Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Aufbewahrung; Fehlerbehebung - MAXXMEE 03605 Gebrauchsanleitung

Akku-handstaubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
3. Die Düse über die zu reinigende
Stelle führen.
4. Um das Gerät auszuschalten, den
Ein- / Ausschalter auf die Position 0
schieben.
5. Für eine optimale Leistung des
Gerätes den Auffangbehälter nach
jeder Benutzung leeren und ggf.
reinigen (siehe nächstes Kapitel).
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel ver-
wenden. Sie können die Oberfl ächen
beschädigen.
Mit der Zeit kann sich der Filter
verfärben. Dies ist normal und
beeinträchtigt nicht die Funktio-
nalität.
1. Zubehör abnehmen, wenn es sich am
Gerät befi ndet.
2. Die Entriegelungstaste (3) drücken
und den Auffangbehälter (12) von der
Motoreinheit (5) abnehmen.
3. Den EPA11-Filter (14) herausnehmen.
4. Den Auffangbehälter über einem
geöffneten Mülleimer bzw. einem
Abfl uss entleeren.
5. Den EPA11-Filter ausklopfen und ggf.
mit einer weichen Bürste säubern. Er
kann auch mit klarem Wasser aus-
gespült werden, muss aber vor dem
Zusammensetzen vollständig trocken
sein!
6. Den Auffangbehälter bei Bedarf
feucht auswischen und abtrocknen
oder an der Luft trocknen lassen.
Niemals nasse oder feuchte Kompo-
nenten zusammenbauen!
6
03605_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 6
03605_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 6
7. Wenn alle Komponenten trocken
sind, den EPA11-Filter in den Auf-
fangbehälter einsetzen und diesen
wieder auf die Motoreinheit aufset-
zen. Er muss hörbar einrasten.
8. Haare und Fussel vom verwendeten
Zubehör entfernen.
9. Das Gerät und Zubehör an einem
kühlen, trockenen, vor direkter
Sonneneinstrahlung geschützten Ort
und außerhalb der Reichweite von
Kindern und Tieren aufbewahren.
Um eine Tiefenentladung des
Akkus zu vermeiden, diesen bei
längerem Nichtgebrauch alle
3 Monate aufl aden.

FEHLERBEHEBUNG

Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kundenser-
vice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Der Akku wird nicht geladen. Die
Kontrollleuchte leuchtet nicht.
Das USB-Kabel (8) ist nicht richtig mit
dem Gerät oder dem USB-Netzadapter
verbunden.
Die Verbindung prüfen und
korrigieren.
Der USB-Netzadapter steckt nicht richtig
in der Steckdose.
Den Sitz korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
Eine andere Steckdose probieren.
Das Gerät startet nicht.
Der Akku ist leer.
Den Akku aufladen.
07.04.2021 16:45:35
07.04.2021 16:45:35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis