Saia-Burgess Controls AG
<form method="GET">
<p align="left"><input type="text" size="32"
name="PDP,,MW200,b">
<input type="submit" value="Merkerwort 200"></p>
</form>
Damit wird ein Wert an den Server gesendet und ein Media geschrieben (force), es
ist natürlich möglich gleichzeitig mehrere Media zu schreiben, dazu sind einfach so-
viel Eingabefelder (wie in Schritt 2 beschrieben) anzulegen, wie benötigt werden.
A.3.2
Passwort eingeben
Wie bereits beschrieben kann der PCD Web-Server mit Passwörtern geschützt
werden. Zum Festlegen der Passwörter gibt es eine spezielle Seite in der PCD, diese
heisst «pwdform.htm». Aus bestimmten Gründen möchten Sie aber eine eigene Seite
mit einer anderen Darstellung anlegen. Hierzu der benötigte Code:
1)
Wieder ein Formular anlegen, aber diesmal die Methode «POST» angeben.
2)
Dann das Eingabefeld, in unserem Fall ist es vom Typ «PASSWORD», damit
werden die eingegebenen Zeichen «verborgen», wenn das nicht erwünscht ist
wählen Sie den Typ «text». Wichtig ist der Name «pwd».
3)
Eine Taste wird benötigt, also ein Eingabefeld vom Typ «submit».
4)
Die Rücksetz-Funktion ist optional, sie dient zum Rücksetzen des Formulars,
falls bei der Eingabe des Passwortes ein Fehler gemacht wurde.
A.4
Dynamische Daten in den Html Seiten auffrischen
Wie schon beschrieben, ist es möglich Werte eines PCD Media in einer HTML Seite
darzustellen, wenn es mit einem Tag versehen ist. Dieses Tag wird durch den Media
Wert ersetzt, sobald die Web-Server PCD die Datei zum Browser des PCs sendet.
Der Wert in der PCD ist nun geändert, um nun frische Werte zu bekommen, muss
die Seite wieder hochgeladen werden. Dies gnügt für manche Anwendungen, wenn
jedoch Bilder/Grafiken oder umfangreiche Seiten jedesmal geladen werden müs-
sen nur um die Werte wieder aufzufrischen, kann dies unerwünschte Effekte mit sich
bringen: die Seite verschwindet bis die nächste angezeigt wird oder das Laden der
ganzen Seite, eventuell mit Bildern, nimmt sehr viel Zeit in Anspruch.
Mit einem kleinen Trick können solche Probleme umgangen werden.
Dasselbe Problem kann auftreten, wenn mit einem Formular in einer HTML Seite
Werte in der PCD überschrieben werden sollen. Wird das Formular übergeben, wird
die HTML Seite neu geladen.
Dieser Trick zum automatischen Auffrischen der Werte ist kein offizielles Leistungs-
merkmal des PCD Web-Servers, er wird nur beispielhaft für die Möglichkeiten
gezeigt, die HTML und das Internet bieten. Dieses Beispiel läuft unter Internet
Explorer Version 6. Zukünftige Versionen des Internet Explorers oder andere Browser
können Anpassungen nötig machen. Saia-Burgess Controls ist nicht verant-
Handbuch Web-Server xx7│Dokument 26/775; Ausgabe DE05│2014-03-26
Dynamische Daten in den Html Seiten auffrischen
Anhang A
A
A-5