Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Montagehinweise; Vorher Vorzunehmende Kontrollen; Werkzeug Und Materialien; Kabeltypen Und Mindeststärken - CAME RBE4230 Montageanleitung

Aufputz-funkempfänger für handsender
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE

⚠ Die Montage muss von erfahrenem Fachpersonal gemäß den geltenden Richtlinien durchgeführt werden.
⚠ Achtung! Vor Eingriff en an der Steuerung die Stromzufuhr unterbrechen und, sofern vorhanden, die Batterien
entfernen.

Vorher vorzunehmende Kontrollen

⚠ Vor der Installation der Steuerung muss man:
kontrollieren, dass die Steuerung an einer vor Stößen geschützten Stelle befestigt wird, dass die Montagefl äche
solide ist und dass für die Befestigung geeignetes Befestigungsmaterial (Schrauben, Dübel usw.) verwendet
wird;
Im Stromnetz gemäß den Installationsvorschriften eine angemessene omnipolare Schutzauslösungseinheit,
die unter den Bediengungen der Überspannungskategorie III (d.h. eine Distanz von mehr als 3 mm zwischen
den Kontakten) das Gerät völlig abtrennt;
Zum Schutz der Kabel vor mechanischen Schäden geeignete Leerrohre und Kabelschläuche vorsehen.

Werkzeug und Materialien

Überprüfen, dass alle Werkzeuge und das für die Montage notwendige Material entsprechend den geltenden
Sicherheitsvorschriften vorhanden sind. In der nachstehenden Abbildung einige Beispiele für den Monteur.
Kabeltypen und Mindeststärken
Anschlüsse
Spannungsversorgung Steuerung 230 V
Spannungsversorgung Steuerung 24 V
Bei 230 V Betriebsspannung und Verwendung im Freien, Kabel des Typs H05RN-F, die der 60245 IEC 57
entsprechen, verwenden; in Innenbereichen Kabel des Typs H05VV-F, die der 60227 IEC 53 entsprechen, verwenden.
Bei Betriebsspannungen bis 48 V kann man Kabel des Typs FROR 20-22 II, die der EN 50267-2-1 entsprechen,
verwenden.
Für die CRP-Verbindung bis 1000 m lange Kabel des Typs UTP CAT5 verwenden.
Die Antenne mit bis 10 m langen Kabeln des Typs RG58 anschließen.
Die Wahl der Kabelstärke von Kabeln mit einer anderen Länge, als die in der Tabelle angeführten, muss laut den
Angaben der Richtlinie CEI EN 60204-1 auf der Grundlage der effektiven Leistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte
erfolgen.
Für Anschlüsse, die mehrere Belastungen auf der gleichen Leitung (sequentiell) vorsehen, muss die Bemessung
laut Tabelle auf der Grundlage der Leistungsaufnahme und effektiven Entfernung nochmals berechnet werden. Für den
Anschluss von in dieser Anleitung nicht berücksichtigten Produkten, gelten die dem jeweiligen Produkt beigefügten
Gebrauchsanweisungen.
Kabellänge
< 20 m
2
2G x 1,5 mm
2
2G x 1,5 mm
20 < 30 m
2
2G x 1,5 mm
2
2G x 1,5 mm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rbe4024

Inhaltsverzeichnis