Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schornstein - wiking Scandic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Scandic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wird diese Grenze überschritten, ist der Kaminofen nicht mehr von der Werksgarantie
umfasst und kann aufgrund der zu starken Hitze beschädigt werden .
Schnelle oder starke Wärme
Schnelle oder starke Wärme wird erreicht, indem viele, jedoch kleine Stücke Holz verbrannt
werden .
Lange Brennzeit
Eine lange Brennzeit wird durch das Verbrennen weniger, jedoch sehr großer Holzstücke,
die nicht viel gespaltet sind, erreicht . Der Kaminofen ist nicht so konstruiert, dass er die
Nacht über brennen kann, denn es gibt eine schlechte Verbrennung, wenn die Temperaturen
in der Brennkammer zu niedrig sind . Es bildet sich viel Glut und Ruß, da es nicht möglich ist,
alle Gase des Holzes abzubrennen .
Zu schwaches Feuern
Sind die feuerfesten Materialien in der Brennkammer nach dem Heizen schwarz, ist es ein
Zeichen dafür, dass die Verbrennung nicht umweltschonend ist, d .h . dass der Ofen ver-
schmutzt . Es muss daher eine größere Menge Holz verwendet werden, um höhere Tem-
peraturen in der Brennkammer zu erreichen, damit sämtliche Gase des Holzes freigesetzt
werden . Naßes Holz, ein schlechter Zug im Schornstein oder falsches Heizen können auch
zu einer Verschmutzung der feuerfesten Materialien in der Brennkammer führen .
Heizen in der Ubergangszeit
In der Übergangzeitszeit, dh . bei höheren Außentemperaturen, kann es bei plötzlichem Tem-
peraturanstieg zu Störungen des Schornsteinzuges kommen, so dass die Heizgase nicht
vollständigabgezogen werden . Die Feurstätte ist dann mit geringeren Brennstoffmengen zu
befüllen und bei größerer Stellung des Primärluftschiebers/-reglers so zu betreiben, dass
der vorhandene Brennstoff schneller (mit Flammenentwicklung) abbrennt und dadurch der
Schornsteinzug stabilisiert wird . Zur Vermeidung von Widerstäden im Glutbett sollte die
Asche öfter vorsichtig abgeschürt werden .

Schornstein

Generell
Der Schornstein ist der Motor des Ofens und für die Funktion des Ofens entscheidend . Der
Zug im Schornstein schafft einen Unterdruck im Ofen . Dieser Unterdruck entfernt den Rauch
aus dem Ofen, saugt Luft für die Scheibenspülung an sowie Luft für die Verbrennung durch
die primäre Regulierklappe (Rosette in der Tür) .
Der Zug im Schornstein wird durch den Temperaturunterschied im Inneren des Schorn-
steins und außen gebildet . Je höher die Temperatur im Schornstein ist, desto besser ist der
Schornsteinzug . Es ist daher entscheidend, dass der Schornstein gut durchgewärmt wird,
bevor man die primäre Regulierklappe schließt und die Verbrennung im Ofen begrenzt (ein
gemauerter Schornstein benötigt mehr Zeit zum Durchwärmen als ein Stahlschornstein) .
Auch ein guter Schornstein kann schlecht funktionieren, wenn er falsch benutzt wird . Es
ist von entscheidender Bedeutung, dass sowohl die Feuerstelle als auch der Schornstein
entsprechend den Vorschriften installiert sind, da anderenfalls keine zufriedenstellende Ver-
brennung erreicht werden kann .
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis