Montage
36
6.3
Messgerät montieren
6.3.1
Benötigtes Montagewerkzeug
• Zum Kürzen von Stab- oder Koax-Sonden: Säge
• Für Flansche und andere Prozessanschlüsse: Entsprechendes Montagewerkzeug
• Für das Drehen des Gehäuses: Gabelschlüssel 8 mm
6.3.2
Messgerät vorbereiten für Montage
Wenn Sie die Sonde kürzen: Tragen Sie die neue Sondenlänge in die Kurzanleitung ein, die
sich im Elektronikgehäuse hinter dem Anzeigemodul befindet.
Kürzen von Stabsonden
Stabsonden müssen gekürzt werden, wenn der Abstand zum Behälterboden bzw. Auslaufkonus
kleiner ist als 10 mm (0,4 in). Zum Kürzen die Stabsonde am unteren Ende absägen.
Stabsonden von FMP52 können wegen ihrer Beschichtung nicht gekürzt werden.
6.3.3
Montage der Version "Sensor abgesetzt"
Dieser Abschnitt gilt nur für Geräte in der Ausführung "Sondendesign" = "Sensor abgesetzt"
(Merkmal 600, Ausprägung MB oder MC).
Bei der Ausführung "Sondendesign" = "abgesetzt" ist im Lieferumfang enthalten:
• Die Sonde mit Prozessanschluss und Verbindungskabel (3m/9ft oder 6m/18ft)
• Das Elektronikgehäuse
• Der Montagehalter zur Wand- oder Mastmontage des Elektronikgehäuses
Das Verbindungskabel ist bei Auslieferung mit der Sonde verbunden.
VORSICHT
Mechanische Spannungen können den Stecker des Verbindungskabels beschädigen
oder zu einem unbeabsichtigten Lösen des Steckers führen.
Zunächst die Sonde und das Elektronikgehäuse fest montieren. Erst dann das Verbingungska-
►
bel anbringen.
Das Verbindungskabel frei von mechanischen Spannungen verlegen. Minimaler Biegeradius:
►
50 mm (2").
Drehmoment der Überwurfmutter am elektronikseitigen Stecker: 6 Nm
►
Drehmoment der Überwurfmutter am sensorseitigen Stecker: 20 Nm
►
Bei starker Vibration kann zusätzlich ein Sicherungslack am elektronikseitigen Stecker ver-
wendet werden, z.B. Loctite 243.
Levelflex FMP53
A0014241
Endress+Hauser