Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
wiking Optic Installations- Und Bedienungsanleitung

wiking Optic Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optic:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für wiking Optic

  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhaltsverzeichnis Einleitung ....................... 5 Installationsanleitung ..................6 Montage und Anschluss ..................7 Gebrauchsanleitung ..................10 Der Luftzufuhrregler .................... 11 Tipps für das Befeuern ..................11 Anheizen und Nachlegen ................... 13 Zum Thema Schornstein ..................14 Reinigung und Wartung ..................15 Fehlersuche und -behebung ................
  • Seite 5: Einleitung

    Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem neuen WIKING Kaminofen und gehen davon aus, dass Sie damit viel Freude haben werden. Die Fa. Wiking, die seit 30 Jahren hochwertige Öfen entwickelt und fertigt, hat sich in Europa bezüglich Design und fortschrittlicher Technik einen Namen gemacht.
  • Seite 6: Installationsanleitung

    Schornstein entweicht, wird der Brennwert des Holzes optimal genutzt. Gesetzliche Vorschriften Sofern der WIKING Optic in einen neuen und nicht zugelassenen offenen Kamin eingebaut werden soll, muss dieser stets alle gesetzlichen Vorschriften sowie die vor Ort geltenden Baubestimmungen einhalten. Lassen Sie sich vor Montage des Kamineinsatzes von Ihrem Schornsteinfegermeister beraten.
  • Seite 7: Montage Und Anschluss

    Ferner sollte der Schornstein mit einer leicht zugänglichen Reinigungstür versehen sein. Montage und Anschluss (Zeichnung A) WIKING Optic besteht aus Einbaukassette und Einsatz, der nach dem Einbau nur noch einge- schoben wird. WIKING Optic lässt sich auf zweierlei Weise anschließen: 1.
  • Seite 8 Zufuhr von Frischluft aus dem Außenbereich: Die Frischluftöffnung darf niemals geschlossen werden! (Zeichnung A3) Der WIKING Optic ist zum Anschluss an ein Frischluftsystem vorbereitet. Die Frischluftzufuhr (10) kann entweder über die Rückseite oder den Boden des Einsatzes erfolgen. Es kann ent- weder Frischluft von draußen oder Raumluft zugeführt werden.
  • Seite 9 Es muss sichergestellt werden, dass im Einsatz um die Frischluftöffnung herum ausreichend Platz ist, damit dem Einsatz Luft für die Verbrennung zugeführt werden kann. Zwischen Kas- sette bzw. Frischluftöffnung im Einsatz und Wand müssen mindestens 5 mm Luft sein. Bitte beachten: Die Frischluftöffnung ragt hinten 17 mm weiter heraus als die Kassette.
  • Seite 10: Gebrauchsanleitung

    Zum Thema Brennstoff Zulässige Brennstoffe Der WIKING Optic ist gemäß der o. a. Normen für die Befeuerung mit Holz zugelassen. Es wird empfohlen, trockenes Holz mit einer Restfeuchte von höchstens 20 % zu verwenden. Bei Holz mit einem höheren Feuchtigkeitsgrad sind Versottung, umweltschädliche Emissionen und schlechte Brennwertausnutzung die Folge.
  • Seite 11: Der Luftzufuhrregler

    Luftmenge zugeführt werden. Die Luftzufuhr wird bedien- freundlich mit nur einem Regulierhebel geregelt, der sich beim Modell WIKING Optic unter der Tür befindet (s. Abb. 2). Er lässt sich 20 mm nach vorn und zurückbewegen. Aus nachstehender Tabelle ist das Ver- hältnis zwischen Hebelposition und zugeführter Luft zu entnehmen.
  • Seite 12 Lange Brenndauer Durch das Verbrennen weniger, großer Holzstücke verlängert sich die Brenndauer. Die beste Verbrennung erreicht man durch Drosseln der Zuluft. Im Interesse einer guten Verbrennung ist jedoch darauf zu achten, dass etwas Luft über die ‚Scheibenspülung’ zuströmen kann. Optimale Verbrennung Benutzen Sie sauberes, trockenes Holz! Nasses Holz führt zu schlechter Verbrennung und damit zu Rußbildung und Versottung.
  • Seite 13: Anheizen Und Nachlegen

    Anheizen und Nachlegen Erstmalige Ingebrauchnahme Beim ersten Befeuern ist behutsam vorzugehen, da die Materialen im neuen Ofen erst‚ einge- brannt’ werden müssen. Der Kaminofen muss langsam auf maximale Betriebstemperatur ge- bracht werden, und dabei ist einige Male nachzulegen, bis er gründlich durchgeheizt ist. Einbrennen des Lacks Da der Lack auf dem Kaminofen bei den ersten zwei bis drei Heizdurchgängen erst aushärten muss, kann es dabei leicht rauchen und riechen.
  • Seite 14: Zum Thema Schornstein

    Zum Thema Schornstein Die Aufgabe des Schornsteins Der Schornstein hat als ’Motor’ des Kaminofens entscheidenden Einfluss auf dessen Leis- tungsfähigkeit. Durch den Luftzug entsteht im Ofen ein Unterdruck. Dieser dient dazu, … den Rauch aus dem Kaminofen abzuziehen und Luft durch die Klappe einzusaugen, die zum Anheizen, zur Verbrennung und zur ’Scheibenspülung’...
  • Seite 15: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Achtung! Arbeiten am Kaminofen dürfen nur vorgenommen werden, wenn dieser kalt ist. Äußere Reinigungsarbeiten Hierzu verwenden Sie je nach Bedarf einen trockenen weichen Lappen oder einen Handfeger. Kein Wasser, Alkohol und keinerlei Reinigungsmittel verwenden, weil dadurch der Lack beschä- digt wird.
  • Seite 16 • Überprüfung der Regulierklappe unter der Tür • Sichtprüfung der Dichtungen und ggf. Austausch verschlissener Teile Sollten Sie hierzu Fragen haben, können Sie die Rubrik FAQ (häufig gestellte Fragen) auf der Website www.wiking.com aufrufen oder sich an Ihren Ofenhändler wenden.
  • Seite 17: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Sollten Ihr Kaminofen Funktionsstörungen aufweisen, können Sie zunächst versuchen, diese mithilfe der Angaben in nachfolgender Tabelle zu beheben. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie den Ofen erworben haben. Problem Mögliche Ursache Abhilfe...
  • Seite 18: Konformitätserklärung

    Der Hersteller: HWAM A/S Nydamsvej 53 DK - 8362 Hørning erklärt hierdurch, dass sich das Produkt: Modell: Kaminofen WIKING Optic in Übereinstimmung mit den Vorschriften folgender EU-Richtlinien befindet: Bezeichnung Titel: 89/106/EWG Richtlinie über Bauprodukte Dazu gehören auch folgende angeglichenen Normen: Nr.:...
  • Seite 19: Bedingungen Für Garantie Und Reklamationen

    Bedingungen für Garantie und Reklamationen - erweiterte Gewährleistung (5 Jahre) Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres WIKING Kaminofen! Alle unsere Produkte sind von bester handwerklicher Qualität, hergestellt aus erstklassigen Materialien, und einer gründlichen Qualitätskontrolle unterzogen. Wir sind daher davon über- zeugt, dass Sie ein Produkt erhalten haben, welches über viele Jahre hinweg problemlos...
  • Seite 20: Oberflächenbehandlung

    • Transportschäden. • Kosten in Verbindung mit einem evt. Abbau und einer erneuten Aufstellung des Kamin- ofens. • Allen Formen von Zusatzkosten und Folgeschäden, die auftreten mögen. Oberflächenbehandlung Sollte sie werkseitig nicht korrekt ausgeführt worden sein, tritt dies bereits nach kurzer Nut- zungsdauer zutage.

Inhaltsverzeichnis