Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ESX VISION ANDROID Serie Benutzerhandbuch

ESX VISION ANDROID Serie Benutzerhandbuch

Smart naviceiver mobile internet ready
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VISION ANDROID Serie:

Werbung

VN1061-MA-4G
SMART NAVICEIVER
MOBILE INTERNET READY
V I S I O N A N D R O I D
S E R I E S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESX VISION ANDROID Serie

  • Seite 1 VN1061-MA-4G SMART NAVICEIVER MOBILE INTERNET READY V I S I O N A N D R O I D S E R I E S ™...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INDEX Befolgen Sie immer die Anweisungen in diesem Handbuch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen im Fahrzeug auf. Wichtige Hinweise ..........................3 Sicherheitshinweise ..........................5 Entsorgung ............................6 Technische Daten Funkanlagentyp ....................7 1. Bedienung ............................8 SD-Kartensteckplatz ......................8 Reset-Taste ..........................
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    HAFTUNGSAUSSCHLUSS Sehr geehrter Kunde, Das Android Betriebssystem auf dem ESX Naviceiver ist eine offene Plattform, die es ermöglicht, Ihr Gerät ganz nach Ihren Wünschen zu personalisieren. Sie können sich im Google Play Store nach vor- heriger Registrierung Apps herunterladen und diese auf Ihrem Gerät nutzen.
  • Seite 4: Rechtliche Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE RECHTLICHE HINWEISE • ESX oder Audio Design GmbH ist in keiner Weise mit den Automobilherstellern, deren Tochtergesell- schaften oder zugehörigen Unternehmen verbunden und handelt nicht in ihrem Namen oder mit ihrer Genehmigung. • Alle registrierten Produktnamen, Warenzeichen und Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Beachten Sie jederzeit die Verkehrsregeln des Landes, in dem das Gerät betrieben wird. • Bitte stellen Sie sicher, dass bei ausgeschalteter Motor die Fahrzeugbatterie nicht vollständig entla- den wird. Das Gerät ist ein weiterer elektrischer Verbraucher, der bei laufendem Motor betrieben wer- den muss, sonst wird die Fahrzeugbatterie entladen und das Fahrzeug kann nicht gestartet werden.
  • Seite 6: Entsorgung

    ENTSORGUNG ENTSORGUNG Elektro- und Elektronikgeräte – Informationen für private Haushalte Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 7: Technische Daten Funkanlagentyp

    ENTSORGUNG 4. Datenschutz-Hinweis Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
  • Seite 8: Bedienung

    1. BEDIENUNG 1.1 SD-KARTENSTECKPLATZ Hier können Sie die MicroSD-Karte der Navigationssoftware einschieben. Bitte verwenden Sie nur den oberen MicroSD-Kartensteckplatz. Der untere MicroSD-Kartensteckplatz ist nur für Medien geeignet. 1.2 RESET-TASTE Sollte das Gerät nicht mehr auf Eingaben reagieren, ist das System überlastet oder abgestürzt. Führen Sie dann einen Neustart des Systems durch, indem Sie die Reset-Taste (RST) auf der Frontblende drücken.
  • Seite 9: Funktionstasten

    Drücken Sie hier, um die verknüpfte Navigationsanwendung zu starten. Frei belegbar Die ESX-Taste kann mit einer beliebigen Funktion belegt werden. Hal- ten Sie einfach die Taste gedrückt, bis links die Symbole der kompatib- len Funktionen/Apps erscheinen. Tippen Sie dann auf das gewünschte Symbol, um die ESX-Taste zu belegen.
  • Seite 10: Statusleiste

    Ein Smartphone ist über Bluetooth mit dem ESX Gerät verbun- ® den. Das ESX Gerät hat GPS-Verbindung. Das ESX Gerät ist per 4G/LTE mit dem mobilem Internet verbunden. WLAN Das ESX Gerät ist per WLAN bzw. mit dem Hotspot eines Smartphones oder über ein Netzwerk verbunden. Uhrzeit Aktuelle Zeitanzeige.
  • Seite 11: Touchscreen

    1. BEDIENUNG 1.5 TOUCHSCREEN Den Touchscreen des ESX Geräts können Sie mit folgenden Gesten bedienen: Berühren Sie den Berühren Sie den Gedrückt halten Bildschirm (kurz) Bildschirm (lang) und wischen Das ESX Gerät verfügt über zwei frei belegbare Über das Bedienfeld „Apps“ unten gelangen Sie Hauptmenüs, auf die Sie mit einer Wischbewegung...
  • Seite 12: Hauptmenüs

    1. BEDIENUNG 1.6 HAUPTMENÜS Das ESX Gerät verfügt über zwei Hauptmenüs in Im ersten Hauptmenü finden Sie im oberen denen sich unten die sieben Basisapps mit den Bedienfeld rechts das Widget „Time“. Auf den wichtigsten Funktionen befinden. anderen freien Felder des Bedienfelds können Sie weitere Apps positionieren.
  • Seite 13 1. BEDIENUNG 1.6 HAUPTMENÜS Sie können die Positionen der beiden Widgets Um eine App oder ein Widget aus dem Hauptmenü auch tauschen. zu entfernen, bewegen Sie diese einfach in den oben erscheinenden Papierkorb. Das zweite Hauptmenü ist zunächst im oberen Dieses können Sie ebenfalls mit Apps und Bedienfeld leer.
  • Seite 14: Bildschirm Teilen

    1. BEDIENUNG 1.7 BILDSCHIRM TEILEN Tippen Sie oben in der Symbolleiste auf Alle gerade benutzten oder zuletzt genutzten Halten Sie die gewünschte App kurz bis seitlich Apps sind in dieser Ansicht zu sehen. die grauen Felder erscheinen. Schieben Sie dann das App-Fenster ganz nach links bis es einrastet.
  • Seite 15: Kameraansicht

    1. BEDIENUNG 1.8 KAMERAANSICHT Wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen ist die Falls Sie die Kamera-Einstellungen verändern Rückfahrkamera mit Führungslinien zu sehen, möchten, tippen Sie auf den Bildschirm und dann die an „R-CAM“ angeschlossen wurde. auf das oben rechts erscheinende Zahnrad- Symbol.
  • Seite 16: Einstellungen

    2. EINSTELLUNGEN 2.1 INTERNETVERBINDUNG PER WLAN/HOTSPOT Um das Android Betriebssystem des ESX Geräts in vollem Umfang wie z.B. Google Maps nutzen zu können, ist es erforderlich das Gerät per WLAN mit dem Internet zu verbinden. Dafür benötigen Sie ein Smartphone mit mobiler Internetverbindung und der sogenannten Hotspot-Funktion. Sie können auch ein ortsgebundenes WLAN-Netzwerk dafür benutzen.
  • Seite 17: Internetverbindung Per 4G/Lte

    2. EINSTELLUNGEN 2.2 INTERNETVERBINDUNG PER 4G/LTE Um das Gerät über das optional angeschlossenes4G/LTE Dongle mit dem Internet zu verbinden, gehen Sie dabei bitte wie folgt vor: > Schalten Sie das Gerät ab und halten Sie Ihren PIN-Code für die Entsperrung der SIM-Karte bereit >...
  • Seite 18: Zeit Und Datum

    2. EINSTELLUNGEN 2.3 ZEIT UND DATUM Dieses Gerät hat die Funktion, die aktuelle Uhrzeit über einen aktiven GPS-Empfang oder das Netzwerk automatisch zu kalibrieren. Sie können Datum, Zeitzone und Format auch manuell festlegen. Hauptmenü > Einstellungen > System > Datum festlegen >...
  • Seite 19: Google-Konto

    > Konten Tippen Sie auf „Konto hinzufügen“, um das Ihr Google-Konto nun eingerichtet und mit dem ESX Gerät mit Ihrem Google-Konto zu verbinden. ESX Gerät verknüpft. Sie können auch noch Geben Sie anschließend Ihre Anmeldedaten ein. weitere Konten hinzufügen. Tippen Sie auf Ihren Kontonamen, um das Kontomenü...
  • Seite 20: Bildschirmhelligkeit

    2. EINSTELLUNGEN 2.6 BILDSCHIRMHELLIGKEIT Ziehen Sie in einem der Menüs die Statusleiste Hier können Sie die Helligkeit des Bildschirms oben nach unten. Es öffnet sich das Statusmenü. verändern. Wischen Sie dann weiter nach unten. 2.7 HINTERGRUNDBILD Sie haben die Möglichkeit den Hintergrund der Menüs zu ändern. Drücken Sie und halten auf eine freie Stelle im Tippen Sie auf „Übersicht“...
  • Seite 21: Lenkradfernbedienung

    Wichtiger Hinweis: Sollte das ESX Gerät keine Signale von der Lenkradfernbedienung empfangen, überprüfen Sie ob diese korrekt an das Gerät angeschlossen ist. Einige Fahrzeuge sind nicht kompatibel. Das ESX Gerät ist CAN-Bus-kompatibel, aber dafür benötigen Sie einen entsprechenden fahrzeugspezifischen CAN-Bus-Adapter oder CAN-Bus-Modul. Dann ist das...
  • Seite 22: Klangeinstellungen

    2. EINSTELLUNGEN 2.9 KLANGEINSTELLUNGEN Tippen Sie im App-Menü auf „DSP“, um Klangeinstellungen vorzunehmen. Unter „EQ“ befindet sie ein 16-Band Equalizer Unter „Surround Sound“ können Sie die mit 8 verschiedenen Voreinstellungen. Tippen Sie akustische Bühnenmitte einstellen. Tippen Sie links auf eine der Voreinstellungen oder stellen auf eine der Voreinstellungen oder stellen die Sie den Equalizer mit den Schiebereglern nach akustische Bühnenmitte mit dem gelben Punkt...
  • Seite 23: Navigation

    Unter „Toneinstellungen“ können Sie bestimmte Navigation*“ oder „Maps“ aus. Einstellungen zur Navigation vornehmen . Wichtiger Hinweis: Die iGO Navigations ist optional und je nach Ausstattung schon auf Ihrem ESX Gerät installiert. Beachten Sie in diesem Fall dazu das beiliegende separate Benutzerhandbuch. 2.11 TASTENBELEUCHTUNG Unter „Allgemeines“...
  • Seite 24: Weitere Einstellungen

    2. EINSTELLUNGEN 2.12 WEITERE EINSTELLUNGEN Tippen Sie im App-Menü auf „Einstellungen“. In diesem Menü finden Sie diverse Untermenüs, Unter „Anzeige“ können Sie Einstellungen in welchem Sie weitere Einstellungen wie z.b. zur Darstellung der Menüführung und der unter „Netzwerk“ vornehmen können. Benutzeroberfläche vornehmen.
  • Seite 25: Mikrofonauswahl

    2.13 MIKROFONAUSWAHL Sollten Sie anstelle des internen Mikrofons auf der Frontblende ein optional erhältliches, externes Mikrofon wie z.B. VNA-MIC-AND von ESX verwenden, müssen Sie dieses im Gerät aktivieren. Tippen Sie im App-Menü auf „SwitchMIC“. Wählen Sie dann „REAR MIC“ auf der rechten Seite aus und bestätigen die Eingabe.
  • Seite 26: Basisfunktionen

    Tippen Sie auf AF, um die AF-Funktion zu aktivieren. Diese Funktion ermöglicht das automatische Umschalten beim Verlassen des Empfangsbereichs eines Radiosenders. Das ESX Gerät schaltet automatisch auf eine andere Frequenz um, wenn das gleiche Programm in einem anderen Empfangsbereich ebenfalls verfügbar ist.
  • Seite 27: Digitalradio (Dab+)

    3. BASISFUNKTIONEN 3.1 RADIO (FM/AM) Wichtiger Hinweis: Sollten nur wenige oder keine Sender angezeigt werden, deaktivieren Sie die AF-Funktion oder stellen Sie unter PTY „None“ ein, um mehr Sender empfangen zu können. 3.2 DIGITALRADIO (DAB+) Tippen Sie im App-Menü auf „DAB-Z“, um das Digitalradio zu starten. Bei der ersten Inbetriebnahme müssen Sie zunächst wie aufgefordert den Sendersuchlauf starten.
  • Seite 28: Telefon

    Achten Sie unbedingt darauf, dass die Synchronisation für Ihre Kontakte im Smartphone entsprechend freigegeben ist. Tippen Sie im Hauptmenü auf „Bluetooth“ oder auf die Taste „PHONE“ am Gerät, um das Telefonmenü zu öffnen. Im Auslieferungszustand ist die Bluetooth-Funktion auf dem ESX Gerät bereits aktiviert. Geräte koppeln Tippen Sie auf , um das Koppeln der Geräte zu starten.
  • Seite 29 3. BASISFUNKTIONEN Telefonbuch Tippen Sie auf , um das Telefonbuch zu öffnen. Das Telefonbuch ist zunächst leer. Tippen Sie auf , um Ihre Kontakte zu laden bzw. zu synchronisieren. Symbol Funktion Tippen Sie hier, um nach Kontakten von Ihrem Mobiltelefon zu suchen. Tippen Sie hier, um nach Kontakten von Ihrer SIM-Karte zu suchen.
  • Seite 30 3. BASISFUNKTIONEN Tastenfeld Tippen Sie auf , um das Tastenfeld zu öffnen. Symbol Funktion Tippen Sie hier, um die letzte Eingabe zu löschen. Tippen Sie hier, um den Anruf nach der Eingabe der Rufnummer zu starten. Tippen Sie hier, um einen Anruf zu beenden. Tippen Sie hier, um den aktuellen Anruf auf das Mobiltelefon umzuleiten.
  • Seite 31 3. BASISFUNKTIONEN Audio Streaming Tippen Sie auf , um das Audio Streaming Menü zu öffnen. Verwenden Sie die drei Steuertasten, um Audiodateien von Ihrem Mobiltelefon entsprechend zu steuern. Wichtiger Hinweis: Einige Mobiltelefone benötigen einen Start ihres Musikplayers, um diese Funktion nutzen zu können. Einstellungen Unter finden Sie die Einstellungen, um den Gerätenamen oder den PIN-Code zu ändern.
  • Seite 32: Audio Player

    3. BASISFUNKTIONEN 3.4 AUDIO PLAYER Tippen Sie im Hauptmenü auf „Musik“, um den Audio Player zu starten. Dieser ist mit folgenden Formaten kompatibel: MP3 / AAC / FLAC / WAV / AMR / M4A / OGG Der Audio Player greift auf alle Dateien zu, die entweder auf dem internen Gerätespeicher (iNand) oder auf optional angeschlossenen Speichermedien (USB oder SD-Karte) zu finden sind.
  • Seite 33: Video Player

    3. BASISFUNKTIONEN 3.5 VIDEO PLAYER Tippen Sie im Hauptmenü auf „Video“, um den Video Player zu starten. Dieser ist mit folgenden Formaten kompatibel: MP4 / AVI / WMV / 3GP / FLV / SAF / MOV / MKV / MPG Der Video Player greift auf alle Dateien zu, die entweder auf dem internen Gerätespeicher (iNand) oder auf optional angeschlossenen Speichermedien (USB oder SD-Karte) zu finden sind.
  • Seite 34: Media Connect Ios

    3. BASISFUNKTIONEN 3.6 MEDIA CONNECT iOS (KABELLOS) Falls Sie ein iOS Smartphone besitzen, können Sie dieses kabellos mit dem ESX Gerät verbinden. In den Einstellungen des iOS Smartphones müssen Sie dazu unter CarPlay die erforderliche Freigaben erteilen. Tippen Sie im App-Menü auf „TLINK“.
  • Seite 35: Media Connect Android

    Falls Sie ein Android Smartphone besitzen, können Sie dieses mit dessen Ladekabel via USB-Anschluss mit dem ESX Gerät verbinden. Eventuell müssen Sie dafür zuerst die Android Auto App vom Play Store auf Ihr Smartphone laden und in dessen Einstellungen unter Android Auto die erforderlichen Freigaben erteilen.
  • Seite 36: Dateimanager

    3. BASISFUNKTIONEN 3.8 DATEIMANAGER Tippen Sie im App-Menü auf „Dateimanager“. Hier können Sie sehen, an welchem Speicherort Im Dateimanager können dann nach Belieben welche Dateien gespeichert wurden. Dateien auf ein anderes Speichermedium kopiert, verschoben, bearbeitet oder gelöscht werden. 3.9 AUX Wenn Sie eine externe Audio- oder Videoquelle an die AUX-Eingänge des Geräts angeschlossen haben, tippen Sie im App-Menü...
  • Seite 37: Updates

    4. UPDATES 4.1 MCU-AKTUALISIERUNG Nachdem Sie das heruntergeladene MCU-Update dekomprimiert haben, kopieren Sie die Dateien auf Ihre SD-Karte oder Ihren USB-Stick. Stecken Sie die SD-Karte oder den USB-Stick ins Gerät. > Öffnen Sie im App-Menü die „Einstellungen“ > Tippen Sie auf „System“ >...
  • Seite 38 NOTIZEN...
  • Seite 39 NOTIZEN...
  • Seite 40 ESX Car Media Systems · Audio Design GmbH Am Breilingsweg 3 · D-76709 Kronau/Germany Tel. +49 7253 - 9465-0 · Fax +49 7253 - 946510 www.esxnavi.de - www.audiodesign.de © All Rechte vorbehalten, Technische Änderungen und Fehler vorbehalten...

Diese Anleitung auch für:

Vision android vn1061-ma-4g

Inhaltsverzeichnis