Gebrauchsanweisung AssistX Call | 5 Das Gerät wird für unterschiedliche Rufanlagen jeweils individuell konfiguriert und mit einem zur Rufanlage passend konfektionierten Anschlusskabel geliefert. 3. Symbolerklärung Sicherheitshinweis! Wichtigen Hinweis beachten!
6 | Gebrauchsanweisung AssistX Call 4. Sicherheitshinweise Handhabung Bitte behandeln Sie das Gerät sorgfältig. Das Gerät enthält empfindliche elektronische Bauteile. Es dürfen keine Verände- rungen daran vorgenommen werden. Das Gerät ist nicht lebenserhaltend oder lebensunterstützend. Das Gerät besteht aus mehreren Komponenten. Eventuell kön- nen kleine Einzelteile vom Gerät getrennt werden, wodurch...
Seite 7
Gebrauchsanweisung AssistX Call | 7 zu verwenden. Der Benutzer trägt das alleinige Risiko für die Mon- tage. Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die durch Herunterfallen des Geräts oder seiner Komponenten ver- ursacht werden. Reparatur Bitte versuchen Sie keinesfalls, das Gerät zu öffnen und selbst zu reparieren.
Seite 8
8 | Gebrauchsanweisung AssistX Call Medizinprodukte gelegt werden. Bitte beachten Sie dies insbeson- dere bei Personen mit implantierten Schrittmachern. Bei Bedarf informieren Sie sich bitte bei dem Gerätehersteller des aktiven Medizinprodukts. Achtung! Magnete Die Haltevorrichtung enthält einen starken Neodymmagnet. Magnete können die Funktion von Herzschrittmachern und im- plantierten Defibrillatoren beeinflussen.
Seite 9
Gebrauchsanweisung AssistX Call | 9 Als Sicherheitsabstand wird eine Distanz von 15 cm empfohlen. Magnete erzeugen ein weitreichendes, starkes Magnetfeld. Sie können unter anderem Fernseher und Laptops, Computerfest- platten, Kreditkarten und EC-Karten, Datenträger, mechanische Uhren, Hörgeräte und Lautsprecher beschädigen. Für Fahrzeugschlüssel, USB-Stick, CD/DVD, Kamera, Handy und Smartphone besteht keine Gefahr.
10 | Gebrauchsanweisung AssistX Call 5. Reinigung und Desinfektion Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es aus und ziehen Sie alle Kabel ab. Das Gerät sollte bei Bedarf mit einem zur Verwendung in Kranken- häusern vorgesehenen Desinfektions- und Reinigungsmittel gesäu- bert werden.
Gebrauchsanweisung AssistX Call | 13 2x 3,5 mm Klinkenbuchsen ( AssistX Port Taster mit LED Status-LED USB-Buchse für optionale Stromversorgung für Kabel zur Rufanlage Ladezustand Akku (wenn vorhanden) rot: < 25% Taster kurz drücken. orange: > 25% hellgrün: > 50% grün:...
Seite 14
14 | Gebrauchsanweisung AssistX Call Sensor ausgesteckt Automatischer Ruf wenn eingestellt Kabelbruch erkannt Automatischer Ruf wenn eingestellt Kein Sensor eingesteckt Neu eingesteckter Sensor hat einen schließenden Kontakt Sensor betätigen um Funktion zu über- prüfen ( LED erlischt danach). Sensor mit schließendem Kontakt länger als 24 Std.
Seite 15
Gebrauchsanweisung AssistX Call | 15 Kontakt. Aktiv, wenn unsicherer Sensor neu eingesteckt wurde, oder Funktions- prüfung durch langen Tasterdruck ange- fordert wurde. Rufunterdrückung endet, sobald von jedem unsicheren Sensor einmal eine Betätigung erkannt wurde. Spätestens nach 20 Sek. Keine externe Spannungsversorgung, Gerät wird vom Akku versorgt...
16 | Gebrauchsanweisung AssistX Call 8. Anwendung des Geräts wird über die Rufanlage oder ein externes 5V USB- AssistX Call Netzgerät mit Strom versorgt. In beiden Fällen funktioniert das Gerät je nach Rufanlage auch bei einem Spannungsausfall im Netz. Bei Ver- sorgung durch ein externes Netzgerät gewährleistet der eingebaute...
Gebrauchsanweisung AssistX Call | 17 • Verbindung herstellen Stellen Sie an der RJ45 Modularbuchse mit dem beiliegenden 8 poligen Kabel die Verbindung zur Rufanlage her. Ein- & Ausschalten: Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benötigt wird, lässt sich die Elektronik ausschalten.
Ruf auch registriert oder ausführt. • Beruhigungslampe Ruftaster müssen eine sogenannte Beruhigungslampe haben, die von der Rufanlage angesteuert wird um dem Rufenden die Rufaus- lösung zu signalisieren. Das Beruhigungslicht ist rot. AssistX Call empfängt das Beruhigungslichtsignal der Rufanlage und verwen-...
Gebrauchsanweisung AssistX Call | 19 det es, um damit die rote LED einzuschalten. Dieses Signal wird quasi direkt durch die Rufanlage gesteuert und zeigt an, dass der Ruf angekommen ist. Kontrollruf: überwacht sicherheitsrelevante Parameter. Wenn AssistX Call eine einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet ist, löst das Ge- rät einen Ruf aus.
Seite 20
20 | Gebrauchsanweisung AssistX Call • Sensortest nach Anforderung (bei Sensoren mit NC) Taster betätigen (Einstellungen) • Sensortest auf Anforderung (bei Sensoren mit NO) Taster betätigen (Einstellungen) • Sensortest nach Einstecken (bei Sensoren mit NO) Blinkende Taster-LED erlischt nach Betätigung der Sensoren;...
Gebrauchsanweisung AssistX Call | 21 9. Einstellungen Es können keine Einstellungen vorgenommen werden. Lediglich fol- gende Funktionsprüfungen: Funktion Taster-LED Signal Funktionsprüfung Einfachsensoren mit NO Button ca. 1 Sek lang drücken. Für den Testmodus nach dem Blinken loslassen. Testmodus Einfachsensor mit NO 20 Sek Testzeit.
Seite 22
22 | Gebrauchsanweisung AssistX Call Gerät ausschalten Taster ca. 3 Sek lang drücken. Nach Si- gnalton loslassen. LED erlischt, Taster-LED bleibt rot. Gerät einschalten Automatisch oder durch drücken des Tasters für ca. 2 Sek. Nach dem Signal- ton loslassen.
Gebrauchsanweisung AssistX Call | 23 10. Wartung / Überprüfung An dem Gerät muss alle drei Monate folgendes überprüft werden: • Funktionsprüfung • Steckverbinder auf Beschädigung und Verschmutzung • Beschädigung der Gehäuse • Wenn Akku vorhanden: Austausch alle 3 Jahre 11. Support Bei allen technischen Fragen rund um das Produkt kontaktieren Sie bitte zunächst Ihren Fachhändler, bei dem Sie dieses Produkt erwor-...
24 | Gebrauchsanweisung AssistX Call 12. Technische Daten Maße: 74 mm x 74 mm x 27 mm Gewicht: 100 g IP-Schutzklasse: IP 54 Stromversorgung: über Rufanlage 6,5- 24V DC, bei Bedarf: externes Netzteil über Mini-USB, 5V DC, max. 500mA mit Überbrückung von Stromausfall durch LiPo Akku min.
Gebrauchsanweisung AssistX Call | 25 13. Konformität Dieses Produkt ist CE konform. erfüllt die Anforderungen der DIN VDE0834. AssistX Call 14. Umweltschutz und Entsorgung Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür vorgesehene Stellen zu entsorgen. Dieses Pro- dukt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC und muss...
Seite 48
THE PASSIONATE ASSISTIVE TECHNOLOGY MANUFACTURER...