Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung - Concept SR3300 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
DE

PRODUKTBESCHREIBUNG

Beschreibung der Bedientafel
1 EJECT
Taste zur Lockerung der Aufsätze
2 Display
Anzeige der Geschwindigkeit
3 +/-
Tasten zum Anwählen der Geschwindigkeitsstufe
4 PULSE
Taste zum Start mit den Aufsätzen Zerkleinerer
oder Tauchmixer
5 ON/OFF
Taste für Einschalten/Ausschalten des Geräts
Produktbeschreibung und Zubehör für SR3300 und SR3310
A Körper des Geräts
B Knethaken
C Rührbesen
D Schneebesen
E Tauchmixer Aufsatz
Zubehör nur für SR3310
F Mischbehälter
G Zerkleinerer - Deckel
H Zerkleinerer - Messer
I Zerkleinerer - Zerkleinerungsbehälter
G
I
H
E
44
F
D
C
B
SR3300|SR3310
BEDIENUNGSANLEITUNG
HINWEIS
Ziehen Sie den Stecker aus der Netzsteckdose vor dem Zusammenbau oder von der Wegnahme des Zubehörs immer
aus! Bevor Sie das neue Gerät in Betrieb bringen, sollten Sie es aus den hygienischen Gründen mit einem feuchten Tuch
abwischen und alle abnehmbaren Teile im warmen Wasser spülen.
1
Benutzen Sie niemals verschiedene Aufsetze auf einmal!
Schneebesen und Knethaken
2
Schneebesen sind zum Schlagen des Schaums, der Sahne, der Eidotter,
zur Zubereitung der Cremes oder des dünnflüssigen Teigs für Omeletts
3
und Pfannkuchen bestimmt.
Knethaken dienen zur Zubereitung des Rühr-, Hefe- oder Lebkuchenteigs
4
u. ä.
Die maximale Dauer des kontinuierlichen Betriebs dieses Geräts (KB)
beträgt 5 Minuten bei den Geschwindigkeiten 1-5. Lassen Sie dann das
5
Gerät mindestens 15 Minuten abkühlen.
1. Legen Sie Rührbesen/Schneebesen oder Knethaken in die Öffnungen
im unteren Teil des Geräts ein und drehen Sie damit leicht um, bis sie
fest aufgesetzt werden.
Vorsicht! Den Besen oder den Knethaken mit dem Ring (Abb. 1) schieben Sie in eine größere Öffnung ein.
2. Rollen Sie das ganze Anschlusskabel aus. Überzeugen Sie sich, dass es keine nahe Wärmequelle berührt. Stecken Sie
den Stecker in die Spannungssteckdose ein.
3. Halten Sie den Gerätekörper mit einer Hand, mit der anderen Hand halten Sie den Rühr-/Knetbehälter.
4. Legen Sie Rührbesen/Schlagbesen (bzw. Knethaken) des Geräts in den Behälter mit den Lebensmitteln ein und
stellen Sie die erforderte Geschwindigkeit ein. Durch die Taste PULSE (4) können Sie die Geschwindigkeit auf den
Maximalwert kurzfristig erhöhen.
5. Nach der Beendigung des Rührens/Knetens schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose
aus.
6. Durch das Drücken der Taste EJECT (1) lockern Sie die Rührbesen oder Knethaken und spülen Sie sie gleich unter dem
fließenden Wasser ab.
Vorsicht! Beim Betrieb des Geräts nähern Sie die Besen/Haken an die Wände des Behälters nicht an. Es könnte
zu einer Störung kommen.
Vorsicht! Damit Sie die Überhitzung verhindern, lassen Sie das Gerät nicht länger als zehn Minuten laufen. Vor
dem nächsten Start lassen Sie das Gerät auf die Raumtemperatur abkühlen.
Tauchmixer
Der Stabaufsatz ist zur Zubereitung der Saucen, Glasuren, Suppen, Mayonnaise, Kindergerichte, Mischgetränke und
Milchcocktails bestimmt.
1. Legen Sie Lebensmittel in den Mischbehälter (F) oder in einen anderen höheren Küchenbehälter ein.
2. Setzen Sie den Gerätekörper (A) auf die Welle des Stabaufsatzes (E) auf und fixieren Sie ihn mit dem Umdrehen
(vergewissern Sie sich, dass es nicht möglich ist, den Stabaufsatz von dem Gerätekörper durch den bloßen Zug
abzutrennen).
3. Rollen Sie das ganze Anschlusskabel aus. Überzeugen Sie sich, ob es sich keine nahe Wärmequelle berührt. Stecken
Sie den Stecker in die Spannungssteckdose ein.
4. Halten Sie den Gerätekörper (A), mit einer Hand, mit der anderen Hand halten Sie den Mischbehälter (F).
5. Stellen Sie die Geschwindigkeit des Geräts mit Hilfe der Tasten (3) in die Position L oder H ein. Legen Sie den Aufsatz
in den Mischbehälter (F) mit den Lebensmitteln ein und schalten Sie es durch das Drücken der Taste PULSE (4) ein.
Mischen Sie durch die Planetenbewegungen am Boden.
6. Nach der Beendigung des Mischens schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose aus.
7. Durch das Umdrehen und das Ausziehen nehmen Sie den Stabaufsatz von dem Gerätekörper ab und spülen Sie ihn
SR3300|SR3310
DE
Abb. 1
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sr3310

Inhaltsverzeichnis