Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Ultrasonic Anemometer 3D
Kurz - Bedienungsanleitung
4.383x.xx.xxx
Ab Softwareversion V3.20
Dok. No. 021949/11/21
T H E W O R L D O F W E A T H E R D A T A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Thies CLIMA Ultrasonic Anemometer 3D

  • Seite 1 Ultrasonic Anemometer 3D Kurz - Bedienungsanleitung 4.383x.xx.xxx Ab Softwareversion V3.20 Dok. No. 021949/11/21 T H E W O R L D O F W E A T H E R D A T A...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise • Vor allen Arbeiten mit und am Gerät / Produkt ist die Bedienungsanleitung zu lesen. Diese Bedienungsanleitung enthält Hinweise, die bei Montage, Inbetriebnahme und Betrieb zu beachten sind. Eine Nichtbeachtung kann bewirken: - Versagen wichtiger Funktionen - Gefährdung von Personen durch elektrische oder mechanische Einwirkungen - Schäden an Objekten •...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Dieses Gerät ist patentrechtlich geschützt. Patent Nr.: EP 1 448 966 B1 Patent No.: US 7,149,151 B2 Lieferumfang 1 x Ultrasonic Anemometer 3D 1 x Kurz - Bedienungsanleitung (die gesamte Bedienungsanleitung steht als Download zur Verfügung) 1 x Beiblatt: Werkseinstellung...
  • Seite 4: Geräteausführungen

    1 Geräteausführungen Bezeichnung Artikel- Nr. * Messgröße Ausgang / Schnittstellen / Ausstattung US-Anemometer 4.383x.xx.xxx Je nach Artikel- Nr. Konfiguration bezüglich - Ausgänge - Datentelegramme - Skalierungen - Heizung - etc. 2 Installation 2.1 Anemometermontage Die bestimmungsgemäße Montage des Ultraschall - Anemometers erfolgt auf einen Rohrstutzen von Ø...
  • Seite 5: Nordausrichtung

    2.2 Nordausrichtung Zur exakten Bestimmung der Windrichtung muss das Anemometer nach Norden (Geographisch-Nord) ausgerichtet montiert werden. Die Lage des Y-Vektors des transformierten natürlichen Koordinatensystems liegt senkrecht auf der Messstrecke U, die durch die Ultraschallwandler 1 und 4 gebildet wird. Das Gerät muss daher so ausgerichtet werden, dass die Nordrichtung senkrecht auf der Strecke U vom Gerät weg liegt, die Projektion der Messstrecke U auf die Horizontal-Ebene muss somit in West-Ost-Richtung...
  • Seite 6: Kabel, Kabelkonfektionierung, Montage Der Kupplungsdose

    Achtung: Nur bei Geräteausführung 4.3832.40.340 Im Anemometerfuß befindet sich eine Süd-Bohrung mit Zylinderstift. Der Zylinderstift liegt gegenüber der „Messstrecke U“ und gegenüber der Nord-Bohrung. 2.3 Kabel, Kabelkonfektionierung, Montage der Kupplungsdose Für das Ultraschall - Anemometer kann ein fertig konfektioniertes Anschlusskabel mitgeliefert werden (siehe Zubehör).
  • Seite 7: Stecker Anschlussbelegung (Funktionsbeispiele)

    Kupplungsdose 507550 (Binder, Serie 423), EMV mit Kabelklemme 1. Teile nach obiger Darstellung auf Kabel Kabelmontage 1 auffädeln. Ansicht X 2. Kabelmantel 20mm abisolieren, Freiliegenden Schirm 15mm kürzen Kabellitzen 5mm abisolieren .. Kabelmantel zu Kabelmontage 1: Schirm Schrumpfschlauch oder Isolierband Kabelklemme zwischen Litzen und Schirm bringen.
  • Seite 8: Pinbelegung

    • Sicht auf Lötanschluss Serielle Schnittstelle, Vollduplex der Kupplungsdose Pin Belegung Funktion RXD- Serielle Schnittstelle. TXD- Serielle Schnittstelle. ADIO Funktion nicht voreingestell.t RXD+ Serielle Schnittstelle. TXD+ Serielle Schnittstelle. AGND Analog-Masse. AC/DC Versorgung, verpolungssicher. AC/DC Versorgung, verpolungssicher. Schirm • Sicht auf Lötanschluss Serielle Schnittstelle, Halbduplex und der Kupplungsdose analoge Ausgänge...
  • Seite 9: Wartung

    3 Wartung Da das Gerät ohne bewegliche Teile, d.h. verschleißfrei arbeitet, sind keine Servicearbeiten erforderlich. Info: Bei Lagerung, Montage, Demontage, Transport oder Wartung des Anemometers ist sicherzustellen dass in den Schaft u. Stecker des Anemometers kein Wasser eindringt. Wir empfehlen die Gewinde der Stecker regelmäßig mit einem geeigneten Korrosionschutzmittel gegen Korrosion zu schützen.
  • Seite 10: Technische Daten

    5 Technische Daten Windgeschwindigkeit Messbereich 0,01 ...85m/s (Anlauf: 0,01m/s) gemessen und ausgegeben wird bis 99,99m/s Die Skalierung des Analogausgangs ist in weiten Bereichen wählbar ≤35 m/s: ±(0,1m/s + 1% vom Messwert) Genauigkeit rms (quadratisches Mittel über 360°) >35 … ≤65m/s: ±2% vom Messwert rms (quadratisches Mittel über 360°) >65…...
  • Seite 11 Ausgaberate 1 pro 1msec bis 1 pro 60 Sekunden in ms Schritten einstellbar Heizung, Messstrecken-Ausfall, ∆T Statuserkennung Streckentemperaturen Datenausgabe Ausgänge 0 ... 20mA / 0 ... 10V oder 4 ...20mA / 2 ... 10V analog für die drei Windvektoren X,Y und Z oder Windgeschwindigkeit (Azimut), Windrichtung Galvanisch getrennt von (Azimut) und akustische Virtuelltemperatur...
  • Seite 12 die steigende oder fallende Flanke (wählbar) des Triggersignals ausgelöst werden. Messstart < 0,5ms nach Flankenerkennung. Programmupdate Programmupdate auch im Busbetrieb möglich Betriebstemperatur –5 0 ... +80°C beheizt Temperaturbereich –30 ... +80°C unbeheizt Lagerung –50 ... +8 0°C Messbetrieb mit Heizung bis -75°C möglich U: 8 ...
  • Seite 13: Maßbild

    6 Maßbild US-Wandler 4 US-Wandler 1 US-Wandler 4 US-Wandler 1 Nord-Bohrung Aufnahme ø 50 mm Für Mastrohr 1 ½“ 40 mm Aufnahmetiefe Süd-Bohrung mit ø Stift 6 mm Ansicht von unten © Adolf Thies GmbH & Co. KG · Hauptstraße 76 · 37083 Göttingen · Germany 021949/11/21 Tel.
  • Seite 14: Weitere Informationen / Dokumente Als Download

    7 Weitere Informationen / Dokumente als Download Weitere Informationen können in der Kurz-BA nachgelesen werden. Diese Dokumente sowie die Bedienungsanleitung liegen unter folgendem Link zum Download bereit. Kurz-BA https://www.thiesclima.com/db/dnl/4.383x.xx.xxx_US-Anemometer-3D_d_kurz.pdf Bedienungsanleitung https://www.thiesclima.com/db/dnl/4.383x.xx.xxx_US-Anemometer-3D_d.pdf Sprechen Sie mit uns über Ihre Systemanforderungen. Wir beraten Sie gern. ADOLF THIES GMBH &...

Inhaltsverzeichnis