Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nussbaum 36010 Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 36010:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montageanleitung
1
Sicherheitshinweise
1.1
Richtlinien beachten
2
Montage und Inbetriebnahme
2.1
Geregeltes Zirkulationsventil montieren
2.2
Thermometer montieren
36010 - Geregeltes Zirkulationsventil, ohne Anschlussverschraubungen
• Bestimmungen der SVGW-Richtlinie W3 beachten.
Voraussetzungen:
ü Eine drehzahlregulierte Zirkulationspumpe ist in der Installation vorhanden,
um den Druck konstant zu halten.
1. Die Leitung gründlich spülen.
2. Das geregelte Zirkulationsventil und optional absperrbare Anschlussver-
schraubungen 81040 oder 92017 in die Leitung einbauen.
1. Den Verschlusszapfen mit einem Innensechskant-Schlüssel (SW 5) im Ge-
genuhrzeigersinn herausschrauben.
DE
FR
IT
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nussbaum 36010

  • Seite 1 Montageanleitung 36010 - Geregeltes Zirkulationsventil, ohne Anschlussverschraubungen Sicherheitshinweise Richtlinien beachten • Bestimmungen der SVGW-Richtlinie W3 beachten. Montage und Inbetriebnahme Geregeltes Zirkulationsventil montieren Voraussetzungen: ü Eine drehzahlregulierte Zirkulationspumpe ist in der Installation vorhanden, um den Druck konstant zu halten. 1. Die Leitung gründlich spülen.
  • Seite 2: Bedienung

    3 | Bedienung 2. Den Adapter mit einem Gabelschlüssel (SW 14) im Uhrzeigersinn einschrau- ben. 3. Das Thermometer 36013 aufstecken. Bedienung Temperatur einstellen Abhängig von der Temperatur am Ausgang des Wassererwärmers muss die Tem- peratureinstellung am Zirkulationsventil angepasst werden. Die empfohlene Tem- peraturdifferenz zwischen Warmwasseraustritt und Zirkulationseinführung be- trägt gemäss SIA für mittlere Anlagen 1-2 K und für grössere Anlagen 3-4 K.
  • Seite 3 • Wenn das Trinkwassersystem kontaminiert ist, muss eine thermische Desin- fektion des gesamten Systems durchgeführt werden. Eine Anleitung hierfür finden Sie in der Bedienungsanleitung zum geregelten Zirkulationsventil 36010 unter www.nussbaum.ch. Weiterführende Informationen und die aktuellste Ausgabe dieses Dokuments sind auf unserer Webseite www.nussbaum.ch verfügbar.
  • Seite 4: Instructions De Montage

    Instructions de montage 36010 - Régulateur de circulation, sans raccords Consignes de sécurité Observer les directives • Observer les dispositions de la directive W3 de la SSIGE. Montage et mise en service Monter le régulateur de circulation Conditions: ü Une pompe de circulation à vitesse régulée est comprise dans l’installation, afin de maintenir une pression constante.
  • Seite 5: Régler La Température

    3 | Utilisation 2. Visser l’adaptateur avec une clé plate (SW 14) dans le sens des aiguilles d’une montre. 3. Mettre en place le thermomètre 36013. Utilisation Régler la température Selon la température à la sortie du chauffe-eau, il convient d’ajuster la tempéra- ture sur le régulateur de circulation.
  • Seite 6 • Si le système d’eau de boisson est contaminé, il faut réaliser une désinfec- tion thermique de l’ensemble du système. Vous trouverez des instructions à cet effet dans la notice d’utilisation relative au régulateurs de circulation 36010, sous www.nussbaum.ch. Informations complémentaires et dernière édition de ce document disponibles sur notre site Web www.nussbaum.ch.
  • Seite 7: Avvertenze Di Sicurezza

    Istruzioni di montaggio 36010 - Valvola di regolazione di flusso, senza raccordi Avvertenze di sicurezza Rispettare le direttive • Rispettare le disposizioni della direttiva W3 della SSIGA. Montaggio e messa in servizio Montare la valvola di regolazione di flusso Requisiti: ü...
  • Seite 8: Impostare La Temperatura

    3 | Uso 2. Avvitare l’adattatore in senso orario utilizzando una chiave fissa (misura 14). 3. Inserire il termometro 36013. Impostare la temperatura L’impostazione della temperatura sulla valvola di circolazione va adattata in fun- zione della temperatura in uscita dallo scaldacqua. In conformità alle norme SIA, la differenza di temperatura consigliata tra l’uscita dell’acqua calda e l’entrata del flusso di circolazione è...
  • Seite 9 • Se il sistema di acqua potabile è contaminato occorre effettuare una disin- fezione termica dell’intero sistema. Relative istruzioni sono reperibili nelle Istruzioni per l’uso relative alla valvola di regolazione di flusso 36010 sul si- to www.nussbaum.ch. Ulteriori informazioni e la versione più recente del presente documento sono disponibili sul nostro sito Web www.nussbaum.ch.

Inhaltsverzeichnis