Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbol/Menü-Beschreibung Punkt - AEG KMK761000M Benutzerinformation

Backofen mit mikrowelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KMK761000M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symbol/Menü‐
punkt
Schnellaufheizung
Set + Go
Heat + Hold
Zeitverlängerung
Kontrast der Anzeige
Helligkeit
Sprache Einstellen
Lautstärke
Tastentöne
Alarmsignale
Demo Modus
Service
Werkseinstellungen
Beschreibung
Steht diese Funktion auf
EIN, verkürzt sich die Auf‐
heizzeit.
Einstellen einer Funktion und
spätere Aktivierung durch
Drücken auf ein Symbol auf
dem Bedienfeld.
Warmhalten von Speisen für
30 Minuten nachdem der
Garvorgang beendet ist.
Ein- und Ausschalten der
Funktion Zeitverlängerung.
Stufenweises Einstellen des
Kontrastes der Anzeige.
Stufenweises Einstellen der
Helligkeit der Anzeige.
Einstellen der Sprache für
die Anzeige.
Einstellen der Lautstärke für
Tastentöne und Signale.
Ein- und Ausschalten der Tö‐
ne der Sensorfelder. Der Ton
des Sensorfelds Ein/Aus
lässt sich nicht ausschalten.
Ein- und Ausschalten der
Alarmsignale.
Aktivierungs-/Deaktivie‐
rungscode: 2468.
Anzeige der Softwareversion
und Konfiguration.
Zurücksetzen aller Einstel‐
lungen auf die Werkseinstel‐
lungen.
6.10 Ofenfunktionen
Ofenfunktionen
Ofenfunktion
Heißluft
Pizzastufe
Ober-/Unterhitze
Tiefkühlgerichte
Grill
Heißluftgrillen
Unterhitze
Die Lampe wird bei einigen
Ofenfunktionen und einer
Temperatur unter 60 °C
automatisch ausgeschaltet.
Anwendung
Zum Backen auf bis zu zwei
Einschubebenen gleichzeitig
und zum Dörren.Stellen Sie
eine 20 - 40 °C niedrigere
Backofentemperatur ein als
für die Funktion Ober-/Unter‐
hitze.
Zum Backen auf einer Ebene
für Gerichte mit einer intensi‐
veren Bräunung und einem
knusprigen Boden. Stellen Sie
eine 20 - 40 °C niedrigere
Backofentemperatur ein als
für die Funktion Ober-/Unter‐
hitze.
Zum Backen und Braten von
Speisen auf einer Einschub‐
ebene.
Lässt Fertiggerichte (z. B.
Pommes frites, Kroketten oder
Frühlingsrollen) schön knusp‐
rig werden.
Zum Grillen dünner Lebens‐
mittel und zum Toasten von
Brot.
Zum Braten großer Fleischstü‐
cke oder von Geflügel mit
Knochen auf einer Ebene.
Zum Gratinieren und Überba‐
cken.
Zum Backen von Kuchen mit
knusprigen Böden und zum
Einkochen von Lebensmitteln.
DEUTSCH
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis