S
Setzen und Lesen der internen Register
ATSn=x
den Wert x
ATSn? : setzt Zeiger auf Register n und liest den Wert dieses
Registers
ATSn : setzt Zeiger auf Register n
AT?
AT=x : setzt Wert des zuletzt benutzten Registers auf x
Die Registernummer n (0..239) und der Registerwert x (0..255) werden als
numerischer
ASCII-String
eingeschränkt sein (siehe z.B. Register S0, Seite 46). Die S-Register und das
Ändern bitorientierter Register werden im einzelnen in Kapitel 5.6, Seite 46
beschrieben.
Wird ein Register auf einen ungültigen Wert gesetzt, wird dieser Befehl ignoriert
und mit ERROR beantwortet. Wird bei einem bitorientierten Register eine ungültige
Einstellung vorgenommen, wird nur diese Einstellung ignoriert; alle anderen
gültigen Bits werden akzeptiert.
.
Setzen und Lesen eines Bits in einem Register
AT.n=m
AT.n? : Liest den Wert von Bit n
Über diesen Befehl können Registerwerte geändert werden. Der im entsprechenden
Register festgelegte Wert für das Bit n kann auf den Wert m gesetzt werden. Falls
der Zugriff nicht erlaubt ist, bleibt der Wert des S-Registers unverändert, und das
Modem antwortet mit ERROR.
Beispiel: Soll die in Register S31 (siehe Seite 54) voreingestellte Wahlsperre auf
Wahlpause geändert werden, muß das Bit 7 in diesem Register mit ATS31.7=1
gesetzt werden.
&S
Bedeutung von DSR
* AT&S0 : DSR ist immer aktiv
AT&S1 : DSR ist aktiv zwischen abgelaufenem Antwortton und
Mit diesem Befehl wird die Bedeutung der Meldeleitung DSR (siehe Seite 90)
beeinflußt. Normalerweise ist diese Schnittstellenleitung immer aktiv. Im Falle der
Einstellung AT&S1 ist DSR jedoch nur in der Zeit zwischen abgelaufenem
Antwortton und Verbindungsabbruch aktiv.
TM
MicroLink
33.6TQV / MicroLink
AG
: setzt Zeiger auf Register n und setzt Register n auf
: liest Wert des zuletzt benutzten Registers
übergeben.
: Setzt das Bit n auf den Wert m (n = 0..7; m = 0..1)
Verbindungsabbruch
TM
28.8TQV / MicroLink
Die
gültigen
TM
14.4TQ
49
Bedienung des Modems
Werte
für
x
können
Handbuch
© 2009 ELSA