Herunterladen Diese Seite drucken
Nussbaum 11030 Montageanleitung
Nussbaum 11030 Montageanleitung

Nussbaum 11030 Montageanleitung

Druckreduzierventil mit innengewinde, einstellbereich 1 bis 5 bar

Werbung

Montageanleitung
1
Sicherheit
1.1
Richtlinien beachten
2
Montage und Inbetriebnahme
2.1
Druckreduzierventil montieren
2.2
Sekundärdruck verstellen
+
11030 - Druckreduzierventil mit Innengewinde, Einstellbereich 1 bis 5 bar
• Bestimmungen der SVGW-Richtlinie W3 beachten.
1. Das Druckreduzierventil spannungsfrei, in Fliessrichtung, mit der Patrone (1)
nach unten einbauen. Dadurch verringert sich die Verschmutzungsgefahr in
der Sitzpartie. Das Druckreduzierventil funktioniert jedoch auch in jeder an-
deren Lage.
2. Sicherstellen, dass das Produkt sichtbar und zugänglich bleibt.
1
Beim Druckreduzierventil kann der Sekundärdruck zwischen 1 und 5 bar einge-
stellt werden. Der Sekundärdruck ist werkseitig auf 4 bar eingestellt.
Voraussetzungen:
ü Der Primärdruck ist mindestens 2 bar höher als der gewünschte Sekundär-
druck.
1. Die Kennzeichnung der Druckeinstellung (1) entfernen.
2. Die Sicherungsschraube (3) lösen.
3. Den Druck erhöhen: Den Einstellgriff (2) im Uhrzeigersinn in Richtung [+]
drehen.
4. Den Druck reduzieren: Den Einstellgriff (2) gegen den Uhrzeigersinn in Rich-
tung [−] drehen.
5. Die Druckeinstellung kontrollieren: Bei Nullverbrauch, nach kurzzeitiger Ent-
lastung der Verbraucherseite den Druck prüfen.
6. Bei Bedarf die Druckeinstellungen erneut anpassen, bis der gewünschte
Druck erreicht ist.
7. Die Sicherungsschraube (3) festziehen.
1
2
3
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Nussbaum 11030

  • Seite 1 Montageanleitung 11030 - Druckreduzierventil mit Innengewinde, Einstellbereich 1 bis 5 bar Sicherheit Richtlinien beachten • Bestimmungen der SVGW-Richtlinie W3 beachten. Montage und Inbetriebnahme Druckreduzierventil montieren 1. Das Druckreduzierventil spannungsfrei, in Fliessrichtung, mit der Patrone (1) nach unten einbauen. Dadurch verringert sich die Verschmutzungsgefahr in der Sitzpartie.
  • Seite 2 • Reparaturen dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal durchgeführt wer- den. • Wenn das Produkt ausgetauscht wird, soll es zur fachgerechten Entsorgung an Nussbaum zurückgeschickt werden. Weiterführende Informationen und die aktuellste Ausgabe dieses Dokuments sind auf unserer Webseite www.nussbaum.ch verfügbar. 11030 R.