Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker PV-Serie Einbau Und Einstellanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PV-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bulletin MSG30-3245-INST/DE
Installationsanleitung
Spülanschluss
Die PV-Pumpen ab der Serie 47+ sind serien-
mässig mit drei Leckölanschlüssen* ausges-
tattet. Außerdem besitzen die Pumpen einen
Spülanschluss im Bereich des vorderen Lagers/
Wellendichtringes. Der Spülstrom kann je nach
Betriebsbedingungen der Aufheizung (bei
Winterbetrieb) oder aber der Kühlung bzw. der
Wärmeabfuhr der Pumpe dienen, z.B. bei Betrieb
mit HFC-Flüssigkeiten, um die zulässigen max.
Temperaturen des Fluids einzuhalten, bei hoher
Umgebungstemperatur und ab BG3 (PV063)
auch bei andauerndem Nullhubbetrieb (>15 min),
bei Drehzahlen über 1800 min-1, usw..
Zum Spülen sollte man Öl aus dem Filter-und
Kühlkreislauf entnehmen (z.B.: Rücklauf vors-
pannen). Empfohlene Spülmengen können der
folgenden Tabelle entnommen werden.
PV016 – PV028
PV032 – PV046
PV063 – PV092
PV140 – PV180
PV270 – PV360
(evtl. Spülstrom für vorderes Lager: 10% – 15%
des gesamten Spülstromes).
Antrieb
Bei direktem Antrieb drehelastische, längs- und
querkraftfreie Kupplung verwenden, Montage-
anweisungen, wie axiales Spiel, max. zulässigen
Achsversatz, Fluchtungs- und Winkelfehler usw.,
L2/L3
Q
flush
4 – 6 l/min
5 – 8 l/min
7 – 10 l/min
9 – 12 l/min
13 – 17 l/min
L1
L4
Q
des Kupplungsherstellers genau beachten. Kup-
plungsnaben dürfen nicht aufgeschlagen werden,
sondern sind mittels der vorhandenen Zentrier-
bohrungen mit Gewinde auf- bzw. abzuziehen.
Die Antriebswelle der Pumpe sollte reines
Drehmoment übertragen, bei axialen und/oder
radialen Kräften am Wellenende bitte rückfragen.
Die Pumpen sind normalerweise nur für eine
Drehrichtung geeignet. Deshalb vor der Montage
Drehrichtung von Pumpe und Antriebsaggregat
kontrollieren.
Elektrischer Anschluss
Spannung, Stromart, Anschlusswerte prüfen,
Drehrichtung E-Motor kontrollieren.
Fluidbehälter
Er muss in seiner Gestaltung und Aufstellung
den Erfordernissen der Hydraulik-Gesamtanlage
angemessen sein. Neben der Aufgabe als Vor-
ratsbehälter für die Druckflüssigkeit dient er
auch der Wärmeabfuhr, dem Abscheiden von
Luft, Wasser, festen Fremdstoffen und oftmals
als Plattform für den Aufbau von Antrieb mit
Pumpe und Steuerung. Dabei muss besonders
auf die Abkopplung von Körper- und Flüssig-
keitsschall geachtet werden. Der Behälter muss
sorgfältig gegen Eindringen von Verunreinigun-
gen abgedichtet sein. Der Behälter sollte an
gut sichtbarer Stelle ein Ölschauglas und ein
Thermometer eingebaut haben.
5
Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG
Pump & Motor Division Europe
Chemnitz, Germany
Axialkolbenpumpe
Serie PV, ab Serie 47
leak

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis