Saia-Burgess Controls AG
Diese Funktion überprüft, ob die Seite display vorhanden ist (3). Wenn diese Bedin-
gung erfüllt ist, erfolgt die Funktion «updated()» (4) auf der Seite display (Kapitel
Seite display). Ist die Funktion ausgeführt, startet ein Timer (5), um die Seite wieder
zu laden. Nach Ablauf des Timers, ist die Seite upload aus der PCD wieder geladen
und alles beginnt von vorn (1).
Variable definieren
Variable oder PCD Media, auf die in der PCD zugegriffen werden, müssen in dieser
Seite im Teil (1) definiert werden.
Auffrischzeit
Wenn die Auffrischzeit neu definiert werden muss, dann nur hier in der Seite update
mit der Funktion «setTimeout» im Teil (5). In diesem Beispiel ist sie auf 3000 Mil-
lise-kunden = 3 Sekunden gesetzt.
Diesen Wert nicht zu klein wählen, da sonst Probleme bei der Synchronisation der
HTML Seiten auftreten.
A.4.4
Seite Force
Von dieser Seite werden die Werte zur PCD gesendet, dies um zu verhindern, dass
die Seite display gerade nach der Übertragung eines Formulars geladen wird.
Diese Seite enthält ein Formular (1), dem wir den Namen «F1» geben. In diesem
Formular haben wir ein Eingabefeld, dessen Name (2) mit dem Tag (PCD Media )
den wir dem Wert zuschreiben wollen korrespondiert. Da dieses Eingabefeld nicht
angezeigt wird (die Seite force ist nicht sichtbar), erklären wir dieses Eingabefeld als
«verborgen».
<html>
<head>
<script>
function send(t)
{
document.all.T1.value = t;
document.F1.submit();
parent.update.location.reload();
}
</script>
</head>
<BODY>
<form method="GET" name="F1">
<input type="hidden" name="PDP,,MD200,u" id="T1" >
</form>
</body>
</html>
Handbuch Web-Server xx7│Dokument 26/775; Ausgabe DE05│2014-03-26
Dynamische Daten in den Html Seiten auffrischen
3
4
5
1
Anhang A
A
2
A-8