Seite 1
HWK172200DBD ° C ° C ° C ° C KEEP START WARM CANCEL Gebrauchsanleitung Anleitung: Wasserkocher 2101-00594/ Version: 20210901 Bestell-Nr.: 62544913 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Begriffs- und Symbolerklärungen Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärungen Folgende Si gnal begriffe finden Sie B e v o r S i e d a s in dieser Gebrauchsanleitung. Gerät benutzen, le- sen Sie bit te zu erst WARNUNG die Si cher heits hin wei se und diese Ge brauchs an lei tung Dieser Signalbegriff bezeichnet aufmerksam durch.
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Personen, die aufgrund ihrer phy- sischen, sensorischen oder geisti- Gebrauch gen Fähigkeiten oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät Mit dem Gerät können Sie Was- sicher zu bedienen, müssen bei ser in haushaltsüblichen Mengen der Benutzung beaufsichtigt wer- erwärmen.
Sicherheit Seite DE-5 Sicherheitshinweise ■ Reinigung Benut- zer-Wartung dürfen nicht In diesem Kapitel finden Sie allge- durch Kinder ohne Beauf- meine Sicherheitshinweise, die Sie sichtigung durchgeführt zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten müs- werden, es sei denn, sie sind sen.
Seite DE-6 Sicherheit ■ Gerät nicht in Betrieb neh- Risiken im Umgang mit elektrischen men oder weiter betreiben, Haushaltsgeräten wenn es sichtbare Schäden aufweist, z. B. die Anschluss- leitung defekt ist, unge- WARNUNG wohnte Geräusche von sich Stromschlaggefahr! gibt, Rauch entwickelt. Das Berühren spannungsfüh- In diesen Fällen Netzstecker render Teile kann zu schweren...
Seite 7
Sicherheit Seite DE-7 ■ Wir empfehlen die Ver- ■ Bei Nichtverwendung, im wendung eines pulssensi- Fehlerfall sowie vor der Rei- tiven FI-Schalters (Fehler- nigung und der Wartung strom-Schutzschalter). den Netzstecker aus der ■ Gerät, Netzstecker Steckdose ziehen. ■ Keine Gegenstände in oder Netz anschlussleitung von offenem Feuer und heißen durch die Gehäuseöffnun-...
Seite 8
Seite DE-8 Sicherheit ■ Eigenständige Reparatu- HINWEIS ren an dem Gerät können Unsachgemäßer Umgang Sach- und Personenschä- mit dem Gerät kann zu Be- den verursachen, und die schädigung oder zu Explosio- Haftungs- und Garantie- nen führen. ansprüche verfallen. Nie- ■ Beim Auspacken keine spit- mals versuchen, das (ver- zen Gegenstände verwen- meintlich) defekte Gerät...
Sicherheit Seite DE-9 Risiken im Umgang mit VORSICHT Wasserkochern Verbrühungs-/Verbrennungs- gefahr! WARNUNG Während des Gebrauchs tritt Kurzschlussgefahr! heißer Dampf aus. Eingedrungenes Wasser kann ■ Beim Einfüllen von Frisch- einen Kurzschluss verursa- wasser kurz nach dem Ko- chen. chen kann heißer Dampf ■...
Seite 10
Seite DE-10 Sicherheit Wenn der Wasserkessel über- Wasserfüllung erhitzen und füllt ist, kann beim Kochen wegschütten. heißes Wasser herausspritzen. ■ Den Wasserkessel höchs- HINWEIS tens bis zur MAX-Marke Beschädigungsgefahr! (1,7 L) befüllen. Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Be- Wenn das Gerät herunterfällt, schädigungen führen.
Sicherheit Seite DE-11 Diese können die Oberfl ä- ■ Gerät nie unbefüllt in Be- chen zerkratzen. trieb nehmen. Immer min- ■ Zum Reinigen des Geräts destens bis zur MIN-Marke und des Zubehörs keine mit Wasser füllen. ■ Nur frisches, kaltes Wasser scharfen Reiniger (Scheu- ermittel, Verdünnung) ver- oder Milch und keine an-...
Seite DE-12 Lieferung Lieferung Lieferumfang – Wasserkocher – Sockel mit Netzanschlusslei- tung und Netzstecker – Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren ° C ° C ° C ° C WARNUNG! START WARM CANCEL Gerät nicht in Betrieb neh- men, wenn es einen sichtba- ren Schaden aufweist.
Seite DE-14 Inbetriebnahme und Bedienung Inbetriebnahme und Bedienung Geeigneten Standort Sie dabei bitte wie in den nachfol- genden Kapiteln beschrieben vor. wählen Stellen Sie den Wasserkocher – auf eine feste, ebene und un- Wasser einfüllen empfindliche Stell fläche; – nicht unter einem Hängeschrank auf, da der austretende Was- serdampf die Hängeschränke beschädigen kann;...
Inbetriebnahme und Bedienung Seite DE-15 Wasser erhitzen/warm Der Wasserkessel befindet sich nun in Standby. halten 3. Drücken Sie die START-CAN- CEL-Taste (5). Die Kontroll-LED leuchtet, das WARNUNG Aufheizen beginnt. Verbrühungsgefahr! In der Anzeige (7) wird folgen- Wenn der Wasserkessel über- des angezeigt: füllt oder der Deckel geöffnet –...
Seite DE-16 Inbetriebnahme und Bedienung den lang gehalten. Nach den alle Anzeigen und der Wasser- 4 Stunden ertönt ein Signalton kocher wechselt in den Stand- dreimal hintereinander und alle by-Modus. Anzeigen erlöschen. Der Was- – Bei eingeschaltetem Gerät wird serkocher befindet sich nun in die aktuelle Wassertemperatur Standby.
Inbetriebnahme und Bedienung Seite DE-17 Leeren Sie den Wasserkes- 7. Waschen Sie den Wasserkessel sel nach jedem Gebrauch sofort nach der Milchentnahme aus, um vorzeitiges Verkalken zu gründlich aus. verhindern. Überhitzungsschutz Milch erwärmen Wird das Gerät versehentlich ohne oder mit zu wenig Wasser in Be- Das Gerät eignet sich dazu, Milch trieb genommen, übernimmt eine für Babynahrung auf ca.
Seite DE-18 Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Reinigen HINWEIS Beschädigungsgefahr! WARNUNG Unsachgemäßes Reinigen Stromschlaggefahr! kann einen Kurzschluss ver- Unsachgemäßer Umgang mit ursachen und das Gerät be- dem Gerät kann zu schweren schädigen. Verletzungen oder zum Tod ■ Gerät oder einzelne Geräte- führen.
Reinigung und Wartung Seite DE-19 Entkalken 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Lassen Sie den Wasserkocher WARNUNG vollständig abkühlen. 3. Wischen Sie die Geräteober- Gesundheitsgefahr! fläche mit einem leicht an- Unsachgemäßer Umgang gefeuchteten Tuch ab. Ver- mit dem Gerät kann zu Ge- wenden Sie bei hartnäckigen sundheitsschäden führen.
Seite DE-20 Reinigung und Wartung 6. Erhitzen Sie eine komplette Wasserfüllungen, und schütten Sie das Wasser anschließend weg. Aufbewahren • Wenn Sie den Wasserkocher längere Zeit nicht benutzen, bewahren Sie ihn sorgfältig auf. • Stellen Sie sicher, dass der Wasserkocher vom Stromnetz getrennt und vollständig tro- cken ist.
Fehlersuchtabelle Seite DE-21 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Bestellnummer hanseatic Wasserkocher HWK172200DBD 62544913 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
Entsorgung und Abfallvermeidung Seite DE-23 Entsorgung und Abfallvermeidung Verpackung Abfallvermeidung Unsere Verpackungen Maßnahmen der Abfallvermei- wer den aus um welt- dung haben nach den Vorschriften freund li chen, wie der ver- der Richtlinie 2008/98/EG grund- wert ba ren Materialien hergestellt: sätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung.
Sammel- oder Rück- rekt an Ihren Händler. Technische Daten Hersteller hanseatic Gerätebezeichnung Wasserkocher Modell HWK172200DBD Leistung in W 1850–2200 Versorgungsspannung in V~ 50–60 Hz 220–240 Schutzklasse Fassungsvermögen in l Kabellänge inklusive Netzstecker in cm Gewicht (ohne Wasser) in kg, ca.