Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DC750 Handbuch Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
das Gerät überhitzt werden. Stellen Sie das
Ladegerät nicht in die Nähe von Wärmequellen.
Das Ladegerät wird durch Schlitze an der
oberen Seite und am Boden des Gehäuses
belüftet.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht mit
beschädigtem Netzkabel oder Netzstecker.
Beschädigte Teile sind unverzüglich
auszuwechseln.
• Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn
es einen harten Schlag erlitten hat,
heruntergefallen ist oder auf andere Weise
beschädigt wurde. Bringen Sie es zu einer
autorisierten Kundendienststelle.
• Zerlegen Sie das Ladegerät nicht.
Bringen Sie es zu einer autorisierten
Kundendienststelle, wenn es gewartet oder
repariert werden muss. Ein unsachgemäßer
Zusammenbau kann zur Gefahr eines
elektrischen Schlages, eines tödlichen
Stromschlags oder zu Brandgefahr führen.
• Trennen Sie das Ladegerät von der
Stromversorgung, bevor Sie es reinigen.
Dadurch wird die Gefahr eines elektrischen
Schlages reduziert. Durch die Entfernung des
Akkus wird dieses Risiko nicht gemindert.
• Versuchen Sie NIEMALS, 2 Ladegeräte
miteinander zu verbinden.
• Das Ladegerät ist zum Betrieb mit
Standard-230-V-Haushaltsstrom konstruiert.
Versuchen Sie nicht, es mit einer anderen
Spannung zu betreiben. Dies betrifft nicht das
Fahrzeug-Ladegerät.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
Ladegeräte
Ihr Ladegerät DE9116 nimmt D
NiMH Akkus zwischen 7,2 V und 18 V auf.
Ihr Ladegerät DE9118 nimmt D
zwischen 7,2 V und 14,4 V auf.
Das DE9135 Ladegerät ist für 7,2 - 18 V NiCd,
NiMH oder Li-Ion-Akkus konstruiert.
Diese Ladegeräte benötigen keine Einstellungen
und sind für einen möglichst einfachen Betrieb
konstruiert.
Ladevorgang (Abb. [fi g.] 2)
GEFAHR: Gefahr eines tödlichen
Stromschlags. 230 Volt liegen an den
Ladeanschlüssen an. Nicht mit elektrisch
leitenden Gegenständen berühren.
Gefahr eines elektrischen Schlages oder
eines tödlichen Stromschlags.
1. Schließen Sie das Ladegerät (k) an eine
2. Setzen Sie den Akku in das Ladegerät. Die
3. Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die
HINWEIS: Um eine maximale Leistung und
Lebensdauer von NiCd, NiMH und Li-Ion-Akkus
zu gewährleisten, laden Sie diese mindestens 10
Stunden vor dem ersten Einsatz.
Ladevorgang
Die Ladezustände des Akkus sind in der Tabelle
unten aufgeführt.
Automatischer Feinausgleich
(DE9116, DE9135)
Beim automatischen Feinausgleich werden die
einzelnen Zellen im Akku für ihre Spitzenkapazität
ausgeglichen. Die Akkus sollten wöchentlich, oder
immer, wenn der Akku nicht mehr die gewohnte
Leistung liefert, ausgeglichen werden.
Zum Ausgleichen wird der Akku wie gewohnt in
WALT NiCd und
E
das Ladegerät gesteckt. Lassen Sie den Akku dann
mindestens 10 Stunden im Ladegerät.
WALT NiCd Akkus
E
Temperaturverzögerung
(DE9116, DE9135)
Wenn das Ladegerät feststellt, dass der Akku
zu heiß oder zu kalt ist, wird automatisch die
Temperaturverzögerung ausgelöst. Dabei wird der
Ladevorgang so lange ausgesetzt, bis der Akku eine
geeignete Temperatur erreicht hat. Das Ladegerät
schaltet dann automatisch auf Ladebetrieb. Dieses
Funktionsmerkmal gewährleistet die maximale
Lebensdauer des Akkus.
NUR LI-ION-AKKUS
Li-Ion-Akkus sind mit einem elektronischen Schutz
konstruiert, der den Akku gegen Überladung,
Überhitzung oder Tiefentladung schützt.
geeignete Steckdose an, bevor Sie den Akku
einsetzen.
rote (Lade-) Kontrollleuchte blinkt kontinuierlich
und zeigt damit an, dass der Ladevorgang
begonnen hat.
rote Kontrollleuchte ununterbrochen leuchtet.
Der Akku ist vollständig aufgeladen und kann
jetzt benutzt oder im Ladegerät belassen
werden.
Ladezustand
wird geladen
vollständig geladen
–––––––––––
Temperaturverzögerung
–– – –– –
Akku ersetzen
•••••••••••
Problem
•• •• •• ••
DEUTSCH
– – –
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dw907Dc740Dc733

Inhaltsverzeichnis