende Fräsjob erneut gestartet werden. VORSICHT! Anhalten eines laufenden Fräsjobs.
  • Seite 112: Abgeschlossenen Fräsjob Abschliessen / Auswerfen

    Fräsjobs bearbeiten Abgeschlossenen Fräsjob abschliessen / auswerfen 7.7.1 Fräsjob abschliessen und fertige Restauration entnehmen Fräsjob abschliessen  Alle Fräsjobs sind abgeschlossen.  Sie befinden sich im Hauptmenü [Fälle] im Reiter [Fertig].  In der Liste der abgeschlossenen Fräsjobs auf den gewünschten Fräsjob tippen.
  • Seite 113 Fräsjobs bearbeiten Fertige Restauration an der Beladehilfe entnehmen 1. Block-Halter mit Restauration in Pfeilrichtung aus Beladehilfe entnehmen. VORSICHT! Scharfe Kanten an der Restauration. Schnittverletzungen.  Restauration nur am Metall-Schaft der Restauration greifen. 2. Restauration aus dem Block-Halter entnehmen. 3. Neuen Block in Block-Halter einsetzen oder leeren Block-Halter wieder in Gerät einsetzen („Blöcke einsetzen“, Seite 98).
  • Seite 114: Nicht Benötigten Fräsjob Löschen

    Fräsjobs bearbeiten 7.7.2 Restauration reinigen WARNUNG! Mangelnde Reinigung der Restauration vor dem Einsetzen. Ablösen der Restauration im Patientenmund. Gefahr des Aspirierens oder Verschluckens. Rückstände von Kühlschmiermittel auf der Restauration. Übelkeit oder Allergie. Beschädigung der Restauration während der Weiterverarbeitung.  Restauration vor Weiterverarbeitung reinigen. ...
  • Seite 115: Gerät Herunterfahren Und Ausschalten

    1. Im Menü [Service - Herunterfahren] wählen. Während des Herunterfahrens pulsiert der OSD-Ring weiss, ausgehend vom Fräsraum in Richtung des Ein-/Ausschalters. 2. Ein-/Ausschalter an der Rückseite von PrograMill One von I auf 0 stellen.  Das Gerät wird ausgeschaltet. ...
  • Seite 116: Gerätemeldungen Und Störungsbehebung

    Gerätemeldungen und Störungsbehebung Das Gerät informiert Sie mit Hilfe des OSD-Rings sowie den Anzeigen in der [PrograMill One] App über den Zustand Ihres Geräts, anstehende Aufgaben und auftretende Probleme. Prüfen Sie daher im Fehlerfall zuerst die Anzeigen in der App.
  • Seite 117: Meldungen In Der App

    Gerätemeldungen und Störungsbehebung Meldungen in der App PrograMill One gibt Auskunft über den jeweiligen Modus, in dem es sich befindet (z. B. Wartungsmodus oder Transportmodus) sowie über etwaige Fehler und Warnungen. Diese werden als Meldung auf dem Tablet-PC angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen der App, die Sie Schritt für Schritt durch die Abarbeitung der jeweiligen Aufgaben führen.
  • Seite 118 Gerätemeldungen und Störungsbehebung Fehler Mögliche Ursache/n Fehlerbehebung Gerät arbeitet nicht weiter. Stromversorgung • Stromversorgung prüfen OSD-Ring leuchtet nicht unterbrochen. und ggf. wiederher- mehr. Stromausfall. stellen. • Gerät aus- und wieder einschalten. Anweisungen am Bildschirm folgen. • Wenn das Problem weiter besteht: Autorisierten Servicepartner kontaktieren.
  • Seite 119 Gerätemeldungen und Störungsbehebung Fehler Mögliche Ursache/n Fehlerbehebung Fräsjobs starten nicht Aufgaben nicht abgearbeitet: Keine oder falsche • Geeignetes Werkzeug / Werkzeuge / Blöcke für den geeigneten Block Fräsjob eingelegt einlegen („Werkzeuge einsetzen“, Seite 88 und „Blöcke einsetzen“, Seite 98). Tank leer, Filter voll, kein •...
  • Seite 120 Gerätemeldungen und Störungsbehebung Fehler Mögliche Ursache/n Fehlerbehebung Werkzeug / Block wird Falsches Werkzeug / • Werkzeug / Block erkannt, aber nicht dem falscher Block für den auswerfen lassen („Nicht gewünschten Fräsjob Fräsjob eingelegt mehr benötigte, zugeordnet verschlissene oder defekte Werkzeuge entnehmen“, Seite 94).
  • Seite 121: Nicht Identifizierten Block Manuell Registrieren

    Gerätemeldungen und Störungsbehebung Nicht identifizierten Block manuell registrieren Wenn der Data-Matrix-Code auf einem Block beim Identifizierungsvorgang nicht ausgelesen werden kann, können Sie den Block manuell registrieren. Gehen Sie dabei wie folgt vor: 1. Untermenü [Blöcke] wählen. Die Liste der eingelegten Blöcke wird angezeigt.
  • Seite 122 Tetric CAD Tetric ® Tetric ® PrograMill One ESD-Pin for One ESD-Pin B-Axis for One 3. Auf den gewünschten Blocktyp tippen. 4. Um den Blocktyp zu bestätigen und nach Bedarf weitere Einstellungen vorzunehmen (z. B. Farbe wählen, Sinterschrumpf einstellen), Anweisungen in der App folgen.
  • Seite 123: Nicht Identifiziertes Werkzeug Manuell Registrieren

    Gerätemeldungen und Störungsbehebung Nicht identifiziertes Werkzeug manuell registrieren Wenn der Data-Matrix-Code am Schaft eines Werkzeugs beim Identifizierungsvorgang nicht ausgelesen werden kann, können Sie das Werkzeug manuell registrieren. Gehen Sie dabei wie folgt vor:  Sie befinden sich im Hauptmenü [Service]. 1.
  • Seite 124: Werkzeug Wählen

    Unidentifiable in slot 1 Tools PrograMill tool red g0.5 for One PrograMill tool red g1.2 for One PrograMill One Cleaning tool for One ESD-Stift-B-Achse for One 3. Auf den gewünschten Werkzeugtyp tippen. 4. Um den Werkzeugtyp zu bestätigen, Anweisungen in der App folgen.
  • Seite 125: Reinigungs- Und Wartungsarbeiten Für Den Betreiber

    Reinigungs- und Wartungsarbeiten für den Betreiber Reinigungs- und Wartungsarbeiten für den Betreiber Dieses Kapitel befasst sich ausschliesslich mit der Reinigung von PrograMill One. Informationen zum Reinigen des Tablet-PCs entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Herstellers. Wasser, in dem sich Kühlmittel befindet, muss gesondert aufgefangen und nach länderspezifischen Vorgaben entsorgt werden.
  • Seite 126: Reinigungs- Und Wartungstabelle

    Reinigungs- und Wartungsarbeiten für den Betreiber Reinigungs- und Wartungstabelle Für die Einhaltung der nachfolgenden Reinigungs- und Wartungsintervalle ist ausschliesslich der Betreiber verantwortlich! In einigen Fällen erhalten Sie zusätzlich eine Information in dem Hauptmenü [Aufgaben] bzw. in der Statusanzeige im Hauptmenü [Fälle] im Reiter [Ausgewählt], siehe Spalte [Intervall] in der nachfolgenden Tabelle.
  • Seite 127: Automatische Reinigung Durchführen

    Reinigungs- und Wartungsarbeiten für den Betreiber Automatische Reinigung durchführen Die Reinigung startet automatisch nach dem Fräsen einer Serie von Fräsjobs und dauert ca. 4 Minuten. Für die Durchführung der Reinigung ist ein spezielles Reinigungswerkzeug erforderlich (im Lieferumfang enthalten). Das Reinigungswerkzeug wird bei der Inbetriebnahme wie ein Werkzeug in den Material- und Werkzeugwechsler eingesetzt und verbleibt in der Regel im Gerät.
  • Seite 128: Manuelle Reinigungsarbeiten Am Gehäuse Und Im Fräsraum Durchführen

    Reinigungs- und Wartungsarbeiten für den Betreiber Manuelle Reinigungsarbeiten am Gehäuse und im Fräsraum durchführen 9.3.1 Reinigung vorbereiten  Das Reinigungswerkzeug befindet sich im Material- und Werkzeugwechsler („Reinigungswerkzeug in den Material- und Werkzeugwechsler einsetzen“, Seite 46).  Das Gerät ist eingeschaltet. ...
  • Seite 129: Beladehilfe Ausbauen Und Reinigen

    Reinigungs- und Wartungsarbeiten für den Betreiber 9.3.2 Beladehilfe ausbauen und reinigen 1. Beladehilfe (1) in Pfeilrichtung entnehmen. 2. Mit einem mit Leitungswasser angefeuchteten weichen Tuch abwischen. 9.3.3 Gehäuse reinigen WARNUNG! Unsachgemässe Reinigung des Geräts. Spannungsführende Komponenten kommen mit Feuchtigkeit in Berührung. Spannungsführende Komponenten liegen offen. Gefahr von Stromschlägen.
  • Seite 130 Reinigungs- und Wartungsarbeiten für den Betreiber 9.3.4 Fräsraum reinigen VORSICHT! Hautkontakt mit Kühlschmiermittel. Ablagerungen gelangen in den Wasserkreislauf. Hautreizung. Gefährdung der Umwelt durch auslaufendes Kühlschmiermittel.  Beim Umgang mit dem Kühlschmiermittel und Komponenten, die dieses enthalten können (Tank, Auffangwanne), Handschuhe tragen. ...
  • Seite 131 Reinigungs- und Wartungsarbeiten für den Betreiber Aus Sicherheitsgründen werden Sie in der App von einem Wizard detailliert durch die einzelnen Reinigungsschritte geführt. 1. Überschüssige Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch entfernen. 2. Auffangwanne (2) mit Abdeckung an der Halterung (1) greifen. 3.
  • Seite 132 Reinigungs- und Wartungsarbeiten für den Betreiber HINWEIS! Hilfsmittel für die Reinigung im Fräsraum in Kontakt mit der Membran oder der Spindel. Beschädigung der Membran. Beschädigung der Spindel.  Hilfsmittel für die Reinigung nicht mit der Membran oder der Spindel in Berührung bringen.
  • Seite 133: Beladehilfe Einsetzen

    Reinigungs- und Wartungsarbeiten für den Betreiber 9.3.5 Beladehilfe einsetzen 1. Boden des Wartungszugangs mit einem mit Leitungswasser angefeuchteten, weichen Tuch abwischen. 2. Beladehilfe (1) in Pfeilrichtung einsetzen.
  • Seite 134: Ausserbetriebnahme

    Ausserbetriebnahme 10 Ausserbetriebnahme Die Ausserbetriebnahme erfolgt durch Ihren Vertriebs- bzw. Servicepartner und einen entsprechenden Digital Instructor / Master. 10.1 Gerät lagern 1. Sicherstellen, dass der Lagerraum folgende Bedingungen erfüllt: • trocken • erschütterungsfrei 2. Sicherstellen, dass die Lagerbedingungen eingehalten werden („Umgebungsbedingungen Lagerung und Transport“, Seite 137).
  • Seite 135: Reparatur

    Reparatur 11 Reparatur GEFAHR! Unsachgemässe Reparaturen / Arbeiten am Gerät. Gefährdung des Benutzers und der Patienten.  Reparaturen am Gerät nur durch einen von Ivoclar Vivadent autorisierten Servicepartner anhand der gültigen Version der Serviceanleitung durchführen lassen. 11.1 Autorisierte Servicepartner Auskunft über die autorisierten Servicepartner in Ihrem Land erhalten Sie von Ihrem lokalen Vertriebspartner oder von Ivoclar Vivadent unter: http://www.ivoclarvivadent.com.
  • Seite 136: Technische Daten

    Technische Daten 12 Technische Daten Die nachfolgenden technischen Daten beziehen sich ausschliesslich auf das Gerät PrograMill One. Informationen zu den technischen Daten des Zubehörs oder anderen Komponenten von PrograMill One entnehmen Sie der jeweiligen Bedienungsanleitung. 12.1 Klassifizierungen Eigenschaften Wert Prüfnormen •...
  • Seite 137: Umgebungsbedingungen

    Technische Daten 12.3 Umgebungsbedingungen 12.3.1 Umgebungsbedingungen Lagerung und Transport Eigenschaft Wert Zulässige Umgebungstemperatur -20 °C bis +65 °C Maximale relative Luftfeuchtigkeit 80 % Zulässiger Umgebungsdruck 500 mbar bis 1060 mbar 12.3.2 Umgebungsbedingungen im Betrieb Eigenschaft Wert Zulässige Umgebungstemperatur +15 °C bis + 30 °C Maximale relative Luftfeuchtigkeit 80 % für Temperaturen bis 31 °C, linear abnehmend bis 50 % relativer Feuchte bei...
  • Seite 138: Anhang

    Anhang 13 Anhang 13.1 Lieferumfang Artikelbeschreibung Anzahl Artikelnummer PrograMill One Gerät 689233 (ohne Zubehör) Tablet-PC 689262 Zweiter Tank Patchkabel 5 m, grün Cat. 5 662792 Netzkabel Länderspezifisch ESD-Stift-Spindel for One 689258 ESD-Stift-B-Achse for One 689259 Block-Halter für One 689263 Tool-Halter für One 689264 Scheibenabzieher für One...
  • Seite 139: Empfohlenes Weiteres Zubehör

    Anhang 13.3 Empfohlenes weiteres Zubehör 13.3.1 PrograMill Fluid for One für die Nassbearbeitung Artikelbeschreibung Anzahl Artikelnummer PrograMill Fluid for One 703569 13.4 Zugelassene Werkzeuge für Glaskeramik / Composite-Blöcke HINWEIS! Nutzung ungeeigneter Werkzeuge. Schäden am Gerät.  Nur die in dieser Anleitung und von Ivoclar Vivadent empfohlenen Werkzeuge nutzen Material und Einsatzgebiete entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung.
  • Seite 140: Ce-Kennzeichnung / Konformitätserklärung

    Anhang 13.5 CE-Kennzeichnung / Konformitätserklärung...
  • Seite 144 Ivoclar Vivadent – worldwide Ivoclar Vivadent AG Ivoclar Vivadent SAS Ivoclar Vivadent S.A. de C.V. Ivoclar Vivadent AB Bendererstrasse 2 B.P. 118 Calzada de Tlalpan 564, Dalvägen 14 9494 Schaan 74410 Saint-Jorioz Col Moderna, Del Benito Juárez 169 56 Solna Liechtenstein France 03810 México, D.F.

Inhaltsverzeichnis