PROGRAMMIERUNG
Mit dem Taster
• man in das Programmierfenster ein
• steigt man in die einzelnen Menüpunkte ein
• werden die eingegebenen Daten
bestätigt und gespeichert.
Mit den Tastern
wechselt man
• von einem Menüpunkt zum anderen;
• wird ein Wert erhöht bzw. verringert.
Mit dem Taster
steigt man aus den Menüs aus,
ohne die Änderungen zu speichern
Menü-Übersicht
F 2
Schaltbefehl OUT1
F 3
Schaltbefehl OUT2
F 4
Schaltbefehl OUT3
F 5
Schaltbefehl OUT4
F 6
Schaltdauer OUT1
F 7
Schaltdauer OUT2
F 8
Schaltdauer OUT3
F 9
Schaltdauer OUT4
F 10 CRP-Adresse
F 11 Geschwindigkeit serieller RS485 Bus
F 12 Uhrzeit einstellen
F 13 Auf Memory Roll speichern
Beschreibung ( Werkseinstellung in Negativschrift )
Funktion
Schaltbefehl OUT1. Der Schaltbefehl des Ausgangs wird gewählt.
[
F 2
[ ] Zeitschaltung 1 <−> 60 Sekunden.
[
[ ] Schritt-Schritt-Betrieb.
F 3
Schaltbefehl OUT2. Siehe [ F 2 ].
F 4
Schaltbefehl OUT3. Siehe [ F 2 ].
F 5
Schaltbefehl OUT4. Siehe [ F 2 ].
Schaltdauer OUT1. Bei eingestellter Zeitschaltung wird die Dauer des Schaltbefehls
F 6
eingestellt.
[ ...<−>...
F 7
Schaltdauer OUT2. Siehe [ F 6 ].
steigt
] Totmannbetrieb.
] Zeitschaltung 1 <−> 180 Minuten.
] Sekunden / [ ...<−>...
F 14 Von Memory Roll herunterladen
F 15 Speichermodus Rolling Code
F 16 PIN-Verwaltung
U 1
Benutzer speichern
U 2
Benutzer löschen
U 3
Alle Benutzer löschen
U 4
Code decodieren
A 4
Reset
H 1
Firmwareversion
] Minuten